Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

KI überzeugt in Online-Debatten mehr als Menschen

KI überzeugt in Online-Debatten mehr als Menschen

Künstliche Intelligenz kann in Online-Debatten überzeugender sein als Menschen , da sie in der Lage ist, Argumente auf der Grundlage des Profils des Gesprächspartners zu personalisieren: Dies zeigt eine Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) und der Bruno-Kessler-Stiftung in Trient. unter der Leitung des jungen italienischen Physikers Francesco Salvi. Die in der Fachzeitschrift Nature Human Behaviour veröffentlichten Ergebnisse legen die Notwendigkeit weiterer Forschung nahe, um das Risiko eines Missbrauchs von KI zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung und zur Verbreitung von Fehlinformationen zu verringern. Beunruhigend ist ein Experiment, das auf einer Online-Plattform durchgeführt wurde, die interaktive Gespräche in Echtzeit unterstützt. Die Forscher rekrutierten 900 US-amerikanische Freiwillige und luden sie ein, an Online-Diskussionen zu verschiedenen sozialen und politischen Themen wie Abtreibung oder einem Verbot fossiler Brennstoffe teilzunehmen. Das wenige Minuten dauernde Gespräch könnte mit einem Menschen oder mit dem großen Sprachmodell GPT-4 geführt werden, dem auch Informationen über die Person, mit der er es zu tun hat, bereitgestellt werden könnten (beispielsweise Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Bildungsniveau, Beschäftigungsstatus und politische Zugehörigkeit). Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass künstliche Intelligenz in der Lage ist, ihre Argumente auf der Grundlage persönlicher Informationen über den Gesprächspartner anzupassen und sich dabei als 64 % überzeugender erweist als ihr menschliches Gegenstück. Ohne Zugriff auf personenbezogene Daten sind die Überzeugungsfähigkeiten von GPT-4 jedoch mit denen des Menschen vergleichbar .

ansa

ansa

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow