Ein Schlag für den Geldbeutel: Die Inflation in Buenos Aires lag im Juni bei 2,1 Prozent.

Die Inflation in Buenos Aires lag im Juni bei 2,1 Prozent , wie das Statistikamt von Buenos Aires am Dienstag mitteilte. Damit stiegen die Preise im ersten Halbjahr 2025 um 15,3 Prozent , während der Verbraucherpreisindex (VPI) in Buenos Aires im Vergleich zum Vorjahr um 44,5 Prozent stieg.
Im Laufe des Monats stiegen die Preise für einige Dienstleistungen und Produkte über die Inflationsrate hinaus, was zu dieser unerwarteten staatlichen Preiserhöhung führte. Die größten Preissteigerungen gab es in den Bereichen Wohnen, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe, Transport, Gesundheitswesen sowie Lebensmittel und Getränke.
Die Kosten für Wohnen, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe stiegen durchschnittlich um 3,1 %, hauptsächlich aufgrund höherer Mieten und allgemeiner Wohnkosten. Der Transportbereich verzeichnete aufgrund steigender Busfahrpreise und Benzinpreise einen Anstieg von 3,1 %. Die Kosten für Gesundheitsversorgung stiegen aufgrund höherer Prämien für private Krankenversicherungen um 2,6 %.
Restaurants und Hotels verzeichneten einen Anstieg von 1,5 %, der vor allem auf den Anstieg bei Nahrungsmitteln und Getränken zurückzuführen war, bei denen ein Anstieg von 1,6 % verzeichnet wurde. Angetrieben wurde der Preisanstieg durch starke Zuwächse bei Brot und Getreideprodukten (2,4 %), gefolgt von Fleisch und Fleischprodukten (1,8 %) sowie Milchprodukten und Eiern (1,1 %).
Am kommenden Montag, dem 14. Juli, veröffentlicht das INDEC den nationalen Verbraucherpreisindex (VPI) für den sechsten Monat des Jahres 2025. Private Beratungsunternehmen gehen zwar von einer Inflation von knapp 2 % aus, die genaue Zahl wurde jedoch noch nicht veröffentlicht. Allerdings sind die Preisbewegungen in Buenos Aires ein Indikator, der die nationale Regierung bei ihrem Wirtschaftsplan in Alarmbereitschaft versetzt.
Man sollte bedenken, dass die Preise im Mai um 1,5 Prozent gestiegen sind, was einem kumulierten Anstieg von 43,5 Prozent in den letzten zwölf Monaten entspricht. Dies spiegelt zwar einen Rückgang der Preissteigerungen wider, liegt aber immer noch über den Schätzungen von Präsident Javier Milei und seinem Wirtschaftsminister Luis Caputo, die zu diesem Zeitpunkt des Jahres von einem Preisanstieg von 1 Prozent oder sogar weniger ausgegangen waren.
?? INFLATION CABA – JUNI 2025? Die monatliche Inflation im Juni betrug in CABA +2,1 %. Die Jahresrate lag bei +44,5 %.? Der durchschnittliche Wechselkurs stieg im Juni um +2,95 %. Somit haben wir einen weiteren Monat, in dem die Inflation geringer ist als die Wechselkursschwankung.
?Essen,… pic.twitter.com/cAIXzLVb6U
elintransigente