Wie Reggaeton-Hören bei der Bekämpfung von Parkinson helfen kann

In den letzten Jahren hat die Wissenschaft begonnen, den positiven Einfluss von Musik auf die neurologische Gesundheit zu erforschen. Eine der eindrucksvollsten Studien auf diesem Gebiet legt nahe, dass bestimmte Musikrhythmen, wie beispielsweise Reggaeton, positive Auswirkungen auf Menschen mit Parkinson haben könnten, einer neurodegenerativen Erkrankung, die die Bewegungskontrolle beeinträchtigt.
LESEN: Was es bedeutet, wenn ein Mensch ständig kämpft, laut Psychologie Der Rhythmus, der den Körper aktiviertLaut mehreren aktuellen Studien im Bereich der Neurologie und Musiktherapie kann Musik mit starken, gleichmäßigen Rhythmen, wie beispielsweise Reggaeton, die Bewegung von Parkinson-Patienten fördern. Dies liegt daran, dass Rhythmische Musik aktiviert Bereiche des Gehirns, die mit dem motorischen System in Verbindung stehen, und hilft dabei, die Bewegungen mit dem Takt des Liedes zu synchronisieren.
Insbesondere Reggaeton mit seinem ausgeprägten perkussiven Rhythmusmuster hat sich als hilfreich bei der Stimulierung motorischer Reaktionen erwiesen. Menschen mit Parkinson, die oft Muskelsteifheit und Schwierigkeiten beim Gehen, Berichten von Neurowissenschaftlern zufolge haben sich die Bewegungen im Rhythmus dieser Musik verbessert.

Der positive Effekt beruht auf einem Phänomen namens auditiv-motorisches Training. Durch das Hören von Musik mit einem klaren, sich wiederholenden Rhythmus kann das Gehirn Bewegungen vorhersagen und organisieren, Dies hilft, die Koordination und das Gleichgewicht zu verbessern. Diese Technik wurde bei anderen Genres wie Tango, Salsa und sogar klassischer Musik verwendet, aber Forscher fanden heraus, dass Reggaeton (aufgrund seiner einfachen und eingängigen Struktur) kann bei manchen Patienten ebenso oder sogar noch wirksamer sein.
Eine in Spanien von der Universität Burgos durchgeführte Studie ergab beispielsweise, dass ältere Menschen mit Parkinson ihre Gehfähigkeit und ihr Gleichgewicht verbesserten, nachdem sie an Musiktherapiesitzungen teilgenommen hatten, bei denen Reggaeton Teil der Übungen war.
Neben der körperlichen Komponente kann Reggaeton auch emotionale Vorteile bieten. Viele Menschen mit Parkinson leiden aufgrund der körperlichen und sozialen Veränderungen, die die Krankheit mit sich bringt, unter depressiven Symptomen oder Angstzuständen. Tanzen oder einfach nur das Hören von aufmunternder Musik kann die Stimmung verbessern, Dopamin (einen von Parkinson betroffenen Neurotransmitter) freisetzen und zu einer besseren Lebensqualität beitragen.
LESEN: Das bedeutet es laut Psychologie, die Namen von Menschen zu vergessen
Obwohl die Studien vielversprechend sind, bestehen Fachleute darauf, dass Das Hören von Reggaeton oder die Ausübung jeglicher Art von Musiktherapie ersetzt keine traditionelle medizinische Behandlung wie Medikamente oder Physiotherapie. Es kann jedoch eine wirksame, motivierende und zugängliche Ergänzung für Patienten sein.
Reggaeton ist nicht nur ein kulturelles Phänomen, sondern entwickelt sich auch zu einem unerwarteten Instrument im Gesundheitsbereich. Die Wissenschaft beginnt zu erkennen, dass sein ansteckender Rhythmus nicht nur zum Tanzen einlädt, sondern auch eine innovative Möglichkeit zur Unterstützung von Therapien gegen Krankheiten wie Parkinson sein könnte. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass Musik in ihren verschiedenen Formen ein starker Verbündeter für körperliches und geistiges Wohlbefinden sein kann.
BB
informador