Wird der Handelskrieg zwischen den USA und China Nvidia treffen? Der Markt wartet gespannt auf die Ergebnisse des Technologieriesen.

Nach Handelsschluss am 27. August dieses Jahres veröffentlicht der US-Technologiekonzern Nvidia seine Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025, also vom 1. Mai bis Ende Juli dieses Jahres.
Die Ergebnisse werden sich direkt auf die Preise von Technologieunternehmen auswirken, insbesondere auf diejenigen, die in den Bereichen Halbleiter und künstliche Intelligenz tätig sind.
Laut Reuters soll der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 53 Prozent auf rund 46 Milliarden Dollar steigen. Ähnliche Erwartungen äußerte auch das Analystenteam der LSEC, das den Umsatz auf knapp über 46 Milliarden Dollar schätzt.
Die Bank of America (BofA) hingegen prognostiziert ein etwas optimistischeres Szenario und geht davon aus, dass die Schwelle von 47 Milliarden US-Dollar überschritten werden sollte, was ein besseres Ergebnis als im Mai dieses Jahres erwartet wäre.
Nvidias Ergebnisse werden stark vom Handelskrieg zwischen den USA und China beeinflusstAlle diese Studien berücksichtigen die angespannten Handelsbeziehungen zwischen den USA und China, die zu einem Rückgang des potenziellen Umsatzes im zweiten Quartal von bis zu 8 Milliarden Dollar führen könnten.
Nvidia einigte sich mit der Bundesregierung auf die Zahlung einer Lizenzgebühr von 15 % im Austausch für die Erlaubnis, Chips nach China zu exportieren.
Das Unternehmen erklärte , es werde einen neuen Chip speziell für die Bedürfnisse chinesischer Kunden vorbereiten .
Dennoch sind Experten davon überzeugt, dass die weltweite Nachfrage nach Chips von Nvidia steigen wird und prognostizieren daher für das dritte Quartal einen Umsatzanstieg auf 68 Milliarden US-Dollar.
Morgan Stanley erhöhte seinen Aktienkurs auf 206 US-DollarMorgan Stanley schließt nicht aus, dass der Nvidia-Aktienkurs bis zum Jahresende auf 206 Dollar steigen wird. Am Dienstag notierte die Aktie bei 179,40 Dollar, ein leichter Rückgang gegenüber dem gestrigen Schlusskurs.
Der Aktienwert des Unternehmens ist bereits um rund 30 Prozent gestiegen und liegt derzeit bei über 4,3 Billionen US-Dollar.
wnp.pl