Garmin Forerunner 970 Testbericht: Eine ganz besondere Laufuhr

Im Vergleich zum Forerunner 965 bietet er 15 neue Sportprofile, darunter Backcountry Snowboarding, Pickleball und sogar einige Motorsportarten. Die Liste ist jedoch nicht so umfangreich wie bei der Fenix 8, die Surfen aufzeichnen kann und nun auch als vollwertige Taucheruhr für Sporttauchen und Freitauchen funktioniert. Es scheint, als fehle es nur an der Unterscheidung zwischen den Forerunner- und Fenix-Linien, da ein Software-Update dies beheben könnte.
Glücklicherweise wurden die Kartenfunktionen von der Fenix 8 übernommen und sind hervorragend. Umfangreiche topografische Karten sind bereits vorinstalliert. Die Karten sind farbenfroh, hell und durch Finger- und Fingerbewegungen einfach zu navigieren. Neu ist die Funktion „Round Trip Routing“ mit (theoretischen) Korrekturen. Wenn Sie sich in einer unbekannten Stadt befinden, können Sie der Uhr sagen, dass Sie einen 8-Kilometer-Lauf machen möchten, und sie schlägt Ihnen eine Rundstrecke vor. Sollten Sie versehentlich falsch abbiegen oder etwas Schönes entdecken, das Sie sich ansehen möchten, leitet sie Sie reibungslos um und bringt Sie zurück zu Ihrem Hotel, während Sie Ihre Zieldistanz erreichen (natürlich im Rahmen des Zumutbaren).
Die Idee ist wirklich toll, aber ich habe sie nie zum Laufen gebracht. Wenn ich von der Route abwich, stürzte die Uhr ab und ich musste sie aus- und wieder einschalten. Hoffentlich kann Garmin das mit einem zukünftigen Software-Update beheben (die Updates erscheinen etwa einmal im Monat). Positiv ist, dass die GPS-Leistung selbst zwischen Bäumen, Klippen und hohen Gebäuden präzise ist.
Viel KonkurrenzFoto: Brent Rose
Erwähnenswert ist, dass Garmin auch den neuen Forerunner 570 der Mittelklasse auf den Markt gebracht hat. Er hat eine kürzere Akkulaufzeit, weniger hochwertige Materialien (Gorilla Glass 3 vs. Saphir, Aluminiumlünette vs. Titan), weniger Speicher (8 GB vs. 32 GB), keine integrierte Kartenfunktion und keine Taschenlampe. Lautsprecher und Mikrofon sind jedoch vorhanden, und optional gibt es ein 42-mm-Display statt nur 47 mm, was für Personen mit schmaleren Handgelenken angenehm ist.
Viele dieser Funktionen sind jedoch auch bei der Fenix 8 verfügbar. Die Fenix 8 besteht aus teureren Materialien, beispielsweise einem Volltitangehäuse; einige der gleichen Hardwarekomponenten, wie Mikrofon und Lautsprecher, und verfügt über eine längere Akkulaufzeit. Einige Funktionen, wie beispielsweise die Lauftoleranz, sind derzeit noch nicht verfügbar, werden aber mit einem umfangreichen neuen Software-Update verfügbar sein, das Garmin gerade angekündigt hat.
Die Fenix 8 ist deutlich teurer als die Forerunner 970, aber auch deutlich älter. Sollte die Fenix 8 – wie gelegentlich – im Angebot sein, ist es naheliegend, sie stattdessen zu kaufen. Die Forerunner 970 ist eine Premium-Uhr mit erweiterten Funktionen, die dir viele Einblicke und Unterstützung bietet, wenn du Profi werden möchtest. Wenn du aber nicht auf Profisport stehst und stattdessen gelegentlich surfst, könnte sie übertrieben sein.
wired