Gmail-Alarm! Google bestätigt massiven Datendiebstahl bei 2,5 Milliarden Nutzern: So schützen Sie Ihr Konto mit diesen dringenden Schritten

Google hat eine beispiellose Sicherheitswarnung herausgegeben , die weltweit rund 2,5 Milliarden Gmail- und Google Cloud- Nutzer betrifft. Der Datendiebstahl, der vom Unternehmen am 8. August 2025 bestätigt wurde, stellt aufgrund des Ausmaßes der potenziell betroffenen Nutzer einen der schwerwiegendsten Sicherheitsvorfälle in der Geschichte der Technologie dar.
Laut einem Blogbeitrag der Threat Intelligence Group (TAG) von Google wurde der Datendiebstahl mutmaßlich von einer Gruppe von Cyberkriminellen namens „ShinyHunters“ (auch bekannt als UNC6040) verursacht. Ihnen gelang es, auf die Datenbanken von Google zuzugreifen und Geschäftskontaktinformationen zu kompromittieren. Den Untersuchungen von Google zufolge gelang es den Angreifern , Kontaktdaten, Firmennamen und zugehörige Notizen aus Unternehmenskonten zu extrahieren.
Google forderte die meisten seiner 2,5 Milliarden Gmail-Nutzer auf, ihre Passwörter zu aktualisieren und die Sicherheit ihrer Konten zu erhöhen. Foto: Shutterstock
„Wir gehen davon aus, dass Bedrohungsakteure, die die Marke ‚ShinyHunters‘ nutzen, ihre Erpressungstaktiken durch die Einrichtung einer Data-Breach-Site (DLS) verstärken “, erklärte TAG. „ Diese neuen Taktiken zielen wahrscheinlich darauf ab, den Druck auf die Opfer zu erhöhen , einschließlich derjenigen, die mit den jüngsten UNC6040-Datenverletzungen im Zusammenhang mit Salesforce in Verbindung stehen.“
Der Vorfall hat zu einem deutlichen Anstieg betrügerischer E-Mails und Betrügereien geführt, die sich an Gmail-Benutzer richten . Berichte in Foren wie Reddit dokumentieren einen Anstieg von Phishing-Versuchen, bei denen die Vorwahl „650“ für Silicon Valley, den Hauptsitz von Google , imitiert wird.
2,5 MILLIARDEN Gmail-Nutzer nach Google-Hack exponiert!🚨 Hacker haben einen Mitarbeiter ausgetrickst, Daten über Salesforce gestohlen und geben sich nun in betrügerischen Anrufen und E-Mails als Google aus.🔐 Ändern Sie Ihr Passwort.📲 Aktivieren Sie 2FA.
‼️ Trauen Sie nicht jeder „Google“-Nachricht. pic.twitter.com/ov04EruBQY
— Global Dissident (@GlobalDiss) 25. August 2025
Angesichts dieser kritischen Situation hat Google eine Reihe dringender Empfehlungen herausgegeben, die alle Benutzer sofort umsetzen sollten, um ihre Gmail-Konten zu schützen:
- Obligatorische Passwortaktualisierung : Google fordert alle Gmail-Nutzer dringend auf , ihre Passwörter umgehend zu ändern . Das neue Passwort muss eindeutig und komplex sein und darf noch auf keiner anderen Plattform verwendet worden sein.
- Passkeys-Implementierung: Google empfiehlt dringend die Migration zum Passkeys-System , das biometrische Informationen wie Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung sowie ein vertrauenswürdiges Gerät wie ein Smartphone nutzt. Passkeys sind wesentlich sicherer als herkömmliche Passwörter und sogar die herkömmliche Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- Professionelles Passwortmanagement: Verwenden Sie einen eigenständigen Passwortmanager (nicht den in Ihren Browser integrierten), um für jedes Konto eindeutige, sichere Passwörter zu generieren und zu speichern.
- 2FA-Systemaktualisierung: Umstellung der Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethode auf Authentifizierungs-Apps anstelle von SMS, die anfälliger für Abhörangriffe sind.
- Phishing-Warnung: Achten Sie besonders auf verdächtige E-Mails, insbesondere auf solche, die Telefonnummern aus der Region 650 vortäuschen oder dringende persönliche Informationen anfordern.
- Sicherheitscheck: Verwenden Sie das Sicherheitscheck-Tool Ihres Google-Kontos, um Ihre Sicherheitseinstellungen zu überprüfen und anzupassen, potenzielle Risiken zu erkennen und personalisierte Empfehlungen zu erhalten.
- Aktivitätsüberwachung: Überprüfen Sie regelmäßig die Kontoaktivität in Ihrem Google Dashboard, um unbefugten Zugriff oder verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
Clarin