Tesla-Aktien fallen nach neuem Streit zwischen Musk und Trump um 7 Prozent

NEW YORK, New York – Die Tesla- Aktien fielen am Montag um 7 %, als der Streit zwischen CEO Elon Musk und US- Präsident Donald Trump am Wochenende neu aufflammte.
Musk, ein wichtiger Trump-Spender und Verbündeter, kündigte die Gründung einer dritten Partei an, um gegen das Ende letzter Woche verabschiedete Haushaltsgesetz der Republikaner zu protestieren. Musk kritisierte das Gesetz scharf und behauptete, es würde Arbeitsplätze vernichten und aufstrebende Industrien behindern.
Donald Trump seinerseits sagte am Sonntag in einem Social-Media-Beitrag, der milliardenschwere Eigentümer von SpaceX , Tesla und X sei in den letzten Wochen „von der Bahn geraten“.
Investoren befürchten, dass Musks Unternehmen, die erhebliche Subventionen von der Bundesregierung erhalten, weiteren Schaden nehmen könnten, wenn sein Streit mit Trump weiter eskaliert.
„Angesichts der autonomen Zukunft und der in vollem Gange befindlichen KI-Revolution besteht für Musk/Tesla kein Grund, den Bären weiter zu ködern, da Trump Musk/Tesla/SpaceX in den kommenden Jahren möglicherweise weitere Hürden in den Weg legen könnte, wenn dieser politische Kampf im Vorfeld der Zwischenwahlen 2026 härter wird“, schrieb Dan Ives, Analyst bei Wedbush Securities, am späten Sonntag in einer Mitteilung an seine Kunden.

Die Tesla-Aktie ist extrem volatil, seit Musk im Vorfeld der letztjährigen Wahlen voll auf Trump gesetzt hat. Das Unternehmen sieht sich aufgrund von Musks Bekenntnis zu rechtsgerichteter Politik und seiner Rolle in der Trump-Administration mit zunehmenden Gegenreaktionen konfrontiert.
Teslas Verkäufe sanken im ersten Quartal um 13 Prozent, doch im zweiten Quartal wiederholte sich dieser Rückgang, obwohl die Elektrofahrzeugverkäufe der Konkurrenz, darunter der großen Detroiter Autohersteller, weiter stiegen. Branchenanalysten gehen davon aus, dass dieser Rückgang vor allem auf die Unzufriedenheit über Musks Verbindungen zu Trump und rechtsextremen Parteien wie der deutschen AfD zurückzuführen ist.

Tesla sieht sich zudem weltweit zunehmender Konkurrenz ausgesetzt, insbesondere durch chinesische Autohersteller wie BYD und Great Wall, die weltweit schnell expandieren und relativ günstige Elektrofahrzeuge mit ultraschnellen Batterieladesystemen anbieten.
Seit dem Allzeithoch von 479,76 US-Dollar am 17. Dezember haben die Tesla-Aktien rund 40 Prozent ihres Wertes eingebüßt. Seit dem Handelsschluss am Donnerstag (289,75 US-Dollar) sind die Tesla-Aktien jeweils um etwa 26 US-Dollar gefallen.
Das könnte Sie auch interessieren : „ Trump würde jedem, der sich der „antiamerikanischen“ Politik der BRICS-Staaten anschließt, einen Zoll von 10 % auferlegen .“
yucatan