Eine Polin im Wimbledon-Finale! Ein großes Talent schließt sich Iga Świątek an.

Das polnisch-finnische Duo besiegte im Halbfinale am Freitag das kasachisch-russische Doppel Amir Omarkhanov und Yegor Pleshivtsev.
Der Sieg wurde nach einem Dreisatzkampf errungen, bei dem der Pole und der Finne den sogenannten Super-Tiebreak gewannen, in dem Alan Ważny und Oskari Paldanius mit 10:5 triumphierten.
Fügen wir hinzu, dass die ersten beiden Sätze unentschieden endeten, zunächst 6:4 für Ważny und Palandius, dann 4:6 zum Nachteil des polnisch-finnischen Duos.
Wimbledon: Alan Ważny im Finale! Wird er seinen Erfolg bei Roland Garros 2025 wiederholen?Wir berichteten vor einigen Tagen in WPROST ausführlicher über das Talent des in Rzeszów geborenen Tennisspielers, als er in London das Viertelfinale erreichte – sowohl im Einzel als auch im Doppel. Letztendlich wird der Pole im Doppel erfolgreicher sein, was nicht besonders überraschend ist. Ważny und Palandius gewannen 2025 ein weiteres Grand-Slam-Turnier der Junioren – Roland Garros in Paris.
Bemerkenswert ist, dass der letzte Juniorenerfolg in London ein Sieg im Juniorinnen-Einzel im Jahr 2018 war. Damals ging der Titel natürlich an… Iga Świątek. Nun spielt die Polin im Seniorenfinale, während der 18-jährige Ważny auf Juniorenebene um seine Träume kämpft.
Iga Świątek – Amanda Anisimova. Wo und wann kann man das Finale sehen?Es wird ein wahres Fest des polnischen Sports. Experten zufolge ist das Wimbledon-Finale das wichtigste Spiel der Tennissaison. Um den Titel im Dameneinzel kämpfen Iga Świątek und die Amerikanerin Amanda Anisimova.
Das Spiel zwischen den Top Acht und den Top 13 beginnt am Samstag (12. Juli) frühestens um 17:00 Uhr polnischer Zeit. Für beide Finalisten ist es das erste Wimbledon-Finale.
Der Unterschied besteht jedoch darin, dass die Polin ihr sechstes Grand-Slam-Finale bestreitet, während Anisimova ihr Debüt auf diesem Niveau gibt – und wir sprechen hier von Spielerinnen gleichen Alters. Świątek hat bisher jedes Grand-Slam-Finale gewonnen, an dem sie teilgenommen hat – viermal bei Roland Garros in Paris (2020, 2022, 2023, 2024) und einmal bei den US Open in New York (2022).
Das Wimbledon-Finale der Damen wird in Polen auf mehreren Kanälen live übertragen. Hauptsächlich über den frei empfangbaren Kanal Polsat, aber auch auf Polsat Sport 1, Polsat Sport Premium 1 und online, wo die Nutzung der Plattform Polsat Box Go empfohlen wird.
Lesen Sie auch: Iga Świątek trotzt im Wimbledon-Finale dem Fluch. Eine schockierende Geschichte. Lesen Sie auch: Der polnische Fußballverband hat beschlossen, den Deal abzuschließen! Hier ist der neue Trainer der polnischen Fußballnationalmannschaft.
Wprost