Achtung: So funktionieren Fake-Anrufe, die vorgeben, vom SAT zu stammen.

In den letzten Tagen meldeten mehrere Steuerzahler in Mexiko verdächtige Anrufe, in denen angebliche Vertreter der Steuerverwaltung (SAT) vor einer " unregelmäßigen Einzahlung " im Namen des Benutzers in Höhe von 50.000 Pesos.
Mit dieser Vorgehensweise versuchen Kriminelle, Angst und Dringlichkeit zu erzeugen, um Menschen zu manipulieren. In den Aufnahmen ist eine Nachricht zu hören, die vor einer möglichen Sperrung des Bankkontos warnt und die Nutzer auffordert, eine Taste zu drücken, um mit einem „Steuerbeamten“ zu sprechen.
Laut dem Fintech-Unternehmen NU México besteht der Zweck dieser Anrufe darin, persönliche und Bankdaten wie RFC (Steuernummer), CURP (Kundenregistrierungsnummer) oder sogar Passwörter für das Mobile Banking abzugreifen. In einigen Fällen wird sogar die Installation von Apps verlangt, die eine Fernsteuerung des Geräts ermöglichen. Diese Informationen werden später verwendet, um im Namen des Opfers Kredite zu beantragen.
Als Reaktion auf diese Situation stellte die SAT klar, dass sie keine Anrufe tätigt, um persönliche Informationen oder Passwörter anzufordern . Das einzige offizielle Kommunikationsmittel ist die Steuermailbox , obwohl sie gelegentlich auch Erinnerungen per E-Mail oder SMS versendet, immer von Adressen, die auf @sat.gob.mx enden.
- Unbekannte oder nicht verifizierte Nummer.
- Automatisierte Nachrichten mit einschüchternder Sprache.
- Hohe Beträge oder angeblich unregelmäßige Bewegungen.
- Bitten Sie darum, eine Nummer zu wählen, um mit einem „Manager“ zu sprechen.
- Warnungen „Letzte Chance“ oder „sofortige Sperrung“.
CONDUSEF , die Cyber-Polizei und die SAT selbst empfehlen:
- Legen Sie sofort auf.
- Geben Sie keine persönlichen oder Bankdaten preis.
- Drücken Sie während des Anrufs keine Tasten.
- Prüfen Sie alle Situationen direkt auf dem SAT-Portal.
- Melden Sie Betrugsversuche über MarcaSAT (55 627 22 728) oder unter www.sat.gob.mx.
Eine Studie der Appdome Mexico Mobile Consumer Survey 2024 ergab, dass 30,7 % der Handynutzer in Mexiko Opfer dieser Art von Betrug geworden sind oder jemanden kennen, der Opfer dieser Art von Betrug geworden ist. Diese Zahl liegt 9,3 % über dem Durchschnitt und spiegelt das Ausmaß des Problems im Land wider.
La Verdad Yucatán