Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Sie erklären, wie künstliches Licht in der Nacht die Gesundheit des Gehirns schädigt

Sie erklären, wie künstliches Licht in der Nacht die Gesundheit des Gehirns schädigt

Nachtlicht verändert unser Gehirn, was langfristige Folgen haben kann. Ein in Brain Medicine veröffentlichter Artikel hebt hervor, dass die durch Nachtlicht verursachte Störung des zirkadianen Rhythmus die Gehirnfunktion und die allgemeine Gesundheit beeinträchtigt.

„Das nächtliche Licht beeinträchtigt nicht nur die Schlafqualität , sondern verändert auch die Immunfunktion erheblich, löst Neuroinflammationen aus, stört den Stoffwechsel und beeinflusst die Stimmungsregulierung“, erklärt Randy Nelson, Leiter der Abteilung für Neurowissenschaften an der West Virginia University .

Die Forschung geht über einfache Schlafstörungen hinaus und zeigt tiefgreifende Auswirkungen auf physiologische Prozesse, die sich im Laufe von Millionen von Jahren entwickelt haben und im Einklang mit den natürlichen Licht- und Dunkelzyklen funktionieren.

Zu den wichtigsten identifizierten Auswirkungen zählen Funktionsstörungen des Immunsystems, bei denen Lichteinwirkung zu ungünstigen Zeiten typische Immunreaktionen unterdrücken oder übermäßige Entzündungen auslösen kann. Die Arbeit zeigt zudem klare Zusammenhänge zwischen Störungen des zirkadianen Rhythmus und Stoffwechselstörungen auf, die zur Fettleibigkeitsepidemie beitragen könnten. Besonders besorgniserregend sind die direkten Auswirkungen der Forschung auf die Stimmungsregulation, die sich auf das Verständnis von Depressionen und Angststörungen auswirken.

Welche Wellenlängen des Lichts stören den zirkadianen Rhythmus am meisten? Wie schnell erholt sich der Körper von chronischer Lichteinwirkung ? Welchen Beitrag leistet die Tageszeit als biologische Variable?

Nelsons Team führt derzeit klinische Studien durch, um zu untersuchen, ob die Blockierung störender Lichteffekte die Behandlungsergebnisse von Intensivpatienten verbessern kann. Zwei große Studien konzentrieren sich auf Schlaganfall- und Herzoperationspatienten, die besonders anfällig für die rauen Lichtverhältnisse auf Intensivstationen sind.

Die Forschung hat unmittelbare praktische Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit. Einfache Maßnahmen wie die Reduzierung der Bildschirmzeit am Abend, die Verwendung wärmerer Lichtfarben in der Dämmerung und regelmäßige Schlafrhythmen könnten die Gesundheit der Bevölkerung erheblich verbessern. Ihre Arbeit legt nahe, dass die Berücksichtigung unseres evolutionären Erbes und die Ausrichtung des modernen Lebens an natürlichen Lichtmustern zahlreiche chronische Krankheiten verhindern könnten.

abc

abc

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow