Fordern Sie nach dem Abheben von Geld niemals einen Kassenbon an einem Geldautomaten an: Das ist der wichtigste Grund

Zwar wird Bargeld immer seltener verwendet, dennoch gibt es immer noch viele Einrichtungen und Menschen, die lieber Geldscheine in der Hand halten, entweder weil sie damit besser umgehen können, mit der Technologie noch nicht vertraut sind oder weil ihr Unternehmen dieses Format erfordert.
Deshalb sind Geldautomaten heute überall unverzichtbar – sogar mehr denn je. Wenn Sie in eine Situation geraten, in der Sie mit Bargeld bezahlen müssen, sind diese die einzigen, die Ihnen helfen können.
Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass wir Geld abheben, und dieses Geld zieht Betrüger an. Daher ist es wichtig, bei der Benutzung eines Geldautomaten vorsichtig zu sein und einige Empfehlungen zu befolgen. Dazu gehört beispielsweise , nach einer Geldabhebung niemals einen Kassenbon zu verlangen.
Wenn Sie schon einmal einen Geldautomaten benutzt haben, werden Sie beim Abschluss einer Transaktion gefragt, ob Sie eine Quittung wünschen . Banken bieten diese Möglichkeit zwar an, weisen aber mittlerweile darauf hin, dass man niemals danach fragen sollte, da dieses einfache Stück Papier eine Gefahr für die Sicherheit Ihres Bankkontos darstellen kann.
Der Beleg enthält Informationen, die sehr wertvoll sein können, wenn sie in die falschen Hände geraten, wie z. B. Ihr verfügbarer Kontostand oder sogar Ihre Bankkontodaten. Die BBVA Bank empfiehlt, auf das Ausdrucken von Belegen zu verzichten und Ihren Kontostand direkt auf dem Bildschirm oder über die mobile App abzufragen.
Wenn Sie es ausdrucken möchten, sollten Sie es sorgfältig aufbewahren. Wenn Sie es wegwerfen möchten, müssen Sie es zuerst vernichten, da es sonst wiederhergestellt und für irgendeine Art von Betrug verwendet werden könnte.
Es gibt Berichte über Betrüger, die diese Belege nutzen, um Kunden als Bankangestellte zu täuschen und zusätzliche Kontoinformationen zu erhalten. Deshalb ist es wichtig, niemals vertrauliche Informationen an Dritte weiterzugeben (auch wenn diese behaupten, vertrauenswürdig zu sein).
Weitere Sicherheitstipps zum Geldabheben am Geldautomaten- Stellen Sie sicher, dass sie nicht manipuliert wurde: Bevor Sie Ihre Karte einführen, sollten Sie sicherstellen, dass sie nicht manipuliert oder in irgendeiner Weise verändert wurde.
- Tastatur abdecken: Decken Sie während der PIN-Eingabe die Tastatur mit der freien Hand ab.
- Vermeiden Sie Hilfe von Fremden: Nehmen Sie keine Hilfe von Personen an, die Ihnen Hilfe bei der Transaktion anbieten, auch wenn diese freundlich wirken oder behaupten, Bankangestellte zu sein.
- Bei einem „Verschlucken“ der Karte sofort melden: Behält der Geldautomat die Karte ein und gibt sie nach einer Transaktion nicht zurück, folgen Sie Ihrem gesunden Menschenverstand und informieren Sie umgehend die Bank über den Vorfall.
eleconomista