Strompreise: Wann ist heute, Mittwoch, 27. August, die günstigste Stunde?

Verbraucher müssen am Donnerstag, dem 27. August, wachsam sein. Es wird Zeiten geben, in denen es ratsamer ist, die Waschmaschine laufen zu lassen, zu bügeln oder den Backofen zu benutzen. Wenn Sie die günstigsten Zeiten kennen, können Sie Ihre Ausgaben konzentrieren und am Monatsende bei Ihrer Rechnung sparen. Der durchschnittliche Referenzpreis für den gesamten Tag auf dem Großhandelsmarkt wird laut dem Betreiber OMIE 88,03 Euro pro Megawattstunde (MWh) betragen. Auch hier wird es von Stunde zu Stunde erhebliche Unterschiede geben.
Die Zahlen des Großhandelsmarktes spiegeln sich in den Rechnungen der Verbraucher wider. Die teuerste Zeit ist zwischen 21:00 und 22:00 Uhr, wenn der Preis auf der Rechnung auf 0,23627 Euro pro Kilowattstunde (kWh) steigt, laut Daten von Red Eléctrica. Die günstigste Zeit hingegen ist zwischen 14:00 und 15:00 Uhr, wenn die Kilowattstunde mit 0,10198 Euro bezahlt wird.
Dies sind laut Red Eléctrica die stündlichen Stromkosten für diesen Montag zum regulierten Tarif (PVPC, 2,0 TD Maut). Diese Zahlen beinhalten bereits die Kosten des täglichen und Intraday-Großhandelsmarktes, Anpassungsdienste, Finanzierung, variable Handelskosten, Mautgebühren und Gebühren. Weitere Posten können ebenfalls enthalten sein, wie z. B. Kapazitätszahlungen, Überschüsse oder Defizite aus Auktionen für erneuerbare Energien und Kosten für Unterbrechbarkeitsdienste.
Kosten auf der Rechnung Preis pro Stromstunde 00 Uhr 0,14324 €/kWh 01 Uhr 0,13704 €/kWh 02 Uhr 0,13586 €/kWh 03 Uhr 0,12880 €/kWh 04 Uhr 0,12372 €/kWh 05 Uhr 0,12304 €/kWh 06 Uhr 0,13635 €/kWh 07 Uhr 0,14814 €/kWh 08 Uhr 0,17010 €/kWh 09 Uhr 0,16323 €/kWh 10 Uhr 0,20575 €/kWh 11 Uhr 0,19998 €/kWh 12 Stunden 0,18448 €/kWh 13 Uhr 0,16613 €/kWh 14:00 Uhr 0,10198 €/kWh 15:00 Uhr 0,10546 €/kWh 16 Uhr 0,10665 €/kWh 17 Uhr 0,10786 €/kWh 18 Uhr 0,19090 €/kWh 19 Uhr 0,22202 €/kWh 20 Uhr 0,23257 €/kWh 21 Uhr 0,23627 €/kWh 22 Uhr 0,17096 €/kWh 23 Uhr 0,16127 €/kWh Warum variiert der Strompreis in jedem Zeitfenster?Regulierte Rechnungspreise sind dynamisch und an den Stromgroßhandelsmarkt gekoppelt. Da der stündliche Energiebedarf den Strompreis zu jedem Zeitpunkt bestimmt, schwanken die stündlichen Stromkosten ständig. Steigt die Nachfrage in Spitzenzeiten, beispielsweise bei kaltem Wetter (zum Heizen) oder heißem Wetter (zum Beispiel für die Klimaanlage), steigen die Preise. Zu berücksichtigen ist zudem, dass Kosten wie Anpassungsleistungen, Marketingkosten, Mautgebühren und Gebühren, Kapazitätszahlungen und Unterbrechungskosten stündlich schwanken können.
lavanguardia