<em>Andor</em> hat eine unerwartete Mon Mothma-Verbindung zur <em>Rache der Sith</em>


Die ehemalige Senatorin und heutige Anführerin der Rebellenallianz, Mon Mothma, spielt in Star Wars eine zentrale Rolle. Sie mag weder in der Macht ausgebildet sein noch einer Jedi-Legende entstammen. Wäre sie jedoch nicht die einflussreiche Politikerin und Mitbegründerin der Rebellion, gäbe es keine Macht des Guten, die das Böse besiegen könnte. Und nach ihrer bewegenden Rede über die Wahrung der Wahrheit angesichts der Propaganda ist sie zweifellos eine der besten Figuren in Andor . Aber wussten Sie schon: Schauspielerin Genevieve O'Reilly spielte sie tatsächlich vor zwanzig Jahren in Die Rache der Sith ?
Lassen Sie uns das Offensichtliche aus dem Weg räumen: Wir wissen, dass Mon Mothma zum ersten Mal in Return of the Jedi zu sehen war , gespielt von Caroline Blakiston. Der (ironischerweise) ikonische Satz „Viele Bothans starben, um uns diese Informationen zu bringen“ stammt von Blakiston. Bevor also jemand in den Kommentaren versucht, mich auszunutzen: Ich behaupte nicht, Mon Mothma sei eine Figur aus „Die Rache der Sith “ – sie ist schon lange vorher in dieser Saga dabei.
Doch als George Lucas mit den Prequels begann, war er bestrebt, Mon Mothmas Bedeutung hervorzuheben. Seine Chance bot sich ihm in „Die Rache der Sith“ , wo die australische Schauspielerin Genevieve O’Reilly die Rolle übernahm. Diesmal ließ Lucas Mon Mothma mehr zu sagen als nur Lippenbekenntnisse gegenüber den Bothans. In ihren Szenen tritt Mon Mothma mit Bail Organa (Jimmy Smits), Padmé Amidala (Natalie Portman) und anderen Senatoren auf, die sich heimlich treffen. Die Politiker teilen ihre Sorge über die schwindende Republik und den Aufstieg von Palpatines Imperium. Sie legen den Grundstein für die spätere Rebellenallianz.
Mon Mothma von O'Reilly sagt: „Wir sind keine Separatisten, die versuchen, die Republik zu verlassen. Wir sind Loyalisten, die versuchen, die Demokratie in der Republik zu bewahren.“
Leider wurden alle Sprechrollen O'Reillys im Film letztendlich gestrichen, und O'Reilly blieb nur noch ein stummer Auftritt. In einem Interview mit Entertainment Weekly aus dem Jahr 2022 äußerte O'Reilly keinen Groll über ihre kleinere Rolle und sagte, George Lucas und Produzent Rick McCallum hätten sie im Voraus darüber informiert, dass ihr Auftritt minimal sei. Sie unterstützte deren Begründung, dass der Film mit ihren Szenen langsamer vorankomme und der Fokus auf Anakins Verwandlung in Darth Vader Priorität habe.
„Sie sind so professionell. Sie haben mir geschrieben und es mir erzählt, also wusste ich es schon lange vorher“, sagte O’Reilly. „Und sie waren so nett und freundlich zu mir als jungem Schauspieler. Und es ergab für mich absolut Sinn, denn es ging ja darum, dass Darth Vader zu Darth Vader wird. Kino braucht einen einzigen Fokus, um etwas zu bewegen, wissen Sie? Kino hat nicht viel Zeit, die Geschichte zu erzählen. Deshalb habe ich ihre Entscheidung respektiert, und als ich sie mir ansah, ergab sie absolut Sinn.“
2016 trat O'Reilly schließlich als Rednerin für Rogue One: A Star Wars Story auf. Doch Andor war O'Reillys wahre Bühne, um zu glänzen – ihre Mon Mothma ist von inneren Konflikten und Komplexität geprägt. Obwohl Mon Mothma von einer demokratisch gewählten Republik träumt, ist sie besorgt über den Preis, den sie für eine bessere Zukunft für alle zahlen muss. Sie hat ihre Tochter zu einer lieblosen Ehe verdammt und ihre Freunde wie Lämmer zur Schlachtbank geopfert; Mon Mothma hat der Rebellion wirklich alles gegeben. Nicht alle Helden haben Lichtschwerter.
esquire