Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Tausende sollen zu Hause bleiben, da in Spanien weiterhin Waldbrände wüten

Tausende sollen zu Hause bleiben, da in Spanien weiterhin Waldbrände wüten

Spanische Feuerwehrleute kämpften am Dienstag gegen einen Waldbrand, der durch heftige Winde angefacht wurde und mehr als 2.300 Hektar Land zerstörte. Die Behörden forderten Tausende Einwohner auf, zu Hause zu bleiben.

Die Notfalleinheit der spanischen Armee teilte mit, sie sei über Nacht in der Nähe der nordöstlichen Stadt Tarragona stationiert worden, um die örtlichen Behörden zu unterstützen.

Der Brand habe „rund 2.377 Hektar Land, größtenteils Wald“, verschlungen, schrieben Landschaftsschützer der Region Katalonien auf X.

Der geschützte Naturpark Els Ports mache 30 Prozent des betroffenen Gebiets aus, fügten sie hinzu.

Feuerwehrleute veröffentlichten am Montag aus einem Hubschrauber gefilmte Videoaufnahmen, die Hügel zeigen, die in eine Wolke aus grauem und orangefarbenem Rauch gehüllt sind, die sich bis in die Ferne erstreckt.

Windgeschwindigkeiten von bis zu 90 Kilometern pro Stunde erschwerten die Brandbekämpfung über Nacht, sagten Feuerwehrleute.

Die nationale Katastrophenschutzbehörde forderte die Bewohner der Region auf, ihre Türen und Fenster zu schließen und zu Hause zu bleiben. Rund 18.000 Menschen seien betroffen, hieß es.

Wissenschaftler sagen, dass der vom Menschen verursachte Klimawandel die Intensität, Dauer und Häufigkeit der extremen Hitze, die einige Waldbrände verursacht, erhöht.

Spanien wurde in den letzten Tagen von einer Hitzewelle heimgesucht, die das Land austrocknete und die Gefahr von Waldbränden erhöhte.

Die nationale Wetteragentur AEMET sagte, der vergangene Monat sei der heißeste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Spanien gewesen und die Häufigkeit extremer Hitze habe sich in den vergangenen zehn Jahren verdreifacht.

Laut dem Europäischen Waldbrandinformationssystem (EFFIS) zerstörten im Jahr 2022 in Spanien rund 500 Brände 300.000 Hektar Land – ein Rekord für den Kontinent.

In diesem Jahr sind bisher rund 21.000 Hektar abgebrannt.

Bitte melden Sie sich an, um mehr zu erfahren

thelocal

thelocal

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow