In einem Reinraum der NASA wurden 26 Bakterienarten entdeckt, die noch nie zuvor gesehen wurden

In einem Reinraum der NASA , in dem die Landesonde Phoenix vor 18 Jahren vor ihrer Reise zum Mars untergebracht war, wurden 26 Arten noch nie zuvor gesehener Bakterien entdeckt, deren besondere Eigenschaften es ihnen ermöglichen, selbst in extremen Umgebungen , vielleicht sogar im Weltraum, zu überleben . Dies geht aus einer im Fachjournal Microbiome veröffentlichten Studie hervor, die vom Jet Propulsion Laboratory der NASA und der King Abdullah University of Science and Technology in Saudi-Arabien geleitet wurde. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass die Landesonde oder der Rote Planet kontaminiert wurden. „Ziel unserer Studie war es, das Risiko der Bakterienübertragung während Weltraummissionen zu verstehen und herauszufinden, welche Mikroorganismen die rauen Bedingungen im Weltraum überleben könnten“, sagt Alexandre Rosado von King Abdullah, der die Forschung zusammen mit Kasthuri Venkateswaran vom JPL koordinierte. „Dies ist von entscheidender Bedeutung, um das Risiko einer mikrobiellen Kontamination zu überwachen“, fügt Rosado hinzu, „und um die unfreiwillige Kolonisierung der Planeten, die wir erforschen, zu verhindern .“
Reinräume, auch Weißräume genannt, sind Bereiche, in denen Fahrzeuge wie Phoenix vor dem Start und nach ihrer Rückkehr zur Erde unter Quarantäne gestellt werden: Sie werden sterilisiert, unter Druck gesetzt und mit Luft versorgt. Da es ständig angesaugt wird, passiert es ausschließlich Filter, die 99,97 % der Partikel zurückhalten. Darüber hinaus muss jeder, der das Gebäude betritt, einen Ganzkörperanzug tragen und Hochdruckluftduschen passieren. Doch all diese Maßnahmen können nicht alles fernhalten. Als Forscher vor, während und nach der Quarantäne Proben aus Phoenix‘ Kammer analysierten, entdeckten sie die DNA von 26 neuen Bakterienarten. Die meisten können extreme Temperaturen, hohen Druck und hohe Strahlungsgrade überleben. Einige besitzen auch Gene, die mit der DNA-Reparatur, der Entgiftung schädlicher Moleküle und einem verbesserten Stoffwechsel in Verbindung stehen.
ansa