Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Wer sollte auf den Verzehr von Schinken verzichten?

Wer sollte auf den Verzehr von Schinken verzichten?

Schinken ist eine der Zutaten, die in vielen unserer gängigen Gerichte zu finden sind. Da er relativ günstig und einfach zuzubereiten ist, ist er zu einer weit verbreiteten Gewohnheit geworden.

Seit einigen Jahren löst die Einnahme dieses Produkts jedoch mehrere Alarme aus. Seit 2015, als die Weltgesundheitsorganisation Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichte einen Bericht, in dem festgestellt wurde, dass rotes und verarbeitetes Fleisch potenzielle Karzinogene sind. Aus diesem Grund wurde Schinken in die Liste der problematischen Lebensmittel aufgenommen.

LESEN SIE: Profeco: Dies sind die besten Putenschinkenmarken zum kleinen Preis Nährwerteigenschaften von Schinken

Jamón ist der Oberbegriff für ein Produkt, das in verschiedenen Sorten erhältlich ist. Alle diese Sorten sind das ganze Jahr über erhältlich. Obwohl seine Eigenschaften und Vorteile je nach Qualität und Kategorie variieren, lobt die Spanische Ernährungsstiftung (FEN) den Nährwert von Schinken.

Auf diese Weise wurde Serrano-Schinken als wichtige Proteinquelle mit hohem biologischen Wert präsentiert. Dies war auf seinen hohen biologischen Fett- und Proteingehalt zurückzuführen. Durch den Wasserverlust während des Produktionsprozesses wird Frischfleisch in Fett und Eiweiß sogar übertroffen.

Das charakteristische Aroma und der Geschmack des Serrano-Schinkens sind auf seinen Fettgehalt zurückzuführen, der je nach Art, Rasse, Geschlecht, Alter, verzehrtem Teil und Ernährung des Tieres, von dem er stammt, variieren kann. Das Fett in diesem Schinken enthält große Mengen an Ölsäure, ähnlich der im Olivenöl, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt.

Darüber hinaus ist Serrano-Schinken reich an Eisen, Zink und Phosphor und deckt 21 % der empfohlenen Phosphorzufuhr. Aufgrund seines hohen Natriumgehalts sollte er jedoch von Menschen, die eine Ernährung mit niedrigem Phosphorgehalt benötigen, selten und in kleinen Mengen verzehrt werden.

AUCH: Profeco 2025: Diese Marken geben sich als Schinken aus und halten sich nicht an die Vorschriften. Wer sollte keinen Schinken essen?

Der tägliche Verzehr von Schinken, insbesondere in großen Mengen, kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Einer der wichtigsten Faktoren ist, wie bereits erwähnt, der hohe Natriumgehalt. Dieser Inhalt könnte den Blutdruck erhöhen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern, insbesondere bei Menschen mit Bluthochdruck oder Herzproblemen.

Darüber hinaus enthält Schinken gesättigte Fette, die bei übermäßigem Verzehr den Cholesterinspiegel erhöhen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können. Daher ist es ratsam, den Schinkenkonsum zu mäßigen und auf gesündere Fettquellen zurückzugreifen.

Darüber hinaus sollten Sie auch berücksichtigen, dass einige Schinken Zusatzstoffe wie Nitrate und Nitrite enthalten, die dazu dienen, den Geschmack des Produkts zu konservieren und zu verbessern. Diese Zusatzstoffe sind mit potenziellen Gesundheitsrisiken verbunden, darunter einem erhöhten Krebsrisiko. Angesichts dieser Situation ist es wichtig, die Produktkennzeichnung zu lesen und sich für natürlicheren Schinken mit weniger Zusatzstoffen zu entscheiden.

EM

informador

informador

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow