Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Isaac del Toro übernimmt die Führung

Isaac del Toro übernimmt die Führung

Isaac del Toro übernimmt die Führung

Der Mexikaner gewann die vierte Etappe und sicherte sich damit seinen dritten Sieg in Folge.

▲ Der Mexikaner ist nur noch einen Schritt davon entfernt, seinen ersten hochklassigen Wettkampf zu gewinnen. Foto @isaac_deltoro_romero1

Aus der Redaktion

La Jornada Zeitung, Sonntag, 13. Juli 2025, S. 9

Der mexikanische Radrennfahrer Isaac del Toro (UAE Team Emirates) übernahm gestern die Gesamtführung der Österreich-Rundfahrt, nachdem er die vierte und vorletzte Etappe auf spektakuläre Weise mit einem spektakulären Überholmanöver im Schlusssprint gewonnen und sich damit seinen dritten Etappensieg in Folge gesichert hatte.

Auf den letzten Kilometern der Königsetappe der Österreich-Rundfahrt behauptete der aus Ensenada, Baja California, stammende Fahrer den dritten Platz hinter dem Iren Archie Ryan (EF Education-EasyPost), während sein Teamkollege, der Pole Rafal Majka, die Führung übernahm. Doch 500 Meter vor dem Ziel, in einer Kurve, zeigte der Fahrer der dreifarbigen Farben erneut seine Kraft und startete einen fulminanten Angriff, um sich von der Gruppe abzusetzen und souverän die Ziellinie zu überqueren. Damit bestätigte er seine Dominanz in den Bergen.

Der Mexikaner absolvierte diese anspruchsvolle 117,3 Kilometer lange Etappe, die sich über 117,3 Kilometer zwischen Innsbruck und dem Kühtai-Alpenpass auf einer Höhe von 3.500 Metern erstreckte, in einer Zeit von drei Stunden, 27 Minuten und 20 Sekunden und schlug damit Ryan um vier Sekunden und Majka um sechs Sekunden, der Del Toro hervorragend unterstützte.

Dank dieses Sieges ist der 21-jährige Radrennfahrer, der kürzlich den zweiten Platz beim Giro d'Italia errang, nur noch einen Schritt vom Titelgewinn bei der Österreich-Rundfahrt entfernt, denn er weist nun eine Gesamtzeit von 13:58,08 Stunden in der Gesamtwertung auf und hat damit einen Vorsprung von 29 Sekunden auf seinen nächsten Rivalen Ryan und 48 Sekunden auf Majka.

Der Wettkampf endet diesen Sonntag mit der fünften und letzten Etappe, bei der die Radfahrer eine 144,2 Kilometer lange Strecke mit Start und Ziel in Feldkirch auf 3.338 Metern Höhe zurücklegen. Del Toro hat die Chance, als erster Mexikaner die Österreich-Rundfahrt zu gewinnen und sich damit seinen ersten Titel bei einem hochklassigen Wettkampf zu sichern und einen weiteren Schritt in Richtung der Weltelite des Radsports zu machen.

Bei der Tour de France errang der Italiener Jonathan Milan gestern mit dem Sieg der achten Etappe in Laval seinen ersten Sieg, während der Slowene Tadej Pogacar sein gelbes Führungstrikot behielt.

Nach einem 171,4 Kilometer langen Lauf überquerte Milan die Ziellinie vor dem Belgier Wout van Aert und dem Australier Kaden Groves, die den zweiten bzw. dritten Platz belegten.

Mit Informationen von AFP

Seite 2

Patricio O'Ward feiert 100 IndyCar-Rennen mit einem Sieg in Iowa

Foto

▲ Der aus Monterrey stammende Fahrer kämpfte sich vom vierten Platz zurück und sicherte sich seinen ersten Podestplatz der Saison. Foto @ArrowMcLaren

Aus der Redaktion

La Jornada Zeitung, Sonntag, 13. Juli 2025, S. 9

Der Mexikaner Patricio O'Ward gewann sein erstes Rennen der IndyCar-Saison auf dem Iowa Speedway, dem schnellsten Kurzoval der Welt, in nur 18 Sekunden. Im ersten von zwei Rennen dieses Wochenendes kämpfte sich der aus Monterrey stammende Fahrer vom vierten Startplatz nach vorn und profitierte von einem holprigen Samstag, an dem es gegen Ende fast hintereinander eine rote und eine gelbe Flagge gab.

Der Amerikaner Josef Newgarden, der das Rennen 232 der 275 Runden lang anführte, hätte Pato beinahe eingeholt, doch der Mexikaner konnte seine Führung verteidigen und verwies ihn auf den zweiten Platz. Der Australier Will Power überquerte die Ziellinie als Dritter. Der dreimalige Champion und Tabellenführer Alex Palou belegte den fünften Platz.

Pato feierte damit sein 100. Rennen in dieser Kategorie und seinen achten Sieg seit Beginn seines Abenteuers mit Arrow McLaren im Jahr 2020.

19 Runden vor Schluss führte O'Ward, doch Newgarden verfolgte ihn mit hohem Tempo und versuchte, außen vorbeizuziehen. Pato blieb konstant und verlor seine Position nie. 13 Runden vor Schluss führte ein Zwischenfall zu einer weiteren Gelbphase, die die Konkurrenz ausbremste. Dem Mexikaner gelang es jedoch, den Amerikaner hinter sich zu halten. Ein hervorragender Boxenstopp sicherte ihm den ersten Platz.

Mit 290 Stundenkilometern bezwang Pato das Oval in seinen ersten hundert Rennen in dieser Kategorie und seine Freude war überwältigend.

„Es ist verrückt. Mein 50. Rennen war 2022 auch ein Sieg hier in Iowa “, erinnerte sich der gebürtige Montereyer. „Wir haben das ganze Jahr auf diesen Moment gewartet.“

„Ich habe während der Runden genau das gemacht, was ich machen musste, sehr präzise und mit den richtigen Stopps“ , bemerkte der gebürtige Monterreyer. „Wir haben so lange darauf gewartet. Ich musste in jeder Kurve sehr präzise sein, um Newgarden zu Hause schlagen zu können. Wir wollen diesen Sonntag den Doppelsieg holen .“

Newgarden schien über den zweiten Platz verärgert zu sein, nachdem er lange Zeit in Führung gelegen hatte. Er sagte lediglich, er finde, sie hätten gute Arbeit geleistet und hoffe auf Revanche.

Die Strategie des Mexikaners war tadellos: Er beherrschte die Kurven gut und setzte gezielt Boxenstopps ein, um den Amerikaner Newgarden, der von der Pole Position gestartet war, zu überholen. Besonders gelobt wurde er für seine Entschlossenheit beim letzten Boxenstopp, mit der er seine Führung über die letzten zehn der insgesamt 275 Runden auf der 1,43 Kilometer langen Strecke behauptete.

Der Spanier Palou, der Gesamtführende, hofft, seine Leistung im Rennen dieses Sonntags verbessern zu können, bei dem er von der Pole starten wird.

Seite 3

Swiatek gewinnt Wimbledon-Titel

App

La Jornada Zeitung, Sonntag, 13. Juli 2025, S. 9

London. Jahrelang fühlte sich Iga Swiatek auf dem Rasen von Wimbledon nicht wohl; sie hätte nie gedacht, dass sie dort ihren anderen Grand-Slam-Triumphen einen weiteren Pokal hinzufügen könnte. Und wie sehr sie sich irrte!

Swiatek ist nicht nur All England Club-Meisterin, sondern sie errang dies auch mit einem 57-minütigen 6:0-Sieg in zwei Sätzen über die Amerikanerin Amanda Anisimova im ersten Damenfinale des Turniers seit 114 Jahren, in dem eine Spielerin kein einziges Spiel für sich entscheiden konnte.

„Es fühlt sich surreal an “, sagte Swiatek, ein 24-jähriger Pole, der bei wichtigen Titelkämpfen mittlerweile eine Bilanz von 6:0 hat.

Ehrlich gesagt, habe ich nicht einmal davon geträumt, denn für mich war es einfach zu viel, wissen Sie?, sagte der neue Champion.

Während Kate, Prinzessin von Wales, in der königlichen Loge saß und die Trophäen überreichte, überwältigte Iga ihre Gegnerin schlichtweg. Das vorherige Wimbledon-Damenfinale mit einem ähnlichen Ergebnis datiert auf das Jahr 1911 zurück.

„Ich war vor Nervosität wie gelähmt. Vielleicht war ich in den letzten zwei Wochen ein bisschen müde “, sagte Anisimova, die am Freitag wegen Erschöpfung nicht trainiert hatte und beim Aufwärmen vor dem Spiel Schmerzen in der rechten Schulter verspürte.

Die Polin hatte bereits vier Titel bei Roland Garros und einen bei den US Open auf Hartplatz errungen, doch dies ist ihr erster bei einem Rasenturnier. Zuletzt gewann sie im Juni 2024 in Paris einen Grand Slam.

Sie ist die achte Frau in Folge, die zum ersten Mal Wimbledon gewonnen hat, aber ihr Triumph ragt aufgrund seiner unglaublichen Dominanz heraus.

Seite 4

Pumas' erste Enttäuschung

Foto

▲ Die Universitätsmannschaft war Santos deutlich unterlegen, der einen tollen Tag hatte und sie im TSM-Stadion mit 3:0 vernichtend schlug. Foto @ClubSantos

Aus der Redaktion

La Jornada Zeitung, Sonntag, 13. Juli 2025, S. a10

Necaxa versuchte als Erster, Meister Toluca mit einem Überraschungsschlag zu überrumpeln. Sechs Minuten lang brachten sie das Nemesio-Díez-Stadion, das den Liedern von La Perra Brava – der wichtigsten Cheerleader-Gruppe des Teams – gewidmet war, durch ein Tor von Pável Pérez zum Schweigen. Doch die Diablos gewannen nicht nur ihr Debütspiel in der Liga MX, sondern drehten das Spiel unter der Führung ihres Trainers Antonio Mohamed auch noch mit 3:1.

Der stets ehrgeizige Turco zuckte nicht zusammen, als die Devils untergingen. Er vertraute den Persönlichkeiten seiner Spieler so sehr, dass er nur den Ton seiner Anweisungen anheben musste, damit die anderen die Botschaft verstanden. Marcel Ruiz glich nach einer Ecke per Kopfball aus (27.) und legte später, mit dem Rücken zum Tor, Jesús Ángulo zum zweiten Tor vor (41.).

Nach der Führung ging der amtierende mexikanische Fußballmeister intelligent mit dem Spiel um. Sie gingen wenig Risiken ein, korrigierten Fehler, die in der Vergangenheit zu Gegentoren geführt hätten, und betonten unter der Führung von Mohamed immer wieder, dass nur wenige das Glück haben, auswärts Punkte zu holen.

Die Rayos waren weit entfernt von dem Bild des unbequemen Gegners, den sie unter Nicolás Larcamón, dem heutigen Trainer von Cruz Azul, hinterlassen hatten. Sie ärgerten sich zudem über die Ideenlosigkeit ihres ehemaligen besten Mittelfeldspielers José Paradela. Als ob der Abstand zwischen den beiden Teams nicht schon deutlich gewesen wäre, besiegelte Helinho in der Schlussphase des Spiels (90.) den 3:1-Sieg.

In Torreón besiegte Santos, das Team, das im vorherigen Turnier den letzten Platz belegt hatte, die Pumas im TSM Corona Stadium mit 3:0. Ihre Überlegenheit war so deutlich, dass das Ergebnis bereits nach weniger als einer Stunde Spielzeit feststand.

Aldo López (13.), Ramiro Sordo (54.) und Cristian Dájome (88.) schossen die Tore und sorgten damit für den ersten Rückschlag für das ideenlose Universitätsteam, das auf ein zukünftiges Debüt von Aarón Ramsey, ihrer Star-Verstärkung, hoffte. Trainer Efraín Juárez konnte an diesem Abend, der für seine Spieler von Anfang bis Ende bergauf ging, wenig ändern.

Der kolumbianische Linksverteidiger Álvaro Angulo, der Juárez bei Atlético Nacional trainierte, war Stunden zuvor von Independiente aus Argentinien in Mexiko-Stadt eingetroffen. Vorbehaltlich der medizinischen Untersuchungen und der Vertragsunterzeichnung stimmte der Universitätsvorstand einem Tauschgeschäft zu: Der Argentinier Ignacio Pussetto ging ab und erhielt 1,5 Millionen Dollar. Im Gegenzug verpflichtete er die zweite Verstärkung, die der Trainer für diese Saison angefordert hatte.

„Ich werde wieder mit meinem bisherigen Trainerstab zusammenarbeiten. Wir haben bei Atlético Nacional sportlich sehr gute Leistungen gezeigt, und ich kenne die Institution, in der er angefangen hat. Ich muss die Erwartungen erfüllen “, fasste der ehemalige Rojo über den ehemaligen Juárez-Cup-Sieger an der Spitze der Verdolagas zusammen, mit denen er das historische Double in der kolumbianischen Liga holte. „Efraíns Einfluss war entscheidend. Er zeigte mir sein Interesse an meinem Wechsel zu den Pumas, und ich habe von Anfang an zugesagt .“

Angulo und Ramsey sind derzeit die einzige Hoffnung auf einen Wechsel an der Ciudad Universitaria

Torhüter Rodrigo Parra gab sein Debüt in der ersten Liga bei den Pumas und war damit der jüngste Spieler auf seiner Position in der Vereinsgeschichte. Aufgrund seiner Nervosität war er maßgeblich am zweiten Tor der Warriors beteiligt.

Seite 5

Mexikanische und japanische Marine spielen Freundschaftsspiel

Hector Briseño

Korrespondent

La Jornada Zeitung, Sonntag, 13. Juli 2025, S. a10

Acapulco, Gro., Mexiko besiegte Japan gestern in einem Fußballspiel im Sportkomplex Vicente Suárez mit 1:0. Teilnehmer waren Mitglieder der japanischen und mexikanischen Marine.

Das Treffen fand im Rahmen des Besuchs der Schulschiffe Kashima und Shimakaze, Teil des japanischen Ausbildungsgeschwaders, statt, der dieses Wochenende im Hafen von Acapulco stattfindet.

Auf mexikanischer Seite wurde das Spiel von Teilen des 22. Marineinfanteriebataillons ausgetragen, das im achten Marinebezirk in Acapulco stationiert ist.

Vertreter der japanischen Marine nahmen teil.

Das Freundschaftsspiel wurde in drei 20-minütigen Abschnitten ausgetragen. Auf den Tribünen wurde die Chile-Frito-Musik durch Marinemärsche ersetzt.

Das Spiel begann intensiv und eng im Mittelfeld. Die Japanerinnen versuchten, flüssiges Ballspiel zu erzeugen, um die Mexikanerinnen mit ihrem Tempo zu überraschen. Diese wiederum mussten hart arbeiten, um ihr Tempo zu halten und den Ballbesitz zu behalten. Die Belohnung kam fünf Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit mit einem kraftvollen Schuss von der Strafraumgrenze, den der Torhüter der Gäste trotz eines spektakulären Rechtsschusses nicht erreichen konnte, nachdem er am Ende des ersten Drittels drei entscheidende Paraden gezeigt hatte.

In der dritten Halbzeit bekamen die japanischen Ersatzspieler eine Chance, die auch die Heimmannschaft in einem von Anfang an engen und intensiven Duell ausnutzte, um das Mittelfeld zu dominieren.

Während einer Pause betonte der japanische Botschafter in Mexiko, Kozo Honsei, die Bedeutung der Union zwischen den beiden Nationen und brachte seine Zufriedenheit über die Durchführung kultureller und sportlicher Aktivitäten im Rahmen der Beziehungen zwischen Mexiko und Japan zum Ausdruck.

Er äußerte außerdem den Wunsch, dass die japanische Nationalmannschaft im nächsten Jahr bei der Weltmeisterschaft 2026, bei der das Land 13 Spiele ausrichten wird, die Möglichkeit bekommt, ein Spiel in Mexiko zu bestreiten.

Seite 6

Esmeraldas rettet ein 1:1-Unentschieden gegen Xolas

Aus der Redaktion

La Jornada Zeitung, Sonntag, 13. Juli 2025, S. a10

León gelang gestern beim Debüt beider Teams im Apertura-Turnier 2025 der Liga MX Femenil ein wertvolles 1:1-Unentschieden gegen Xolas de Tijuana.

Im Spiel des ersten Spieltags im Nou Camp Stadion ging die mexikanische Mannschaft in der 25. Minute durch Kassandra Ceja in Führung. In der 68. Minute glich Luciana García, Mitglied von La Fiera, per Elfmeter aus.

Dank dieses Ergebnisses errangen beide Teams ihren ersten Punkt im Wettbewerb.

León, angeführt von Alejandro Corona, nutzte zu Beginn des Spiels seinen Heimvorteil optimal aus und erspielte sich einige gefährliche Chancen, doch ihre mangelnde Entschlossenheit in der Schlussphase verhinderte in den ersten Minuten einen Vorstoß in das Tor von Alexa Madueño.

Die Xolas ihrerseits schafften es nicht, Esmeraldas Torhüterin Natalia Acuña an ihre Grenzen zu bringen, überraschten ihren Gegner jedoch in der 25. Minute, als Ceja in der Mitte des Strafraums den Ball unter Kontrolle brachte und ohne zu zögern direkt ins gegnerische Tor schoss und das 1:0 erzielte.

Das Tor motivierte die Mannschaft von Juan Romo, die von diesem Moment an mehr Ballbesitz hatte, jedoch kein weiteres Tor erzielen konnte und mit einem minimalen Vorsprung in die Pause gehen musste.

In der zweiten Halbzeit gingen beide Teams mit großer Intensität aufs Feld, insbesondere die Green Bellies, die versuchten, auf ihrem eigenen Platz zumindest ein Unentschieden zu erreichen.

Dieses Tor fiel in der 65. Minute, nachdem Schiedsrichter Itzel Hernández nach einem kräftigen Tritt von Xolas-Spieler Emili Bautista gegen Sindia Arteaga im Strafraum auf Elfmeter entschied. Luciana García verwandelte den Elfmeter und glich zum 1:1 aus, nachdem sie den Ball knapp neben den linken Pfosten des Xolas-Tors geschoben hatte.

Nach dem Unentschieden nahmen beide Trainer mehrere Änderungen an ihren Aufstellungen vor, die sich letztlich als fruchtlos erwiesen, da der Spielstand unverändert blieb und sich die beiden Teams mit einer Punkteteilung zufrieden geben mussten.

Der erste Spieltag des Liga MX Femenil Apertura-Turniers 2025 endet an diesem Sonntag mit den folgenden Spielen: Puebla-Pachuca, Pumas-Monterrey, San Luis-Chivas, América-Cruz Azul und Tigres-Toluca.

Seite 7

FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025

Erwartet heute 3 Milliarden Zuschauer für das Finale

Infantino verteidigt den Weltmeistertitel; das Turnier sei ein Erfolg gewesen , sagt er.

Foto

▲ Chelsea-Trainer Enzo Maresca hofft heute im Spiel gegen Luis Enriques PSG auf seinen zweiten Titel im Turnier. Luis Enrique peilt nach seinen Triumphen in der Ligue 1, dem Coupe de France und der Champions League vier Trophäen an. Foto: @chelsea und @psg

AFP

La Jornada Zeitung, Sonntag, 13. Juli 2025, S. a11

New York. Obwohl die Klub-Weltmeisterschaft wegen mangelnder Zuschauerzahlen, der Schädigung der Spieler und der Spannungen im Zusammenhang mit Donald Trumps Anti-Einwanderungspolitik kritisiert wurde, betonte FIFA-Präsident Gianni Infantino, dass die erste Ausgabe des Turniers mit einem erweiterten Format mit 32 Mannschaften ein Erfolg gewesen sei .

„Sie sagten uns, niemand würde diesen Wettbewerb sehen, und morgen (heute) werden wir weltweit zwischen zwei und drei Milliarden Zuschauer haben “, sagte der Manager wenige Stunden vor dem heutigen Finale zwischen PSG und Chelsea im MetLife Stadium in New Jersey. „Es ist bereits jetzt der erfolgreichste Wettbewerb der Welt .“

Zwar gab es in der Gruppenphase Spiele mit weniger als 10.000 Zuschauern, doch Infantino sagte, das in den USA stattfindende Turnier habe bei 63 Spielen fast 2,1 Milliarden Dollar eingespielt, was einem Durchschnitt von 33 Millionen Dollar pro Spiel entspreche .

In Bezug auf Spiele mit kleinem Publikum gab er an, dass er lieber 35.000 Menschen in einem Stadion mit 80.000 Sitzplätzen beherbergen würde als 20.000 in einem Stadion mit der gleichen Anzahl an Sitzplätzen .

Kein anderer Vereinswettbewerb auf der Welt komme dem auch nur nahe , fügte er hinzu und verwies dabei auf die von der UEFA organisierte Champions League, für deren vier Vereinswettbewerbe (Champions League, Europa League, Conference League und Super Cup) für die Jahre 2024–2025 Einnahmen in Höhe von 4,4 Milliarden Euro (5,1 Milliarden US-Dollar) prognostiziert werden.

