Manager verdienen viel Geld mit schwachen Klimazielen

Die Direktoren von AEX-Unternehmen erzielen bei ihren Nachhaltigkeitszielen bessere Ergebnisse als bei ihren Finanzzielen. Einer Studie der Finanzaufsichtsbehörde zufolge übertreffen die Vorstände börsennotierter Unternehmen ihre Finanzziele im Durchschnitt um 15 Prozent und ihre Umweltziele um 36 Prozent. Dies wirft die Frage auf, ob die Ziele, anhand derer die Direktoren beurteilt werden, ehrgeizig genug sind. Ein weiterer Trend besteht darin, dass Vorstände zunehmend Aktien statt Geld als Vergütung erhalten. Wir diskutieren beide Themen mit ESG-Redakteurin Marceline Bresson und Generalreporter Pieter Couwenbergh.
Der Markt für Herren-Make-up wächst, angetrieben durch veränderte Vorstellungen von Männlichkeit und Trends aus Südkorea und den sozialen Medien. Generell sind die großen Kosmetikkonzerne vorsichtig optimistisch und beobachten die Entwicklung. Einige Marken wie Chanel investieren bereits vorsichtig in diesen wachsenden Markt. Herausgeber Felice de Man erklärt, wie dieser Übergang verläuft und warum noch nicht alle großen Akteure massiv investieren.
fd.nl