Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

José Cueli: Der Tanz der Gegensätze

José Cueli: Der Tanz der Gegensätze

José Cueli

UND

In Don Quijote werden Musik und Tanz erwähnt. Tanz erscheint als Vereinigung von Gegensätzen. Mehrere Passagen erwähnen die Speisen, Tänze und Tänze der Zeit, die den Adel mit dem Volk vereinten. Die Rasseltänze und die Perlentänze, gemischte Tänze, die im Freien aufgeführt wurden, tanzen vor unseren Augen.

Fröhlich und melancholisch wurden der Galante und die Pavane, aristokratische Tänze, im Palast getanzt. Im Gegensatz dazu waren die Seguidillas, lebhafter und sinnlicher, sogar mit gewissen lasziven Untertönen, zunächst fast ausschließlich im volkstümlichen Bereich anzutreffen. Im Laufe der Jahre vermischten sich die beiden Tänze.

Cervantes sang in Der verwitwete Raufbold : „Oh, welche ohnmächtigen Arme! Oh, welches Fliehen und Verbinden! Oh, welche guten Labyrinthe! Wo man hinaus und hinein muss .“ Oder diese anderen Verse, die im Einklang mit der Idee stehen, dass Tanz Gegensätze vereint, ausgedrückt in verspielten Liedern im Rhythmus von Seguidillas: „Meine Not führte mich in den Krieg / Wenn ich Geld hätte, würde ich nicht in Wahrheit gehen .“

In den Palästen tanzten die Aristokraten weiterhin Seguidillas, harmonische und intensive Bewegungen voller Sinnlichkeit und Fatalismus, Tänze, die auch die Seele erschütterten, zum Lachen anregten, sowohl Freude als auch Unruhe im Körper hervorriefen und die Sinne völlig verzückten. Pantomimische Tänze wurden bei Las bodas de Camacho en las que viva quien vence (Lang lebe der Sieger) aufgeführt, und Beerdigungen waren fröhlicher als Hochzeiten.

Ein weiterer Tanz wurde aufgeführt, angeführt von einem ehrwürdigen alten Mann und einer alten Matrone, an dem eine Gruppe wunderschöner Mädchen teilnahm . Keines war jünger als 14 oder älter als 18 Jahre. Sie trugen grüne Palmilla-Kleider, das Haar war teils geflochten, teils offen, und alle waren so blond, dass es mit dem Glanz der Sonne hätte konkurrieren können. Ihre Gewänder waren mit Girlanden aus Jasmin, Rosen, Amarant und Geißblatt geschmückt . Diese Mädchen tanzten zu den Klängen eines Zamorana-Dudelsacks, und ihre Gesichter und Augen strahlten Ehrlichkeit aus, und ihre Füße waren leicht .

Das Steppen und die Schritte der Tänze jener Zeit werden durch Sanchos Bemerkungen veranschaulicht, als er Don Quijote dafür tadelt, dass er mit dem Tanzen angefangen hat: „Es gibt einen Mann, der würde es wagen, einen Riesen zu töten, bevor er einen Kapriolen tanzt. Wenn ich mit den Füßen klopfen müsste, würde ich deinen Mangel ausgleichen, denn ich klopfe mit den Füßen wie ein Girifalde, aber wenn ich tanze, mache ich keinen einzigen Schritt .“ Oder als die Duenna Rodríguez Don Quijote von den Fähigkeiten ihrer Tochter erzählt: „Sie singt wie eine Lerche, sie tanzt wie ein Gedanke, sie tanzt wie eine verlorene Seele und sie dreht sich mit besonderer Anmut .“

Das Auftauchen des Tanzes in Cervantes' Roman ist kein Zufall. Wie der gesamte Text hat er „Kruste und Flair“ und verweist auf ein tiefgründiges Thema: die Vereinigung von Gegensätzen. Beim ersten Lesen erkennen wir, wie in einigen tief im Volk verwurzelten kulturellen Aspekten (Musik, Tanz, Gesang) die Essenz des Seins in diesen Erscheinungsformen zum Vorschein kommt und es letztlich gelingt, die durch soziale Klassen gezogenen Grenzen zu verwischen. Es gibt jedoch sicherlich noch eine Vielzahl weiterer Faktoren, die dieses Phänomen beeinflussen. Unter ihnen möchte ich hervorheben, dass Volkstänze, glücklicherweise befreit von gesellschaftlichen Formen, das ursprünglichste und authentischste Element des Subjekts zum Vorschein bringen, jenes Paar untrennbarer Gegensätze, die das Sein ausmachen: Erotik und Tod. Leben/Tod, wie Freud es formulierte, das uns ausmacht, in uns wohnt, und welche Tänze, insbesondere jene andalusischen Ursprungs, in einem schwindelerregenden Labyrinth aus Sinnlichkeit, Wollust und Schmerz den Tod selbst zu beschwören und zugleich zu beschwören scheinen.

Und der Tanz der Gegensätze unserer Zeit geht weiter: Die Vereinigten Staaten griffen drei Atomanlagen im Iran (Frodo, Natanz und Isfahan) mit bunkerbrechenden Bomben an, die 18 Meter Beton oder 61 Meter Erde durchdringen konnten, bevor sie explodierten … und wir setzen den Tanz der Gegensätze fort.

jornada

jornada

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow