Die 3 öffentlichen WLAN-Netzwerke, die Sie meiden sollten, wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Bankpasswort gestohlen wird


Öffentliches WLAN
Quelle: iStock
In Kolumbien sind öffentliche WLAN-Netzwerke in Cafés, Einkaufszentren und Flughäfen mittlerweile weit verbreitet , um kostenlos auf das Internet zuzugreifen. Ihre Nutzung birgt jedoch erhebliche Risiken, insbesondere bei Online-Banking-Transaktionen.
Laut Experten für Cybersicherheit und künstliche Intelligenz gibt es drei Arten öffentlicher Netzwerke, die ein hohes Risiko für Ihre Bankdaten darstellen: 1) Offene Netzwerke ohne Passwörter: Diese ermöglichen Ihnen den Zugriff ohne jegliche Authentifizierung. Cyberkriminelle können sich leicht in diese Netzwerke einloggen und so vertrauliche Daten abfangen.
2) Netzwerke mit verdächtigen oder doppelten Namen („Evil Twin“): Dabei handelt es sich um Netzwerke, die legitime Netzwerke imitieren, beispielsweise die eines Cafés oder Flughafens, um Benutzer zu täuschen und Passwörter oder Finanzinformationen zu stehlen.
3) Unkontrollierte öffentliche Netzwerke an stark frequentierten Orten: Flughäfen, Bahnhöfe oder Einkaufszentren, wo viele Geräte gleichzeitig verbunden sind und die Netzwerksicherheit nicht überwacht wird, was die Anfälligkeit für Man-in-the-Middle-Angriffe oder andere digitale Spionagemethoden erhöht. Diese Netzwerke sollten bei Bankgeschäften oder der Eingabe sensibler Daten gemieden werden. Es ist immer ratsam, sichere Verbindungen zu wählen, VPNs zu verwenden und die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen.(LESEN SIE MEHR: Es liegt in Boyacá und fast niemand besucht es: die Stadt mit den besten Arepas aus geschältem Mais )

Öffentliches WLAN
Quelle: iStock
Laut einer aktuellen Kaspersky-Studie verbinden 21 % der Kolumbianer ihre Geräte mit öffentlichen WLAN-Netzwerken, ohne deren Sicherheit zu überprüfen. Dieses Verhalten erhöht ihre Anfälligkeit für Cyberangriffe, da öffentliche Netzwerke leicht nachgeahmt werden können, um sensible Daten abzufangen.
In den letzten Jahren hat die Zahl verschiedener Arten von Cyberangriffen deutlich zugenommen, beispielsweise Man-in-the-Middle-Angriffe, bei denen Angreifer die Kommunikation zwischen Benutzer und Server abfangen, oder Evil-Twin-Angriffe, bei denen ein gefälschtes Netzwerk mit einem Namen erstellt wird, der einem legitimen ähnelt, um Benutzer zu täuschen. Diese Angriffe können zum Diebstahl von Bankdaten, Passwörtern und anderen persönlichen Daten führen.
In diesem Zusammenhang warnen Cybersicherheitsexperten vor den inhärenten Schwachstellen dieser offenen Netzwerke und empfehlen, Vorkehrungen zum Schutz persönlicher und finanzieller Daten zu treffen.(LESEN SIE MEHR: Nicht berühmt, sollte es aber sein: Die Stadt Nariño mit wunderschönen Sonnenuntergängen )
Tipps zum Schutz Ihrer Daten in öffentlichen WLAN-NetzwerkenUm Risiken zu minimieren, empfiehlt die spezialisierte Website Wesnet, die folgenden Empfehlungen zu befolgen:
• Überprüfen Sie das Netzwerk, bevor Sie eine Verbindung herstellen: Lassen Sie sich den Namen des Zugriffspunkts vom Site-Personal bestätigen und vermeiden Sie die Verbindung zu offenen Netzwerken ohne Kennwort.
• Automatische Verbindung deaktivieren: Stellen Sie Ihr Gerät so ein, dass es sich nicht automatisch mit öffentlichen Netzwerken verbindet.
• Verwenden Sie ein VPN (Virtual Private Network): Verschlüsseln Sie Ihren Internetverkehr und verbergen Sie Ihren Standort, sodass es für Dritte schwierig wird, Ihre Aktivitäten auszuspionieren.
• Aktivieren Sie Ihre Firewall und halten Sie Ihre Geräte auf dem neuesten Stand: Stärken Sie den Schutz vor Hackerangriffen und Sicherheitslücken.
• Verwenden Sie Antivirus- und Antispyware-Programme : Helfen Sie dabei, Malware in Echtzeit zu erkennen und zu blockieren.
• Vermeiden Sie den Zugriff auf sensible Konten: Greifen Sie nicht auf Ihr Online-Banking oder vertrauliche E-Mails zu, wenn Sie sich in öffentlichen Netzwerken befinden.
• Vergessen Sie das Netzwerk, wenn Sie fertig sind: Löschen Sie die Einstellungen auf Ihrem Gerät und schalten Sie WLAN oder Bluetooth aus, wenn Sie sie nicht benötigen.
• Aktivieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Fügen Sie Ihren Konten eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu.Diese einfachen Vorgehensweisen können das Risiko eines Datendiebstahls erheblich verringern und Ihre persönlichen Daten beim Surfen in öffentlichen Bereichen schützen.
Portafolio