OpenAI könnte seinen neuen ChatGpt Anfang August auf den Markt bringen

OpenAI bereitet die Einführung von GPT-5, seinem neuen Modell für künstliche Intelligenz, für Anfang August vor. Obwohl es noch keine offizielle Ankündigung gibt, deutet ein Gerücht der Fachwebsite The Verge darauf hin, dass das amerikanische Unternehmen mit der nächsten Version nicht nur leistungsstärker sein, sondern auch weniger Strom verbrauchen will – ein Aspekt, der für Entwickler immer wichtiger wird.
Anfang des Jahres brachte das chinesische Startup DeepSeek sein Modell R1 auf den Markt, das mit direkten Konkurrenten von OpenAI bis Google konkurrieren kann, allerdings mit geringerem Stromverbrauch.
OpenAI-CEO Sam Altman hatte GPT-5 bereits in der jüngeren Vergangenheit als „ein System, das einen Großteil unserer Technologie integriert und verbessert“ bezeichnet. Experten gehen davon aus, dass es sich zwar nicht um AGI handeln wird, also um die allgemeine künstliche Intelligenz, die dem Menschen in puncto Denkvermögen und Kreativität ebenbürtig sein soll, aber es wird dem sehr nahe kommen.
Laut Quellen von The Verge wird das OpenAI-Team das neue ChatGpt, basierend auf dem Gpt-5-Modell, innerhalb weniger Wochen den ersten zahlenden Nutzern zur Verfügung stellen. Die wichtigste Neuerung scheint die „hybride“ Natur der KI zu sein, die die Denkfähigkeiten der „o3“-Serie mit den multimodalen Fähigkeiten (Erstellen und Verstehen von Texten, Fotos und Videos) von ChatGpt kombiniert. Laut der Website ist die Einführung der KI „mit der vollständigen Transformation von OpenAI in ein gewinnorientiertes Unternehmen verbunden“.
ansa