Trump wird im Stadion sein

Das Turnier begann in angespannter Atmosphäre aufgrund der von US-Präsident Donald Trump angeordneten Razzien gegen Migranten ohne Papiere. Infantino dankte dem Präsidenten und seinem Team dennoch für ihre fantastische Leistung . Der Manager bestätigte zudem, dass der Tycoon heute im Finale stehen wird.

Die in den USA ausgetragene Klub-Weltmeisterschaft war ein Testlauf für die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. Das Turnier sorgte aufgrund des überfüllten Terminkalenders der Spieler und der hohen Temperaturen für Unmut.

Infantino räumte ein, dass die Hitze ein echtes Problem sei, insbesondere im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2026. Die meisten WM-Spiele fanden bei sengender Hitze statt, sodass die Organisatoren zwischen den Halbzeiten eine Pause einlegen mussten, damit sich die Spieler abkühlen konnten und die Fans auf der Trainerbank Platz nehmen konnten.

Im entscheidenden Duell strebt PSG unter der Leitung des Spaniers Luis Enrique nach den Triumphen in der Ligue 1, dem Coupe de France und der Champions League den vierten Titel an, während Chelsea – zu dessen Trainerstab auch der Mexikaner Bernardo Cueva gehört – mit seinem zweiten Titel im Turnier überraschen möchte.

Seite 8

Schweden schlägt Deutschland mit 4:1 und zieht in die Frauen-Europameisterschaft ein

Foto

▲ Die Schweden zeigten in der Offensive eine unerbittliche Leistung und gehen als einer der Titelfavoriten ins Rennen. Foto: AFP

App

La Jornada Zeitung, Sonntag, 13. Juli 2025, S. a11

Bern. Schweden bestätigte seinen Status als einer der Favoriten bei der Frauen-Europameisterschaft, indem es ungeschlagen weiterkam und die Gruppe C nach einem 4:1-Sieg gegen Deutschland, den Rekordsieger des Wettbewerbs, ins Viertelfinale führte. Polen schied mit einem 3:2-Sieg gegen Dänemark aus, das bereits ausgeschieden war.

Die Schweden qualifizierten sich mit neun Punkten, während die Deutschen, Vize-Europameister, mit sechs Punkten den zweiten Platz in der Gruppe erreichten. Polen schloss mit drei Punkten ab, während Dänemark ohne Gegentor blieb.

Sowohl Schweden als auch Deutschland erfahren ihre Viertelfinalgegner nach der letzten Runde der Gruppe D. Dort trifft der aktuelle Tabellenführer Frankreich am Sonntag auf die Niederlande und der amtierende Meister England auf Wales.

Für Schweden ist der Sieg ein historischer Erfolg. Zum ersten Mal in seiner Geschichte besiegte das Team Deutschland bei einer Europameisterschaft – ein Rekord von acht Titeln bei diesem kontinentalen Wettbewerb. Das Duell der beiden Topteams in Zürich war von Beginn an spannend, körperbetont und geprägt von schnellen Übergängen.

Das Spiel wurde für die Schwedinnen einfacher, nachdem die deutsche Stürmerin Carlotta Wamser bereits nach einer halben Stunde vom Platz gestellt wurde, weil sie einen Ball mit dem Arm von der Torlinie abgelenkt hatte.

Zu diesem Zeitpunkt führte Schweden bereits mit 2:1, nachdem Tore von Stina Blackstenius und der Teenagerin Smilla Holmberg Jule Brands frühes Führungstor für Deutschland ausgeglichen hatten.

Fridolina Rolfö verwandelte den Elfmeter nach Wamsers roter Karte gelassen und die eingewechselte Lina Hurtig erzielte den letzten Treffer und krönte damit einen miserablen Abend für Deutschland.

Im anderen Spiel erzielte Natalia Padilla ein Tor und war maßgeblich an den weiteren Toren beteiligt, als Polen Dänemark mit 3:2 besiegte. Dies war der erste Sieg für die Polen in der Geschichte des europäischen Turniers nach ihrem Debüt bei dieser Ausgabe.

Der in Spanien geborene Padilla erzielte in der 13. Minute den ersten Treffer und war auch an den Toren von Ewa Pajor (20.) und Martyna Wiankowska (76.) beteiligt.

Die Dänen verkürzten durch Tore von Janni Thomsen (59.) und Signe Bruun (83.), doch diese Reaktion nützte wenig, da beide Teams nach Niederlagen in den ersten beiden Runden bereits ausgeschieden waren.

jornada

jornada

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow