Musk fordert OpenAI heraus, SpaceX investiert 2 Milliarden Dollar in xAI

Elon Musk startet seine Herausforderung an OpenAI neu und investiert 2 Milliarden Dollar von SpaceX in sein KI-Unternehmen xAI. Das entspricht fast der Hälfte der jüngsten Kapitalerhöhung des Chatbot-Herstellers Grok. Das Wall Street Journal berichtete, Musk äußerte sich jedoch bisher ausweichend. Auf einen Beitrag auf X über eine mögliche Tesla-Investition in xAI antwortete der Milliardär: „Das wäre großartig, aber vorbehaltlich der Zustimmung von Vorstand und Aktionären“, ohne den Bericht des Wall Street Journal über die Investitionspläne von SpaceX zu bestätigen oder zu dementieren. Musk hat sein Geschäftsimperium wiederholt mobilisiert, um das KI-Startup zu stärken und versucht, mit OpenAI, dem Unternehmen, das er 2015 mitbegründet hatte, Schritt zu halten, bevor er sich von ihm trennte.
Anfang des Jahres fusionierte das Unternehmen xAI mit X. Das kleine Forschungslabor wurde mit einer Social-Media-Plattform kombiniert, die die Reichweite des Chatbots Grok vergrößert. Die Fusion bezifferte den Wert des neuen Unternehmens auf 113 Milliarden Dollar.
Die Investition von SpaceX ist Teil der von Morgan Stanley im vergangenen Monat angekündigten Kapitalerhöhung von xAI in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar. Es ist die erste bekannte Investition des Raketenherstellers in xAI und eine seiner größten in ein anderes Unternehmen. Seit seinem Ausscheiden aus der Trump-Administration, die ihn mit der Gründung einer dritten Partei (America Party) herausforderte, konzentriert sich Musk auf das Training der neuesten Version von Grok. Der reichste Mann der Welt bezeichnete sie als „die intelligenteste KI der Welt“, obwohl der Chatbot, der sie antreibt, nicht den gleichen Erfolg wie OpenAIs ChatGPT erzielte.
Grok hat kürzlich als Reaktion auf X-Benutzer rassistische und kontroverse Kommentare gepostet, darunter ein Loblied auf Hitler. xAI entschuldigte sich „zutiefst für das schreckliche Verhalten, das viele erlebt haben“ und fügte hinzu, dass man den Vorfall untersucht und Maßnahmen ergriffen habe, um ihn zu beheben.
Grok ist bereits die Grundlage für den Kundensupport des Satelliteninternetdienstes Starlink von SpaceX. Vertreter von Musk haben erklärt, dass weitere kommerzielle Partnerschaften zwischen SpaceX und xAI in Zukunft wahrscheinlich seien. Beim Start von Grok 4 in dieser Woche kündigte Musk an, Grok auch in humanoide Roboter wie Teslas Optimus-Flotte integrieren zu wollen.
SpaceXs Investition in xAI könnte laut WSJ ein Risiko für Musks Raumfahrtunternehmen darstellen. SpaceXs Umsatz ist in den letzten Jahren stark gestiegen, doch das Unternehmen investiert Milliarden in die Entwicklung einer neuen Rakete. Das Versuchsfahrzeug liegt hinter dem Zeitplan zurück und erlitt in diesem Jahr mehrere Rückschläge, darunter drei aufeinanderfolgende Flugausfälle und eine schwere Explosion während eines Triebwerktests im vergangenen Monat.
ansa