Die Geheimnisse des alten Binnenhofs
%2Fhttps%3A%2F%2Fcontent.production.cdn.art19.com%2Fimages%2Fcc%2F89%2Fda%2F8d%2Fcc89da8d-cebd-4252-af3e-2dd36af25ada%2Faeb999776fdb225e3ea4fdd5bebeb795ad85dc45b3e284ce8f66c723f296f4aab36950418e1614354821685377afd2fb4eb6165a717328188bcc456e59ec6d62.jpeg&w=1920&q=100)
Das Repräsentantenhaus befindet sich seit fast vier Jahren an einem provisorischen Standort. Auch der Senat und das Ministerium für Allgemeine Angelegenheiten mussten während der Renovierung des alten Binnenhofs in andere Räumlichkeiten umziehen. Ein Ende der Sanierung, die eigentlich nur fünf Jahre dauern sollte, ist noch immer nicht in Sicht.
Doch trotz der Renovierung bleibt auch weiterhin viel Politik im Spiel. Bei der Renovierung wurden verschiedene archäologische Funde gemacht – und auch die jüngere Parlamentsgeschichte erzählt eine Geschichte. Diese Woche reisen wir mit Titia Ketelaar und Hanna Hosman durch die reiche Geschichte des Binnenhofs.
Sie haben Fragen, Anregungen oder Ideen zu unserem Journalismus? Dann senden Sie eine E-Mail an unsere Redakteure unter [email protected].
Lesen und hören Sie weiter
Der Aufzug des Repräsentantenhauses als soziales Experiment
Der Binnenhof sollte im 13. Jahrhundert ein „kaiserlicher Palast“ werden
Ministerpräsident Schoof will trotz Brandschutzbedenken länger in Torentje bleiben
Podcast Haagse Zaken - Was Sie über die Renovierung des Binnenhofs nicht wissen durften
Podcast Haagse Zaken – Die Seifenoper nannte die Renovierung des Binnenhofs
Podcast Den Haag Angelegenheiten - (Vorübergehender) Abschied vom Binnenhof
Podcast The Hague Affairs – Ein Jahr auf dem Malieveld
- Gäste:
- Hanna Hosman und Titia Ketelaar
- Präsentation:
- Guus Valk
- Redaktion & Produktion:
- Iris Verhulsdonk
- Montage:
- Peter Baker
- Foto:
- Robin van Lonkhuijsen / ANP
nrc.nl