Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Iga Świątek im eleganten Stil! Fotoshooting des polnischen Meisters

Iga Świątek im eleganten Stil! Fotoshooting des polnischen Meisters

Nach ihrem Sieg gegen Amanda Anisimova am Samstag trat die Polin am Sonntag offiziell ihr Amt als neue Wimbledon-Siegerin im Dameneinzel an. Einer der Höhepunkte war ein offizielles Fotoshooting mit der Trophäe für ihren Sieg auf dem Rasenplatz in London.

Wimbledon: Iga Świąteks einzigartiges Fotoshooting. Die Polin posierte mit der Trophäe.

Solche Fototermine gehören praktisch zur Tradition eines Grand-Slam-Erfolgs . Świątek erlebte dies beispielsweise in Paris, als sie mit ihrer Roland-Garros-Trophäe erschien, im Hintergrund war der Eiffelturm zu sehen.

Twitter

In den sozialen Medien tauchen Fotos der heute 24-jährigen polnischen Tennisspielerin auf, die einen völlig anderen, eleganteren Look zeigen. Man muss zugeben, dass Świątek einen sehr positiven Eindruck macht.

Twitter

Bemerkenswert ist auch, dass der polnische Spieler nach dem Einzelfinale am offiziellen „Champions' Dinner“ teilnehmen wird. Damit wird der Wettbewerb in London symbolisch abgeschlossen. Interessanterweise gibt es bei diesem Event eine ungeschriebene Tradition, dass der Einzelsieger mit dem Sieger tanzt, wie es 2024 mit dem Spanier Carlos Alcaraz und der Tschechin Barbora Krejcikova der Fall war.

Wird Świątek also mit dem diesjährigen Gewinner tanzen? Das ist nicht ausgeschlossen!

Twitter

Iga Świątek und alle ihre Meistertitel

In ihrer bisherigen Karriere hat die Polin insgesamt 23 Meistertitel auf Plätzen fast überall auf der Welt gewonnen.

Świątek hat sechs Grand-Slam-Titel gewonnen, vier bei Roland Garros (2020, 2022, 2023 und 2024), einen bei den US Open (2022) und einen in Wimbledon (2025). Sie gewann außerdem die prestigeträchtigen WTA Finals (2023).

Hinzu kommen Siege bei WTA-1000-Turnieren, und zwar jeweils in: Rom (2021, 2022, 2024), Doha (2022 und 2024), Indian Wells (2022 und 2024), Miami (2022), Peking (2023) und Madrid (2024).

Die Liste umfasst auch WTA-500-Events: Adelaide (2021), Stuttgart (2022 und 2023), San Diego (2022) und das bereits erwähnte Doha (2023). Außerdem gibt es eine polnische Variante: das WTA 250 in Warschau (2023).

Nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris dürfte diese Liste um eine Bronzemedaille ergänzt werden. Es handelt sich um die erste Medaille in der Geschichte der polnischen Olympischen Spiele, die bei einem Tenniswettbewerb gewonnen wurde.

Lesen Sie auch: Iga Świątek überraschte mit diesen Worten. „Manchmal habe ich die Nase voll.“ Lesen Sie auch: Iga Świątek verriet ein Geheimnis. So viel bedeutet ihr der Erfolg in Polen.

Wprost

Wprost

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow