Das Hotelprojekt, das die All-Inclusive-Armbänder von Benidorm in neue Toiletten umwandelt

Mitten in der Hochsaison, kurz vor Beginn des Monats August, werden in den Hotels von Benidorm im Laufe des Tages Dutzende, wenn nicht Hunderte von Gästearmbändern weggeworfen. Dasselbe gilt für Zimmerkarten aus Plastik und viele andere in Hotels häufig verwendete Produkte, die zu Abfall werden und nun durch ein innovatives Projekt zu neuem Leben erweckt werden.
Matratzen werden beispielsweise alle zwei bis drei Jahre gewechselt, Teppiche verschmutzen und gehen verloren, Tagesdecken altern … All dieser Abfall erhält durch ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Technologieinstitute INESCOP, AIJU und AITEX der Autonomen Gemeinschaft Valencia in Zusammenarbeit mit dem Hotelverband Hosbec neues Leben. Das von IVACE+i geförderte Projekt HOR-Eco zielt darauf ab, durch innovative Vorbehandlungs-, Recycling- und Prototyping-Technologien neue wertvolle Produkte zu schaffen. So wurden beispielsweise Korken in wiederverwendbare Untersetzer oder recycelte Kundenarmbänder in farbenfrohe Waschbecken verwandelt.
Lesen Sie auch Die Hotels in Valencia werden im Vergleich zum Jahr 2024 10 % ihrer Übernachtungen von Ausländern verlieren. Enrique Bolland
Dies ist bereits in bis zu sechs valencianischen Hotels geschehen: dem Albir Garden Resort (Alfàs del Pi), dem Gran Hotel Solymar by Estimar Hoteles (Calp), dem Hotel Poseidón (Benidorm), dem SH Villa Gadea (Altea), dem Hotel Abril (San Juan de Alicante) und dem Hotel Meliá Villaitana (Benidorm), das sich bereit erklärte, an einem Pilotprojekt teilzunehmen, bei dem beispielsweise im letztgenannten Hotel sogar die Reifen der auf den Golfplätzen eingesetzten Buggys recycelt und daraus Sandalensohlen hergestellt wurden.
Hosbecs Geschäftsführerin Mayte García Córcoles erklärt, dass die Hotelbranche „schon seit einiger Zeit an der Abfallverwertung arbeitet“, betont aber das Potenzial des Projekts, eine „neue Dynamik“ in der Wertschöpfungskette zu erzeugen. „Dies sind effiziente Transformationsvorschläge“, warnt sie und eröffnet einen neuen, komplexen Prozess in der Branche, da es die Bildung neuer Geschäftsallianzen zur Festlegung von Produktionsstandards ermöglicht. „Es ist ein skalierbares Projekt; jetzt müssen wir die Prozesse und Materialien auswählen, die industriell produziert werden können“, meint die Hosbec-Managerin, die bald sagen möchte, dass „alle Hosbec-Hotels an der Initiative teilnehmen“.
Das Projekt entstand im März 2024, als die Technologieinstitute den Hotelverband kontaktiertenDas Projekt und die daraus resultierenden Produkte wurden diese Woche auf der INVATTUR in Benidorm vorgestellt, um Kontinuität zu gewährleisten. Hotels sind daran interessiert, ihre Abfälle weiterhin zu recyceln, und es besteht die Möglichkeit, Kontakte zu Produktionsunternehmen in der Provinz Alicante zu knüpfen.

Präsentation von Produkten aus Hotelabfällen im Rahmen des Projekts „HOR-Eco“.
HOSBECAus alten Bettdecken, Golfbällen und ausrangierten Laken wurden Tabletts, Handyständer und sogar Textiletiketten, Akustikplatten und T-Shirts mit Stofftieren hergestellt. Diese werden an Gäste verteilt, die so auch auf die Bedeutung der Recyclingkette aufmerksam machen möchten. „Das ist ein sehr schöner, aber auch sehr komplexer – und kostspieliger – Prozess, dessen sich die Gesellschaft bewusst sein sollte“, fügt García Córcoles hinzu. Deshalb haben die teilnehmenden Hotels in ihren Einrichtungen Informationsecken mit Materialausstellungen eingerichtet, damit die Gäste erfahren können, was mit den Materialien von Matratzen, Laken, Kunststoffen, Turnschuhen, Tennis- und Golfbällen geschieht.
lavanguardia