Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Spanien erhält 42 Millionen aus EU-Mitteln für Straßen und zur Verhinderung der Folgen von Überschwemmungen.

Spanien erhält 42 Millionen aus EU-Mitteln für Straßen und zur Verhinderung der Folgen von Überschwemmungen.

Spanien hat sich 42,1 Millionen Euro an EU-Mitteln gesichert, um damit elf Projekte zu finanzieren. Zwei davon sollen die Auswirkungen von Hochwasser verhindern, andere sollen ein effizientes und nachhaltiges transeuropäisches Verkehrsnetz fördern.

Die vom Ministerium für Verkehr und nachhaltige Mobilität validierten Projekte sind Teil der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen der Connecting Europe Facility (CEF) für 2024.

Von den elf Projekten würden fünf ausschließlich in Spanien von öffentlichen und privaten Unternehmen entwickelt, während die anderen sechs in der EU angesiedelt und mit spanischer Beteiligung durchgeführt würden.

Im Rahmen des Programms für sichere Mobilität werden fünf Projekte mit rund 20,5 Millionen Euro gefördert , drei davon mit bis zu 16,6 Millionen Euro zur Finanzierung der Entwicklung sicherer Parkzonen in Guipúzcoa, Huesca und Saragossa.

Die beiden anderen Projekte befassen sich mit der Widerstandsfähigkeit der Straßen gegenüber dem Klimawandel, um schwerwiegende Folgen von Umweltphänomenen wie Überschwemmungen und anderen Naturkatastrophen zu verhindern. Das Gesamtvolumen beträgt 3,9 Millionen Euro.

Sechs weitere Projekte stehen im Zusammenhang mit intelligenter und interoperabler Mobilität und haben ein Gesamtvolumen von rund 21,6 Millionen Euro. Vier davon sind für die Entwicklung intelligenter Verkehrsanwendungen vorgesehen und haben einen Wert von 13,9 Millionen Euro.

Der Flugverkehrsmanager Enaire wird zusammen mit anderen spanischen Organisationen an zwei weiteren Projekten zur Verwaltung des Flugverkehrs im einheitlichen europäischen Luftraum teilnehmen .

Die Zuschüsse der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) werden auf Wettbewerbsbasis vergeben, daher werden die Projekte mit den höchsten Punktzahlen ausgewählt.

Potenzielle Empfänger dieser Mittel sind Institutionen oder Unternehmen mit Sitz in einem der Länder der Europäischen Union , die sich einzeln oder als Gruppe bewerben können, sowie bestimmte internationale Organisationen aus dem Infrastruktur- und Transportsektor.

WhatsApp Facebook Twitter Linkedin Laut Blauer Himmel
eleconomista

eleconomista

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow