Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Oracle steigt nach Unterzeichnung einer Vereinbarung

Oracle steigt nach Unterzeichnung einer Vereinbarung

Die Oracle- Aktien stiegen am Montag, nachdem das Unternehmen die Unterzeichnung eines Cloud-Services-Vertrags bekannt gegeben hatte, der den Jahresumsatz des Unternehmens ab dem Geschäftsjahr 2028 voraussichtlich um mehr als 30 Milliarden Dollar steigern wird.

Einer Einreichung bei der Securities and Exchange Commission (SEC) zufolge sollte sich Oracle-CEO Safra Catz mit Kollegen des Unternehmens treffen, um das Wachstum von Multi-Cloud-Datenbanken zu besprechen.

Die Aktien des Cloud-Computing-Unternehmens stiegen bis zum Handelsschluss am Montag um 3,99 Prozent. Im Jahr 2025 hat die Aktie bisher 32 Prozent zugelegt.

Apple muss sich einer Klage des Justizministeriums stellen, in der dem iPhone-Hersteller eine illegale Dominanz auf dem US-Smartphone-Markt vorgeworfen wird, entschied ein Richter am Montag.

Der US-Bezirksrichter Julien Neals aus Newark lehnte den Antrag von Apple ab, die Klage abzuweisen. In der Klage wird dem Unternehmen vorgeworfen, Drittanbieter-App- und Geräteentwicklern Beschränkungen aufzuerlegen, um zu verhindern, dass Benutzer zur Konkurrenz wechseln und den Markt illegal beherrschen.

Die Entscheidung würde es Apple ermöglichen, in dem möglicherweise jahrelangen Kampf gegen den Versuch, die sogenannten Wettbewerbsbarrieren für das iPhone abzubauen, voranzukommen.

Mercado Play, die Streaming-Plattform des E-Commerce-Riesen Mercado Libre, verzeichnete drei Monate nach ihrer Einführung in ganz Lateinamerika über 7,7 Millionen Downloads auf Smart-TVs.

Im Mai dieses Jahres verteilte sich der Gesamtkonsum zu 59 % auf Mobilgeräte und Desktops sowie zu 41 % auf Smart-TVs. Die durchschnittliche Nutzungsdauer pro Nutzer war auf Smart-TVs jedoch um 250 % höher als auf Mobilgeräten und um 59 % höher als auf Desktops.

Mexiko gehört derzeit mit 2,1 Millionen Downloads zu den Ländern mit den meisten an Mercado Play angeschlossenen Smart-TVs.

Warren Buffett , US-amerikanischer Geschäftsmann und einer der bedeutendsten Investoren der Welt, kündigte eine Spende von 6 Milliarden Dollar in Berkshire-Hathaway-Aktien an die Gates Foundation und vier weitere Wohltätigkeitsorganisationen an.

Mit der Spende von rund 12,4 Millionen Berkshire-Aktien der Klasse B belaufen sich Buffetts Gesamtspenden an Stiftungen auf über 60 Milliarden Dollar.

Zum Handelsschluss am Montag lag der Aktienkurs bei 485,77 US-Dollar.

Die Gates Foundation erhält 9,4 Millionen Aktien. Die Susan Thompson Buffett Foundation erhält 943.384 Aktien und die Sherwood Foundation, die Howard G. Buffett Foundation und die NoVo Foundation erhalten jeweils 660.366 Aktien.

Im vergangenen Jahr sorgte Warren Buffett für Kontroversen, als er bekannt gab, dass er sein Testament geändert und 99,5 Prozent seines gesamten Vermögens für wohltätige Zwecke bestimmt habe, die von seinen Kindern verwaltet würden.

[email protected]

Eleconomista

Eleconomista

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow