Die Briten legen sich mit Apple und Google an. Der Gigant warnt London.

Wie Reuters berichtete, teilte die Competition and Markets Authority am Mittwoch mit, dass sie beabsichtige, den Unternehmen einen sogenannten strategischen Marktstatus zu gewähren. Damit werde der Weg für Regulierungen geebnet, die darauf abzielen, potenzielle Marktengpässe zu reduzieren, darunter bei ihren mobilen Betriebssystemen, App-Stores und mobilen Webbrowsern.
„Die mobilen Plattformen von Apple und Google sind für die britische Wirtschaft von entscheidender Bedeutung – sie spielen eine zentrale Rolle in unserem Leben , vom Bankgeschäft und Einkaufen bis hin zu Unterhaltung und Bildung“, sagte Sarah Cardell, Generaldirektorin der CMA. „Unsere bisherigen Untersuchungen haben jedoch Möglichkeiten zur Steigerung von Innovation und Auswahl aufgezeigt.“
Big Techs kommentieren die Maßnahmen der britischen RegierungGoogle bezeichnete die Entscheidung Großbritanniens in einem Blogbeitrag als „enttäuschend und ungerechtfertigt“, während Apple warnte, dass der Ansatz der Regulierungsbehörde die Privatsphäre und Sicherheit untergrabe .
Der Plan ist der jüngste in einer Reihe potenzieller Probleme für Unternehmen aus dem Silicon Valley durch die britische Kartellbehörde. Letzte Woche wurden Amazon und Microsoft aufgefordert, ihre Geschäftsmodelle zu ändern, um ihre Vorherrschaft auf dem Cloud-Dienstleistungsmarkt zu lockern. Vor einem Monat wurden die Ermittlungen gegen Googles Online-Such- und Werbegeschäft intensiviert.
Im Rahmen der in diesem Jahr in Kraft getretenen Regulierung digitaler Marktplätze könnte die CMA Unternehmen künftig Verhaltensauflagen auferlegen. So könnte sie Nutzern beispielsweise das Herunterladen von Apps und die Bezahlung von Inhalten außerhalb der Plattformen von Apple und Google erleichtern. Die Regulierungsbehörde könnte zudem hohe Geldstrafen und strenge Maßnahmen zur Förderung des Wettbewerbs verhängen.
Die CMA wird sich beraten, bevor sie voraussichtlich bis zum 22. Oktober eine Entscheidung über die Ernennung trifft.
Google hat in Großbritannien ein Quasi-Monopol bei SuchanfragenZu den geplanten Änderungen gehört die Einführung von Mechanismen, die Verlagen mehr Kontrolle über die Verwendung ihrer Inhalte in Systemen künstlicher Intelligenz geben. Darüber hinaus könnte die weltgrößte Suchmaschine gezwungen werden, die Funktionsweise ihrer Algorithmen offenzulegen.
Im Januar dieses Jahres traten einige Bestimmungen des Gesetzes über digitale Märkte, Wettbewerb und Verbraucher in Kraft, die zur Schaffung einer neuen Ordnung auf dem digitalen Markt beitragen sollen.
Google bleibt der unangefochtene Marktführer in Großbritannien und bearbeitet über 90 % der Internetanfragen.
wnp.pl