Verbessern Sie Ihr WLAN-Signal, ohne Ihr Modem zu ändern: Tippen Sie auf diese Schlüsseloption

Eine schlechte WLAN-Signalqualität , sei es aufgrund einer langsamen, instabilen Verbindung oder häufiger Ausfälle, ist oft eine der Hauptbeschwerden von Benutzern, die einen Internetdienst abonnieren.
Diese Probleme liegen häufig am Modem selbst , manchmal auch an Geräten in der Nähe. Manchmal liegen sie jedoch auch an unbekannten internen Gerätekonfigurationen, wie beispielsweise WLAN-Protokollen, die die Verbindungsgeschwindigkeit beeinträchtigen können.
WLAN-Protokolle , ein interner Faktor, der vielen nicht bewusst ist, können das Modem beeinträchtigen, da sie sich von den älteren Protokollen 802.11a, 802.11b und 802.11g zu den moderneren Protokollen WLAN 4, 5 und 6 weiterentwickelt haben und so für Geschwindigkeit, Abdeckung und Sicherheit sorgen.
WLAN-Protokolle können das Signal beeinflussen.
Da jedoch bei vielen noch ältere Protokolle aktiviert sind, kann das gesamte Netzwerk langsamer werden , da sie mit geringeren Geschwindigkeiten arbeiten und sich langsamer mit Geräten verbinden, was beim Surfen zu Problemen führen kann.
- Greifen Sie über einen beliebigen Webbrowser auf die Einstellungen Ihres Modems zu . Geben Sie anschließend den Benutzernamen und das Passwort ein. Diese Angaben finden Sie normalerweise auf einem Etikett an der Unterseite des Geräts.
- Suchen Sie nach dem Abschnitt „Drahtlosnetzwerk“ („Drahtlos“, „WiFi“ oder „Drahtlosnetzwerk“).
- Suchen Sie im 2,4-GHz-Band nach der Liste der unterstützten Modi. Deaktivieren Sie ältere Modi wie 802.11b oder 802.11g und lassen Sie nur die neueren Versionen aktiviert.
- Speichern Sie die Änderungen und starten Sie das Modem neu.
Für ein gutes Signal müssen Sie alte Modemprotokolle deaktivieren. Foto: iStock.
Die Xataka-Site bietet 7 wichtige Tipps zur Verbesserung des Signals.
- Achten Sie auf den Standort Ihres Routers. Er sollte zentral und hoch in Ihrem Zuhause platziert werden, fern von Hindernissen und elektronischen Geräten, die das Signal stören könnten. Vermeiden Sie außerdem die Platzierung in der Nähe dicker Wände oder großer Möbel.
- Positionieren Sie die Antennen richtig. Sie sollten entsprechend dem abzudeckenden Bereich ausgerichtet sein: im Allgemeinen eine vertikale und eine horizontale, um das Signal auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Richtungen im Haus zu maximieren.
- Die Router-Firmware sollte immer auf dem neuesten Stand gehalten werden, um eine bessere Netzwerksicherheit, Stabilität und Leistung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie 2,4 GHz für eine größere Reichweite durch Wände und 5 GHz für höhere Geschwindigkeiten über kurze Distanzen mit weniger Störungen.
- Um Ihr WLAN zu verbessern, wählen Sie mithilfe von Apps wie Wi-Fi Analyzer oder Network Analyzer einen weniger überlasteten Kanal . Ändern Sie ihn anschließend in den Einstellungen Ihres Routers.
- Wenn Ihr WLAN-Signal keine ausreichende Reichweite hat, können Sie mithilfe einer PLC das Internet über das Stromnetz Ihres Hauses übertragen.
- Verwenden Sie Mesh-WLAN-Systeme. Diese sind eine moderne Option, die mehrere Zugangspunkte verbindet und den Datenverkehr intelligent verwaltet, um das Signal zu verbessern. Obwohl sie effizienter als Repeater sind, sind sie tendenziell teurer.
Clarin