Argentinische Schauspielerin diskutiert Film im Cinemateca Capitólio in Porto Alegre

Die Cinemateca Capitólio in der Rua Demétrio Ribeiro, 1085 , im historischen Zentrum von Porto Alegre präsentiert vom 10. bis 16. Juli ein abwechslungsreiches Programm mit Höhepunkten wie kommentierten Sitzungen sowie nationalen und internationalen Filmen.
Am Samstag (12.) wird um 18 Uhr der Spielfilm „A Common Crime“ des Argentiniers Francisco Márquez gezeigt. Im Anschluss an die Vorstellung kann das Publikum an einer Debatte mit der Schauspielerin Elisa Carricajo teilnehmen, einer der Gründerinnen der in der argentinischen Kunstszene anerkannten Theatergruppe Piel de Lava . Die Moderation übernimmt Juliana Costa , Kritikerin und Programmgestalterin bei Cinemateca sowie Koordinatorin des Programms für audiovisuelle Kompetenz . Die Eintrittskarte für diese Vorstellung kostet 16,00 R$ .
Elisa Carricajo wird in Porto Alegre sein, um sich der Besetzung des Films Meu Pai Que Escreveu Seu Próprio Fim anzuschließen. Drehbuch und Regie stammen von Bernardo Zanotta . Der Film ist eine brasilianische Produktion von Ausgang und in Koproduktion mit Near/By Film und Palermo/Wolfsburg (Niederlande) sowie Venin Films (Frankreich).
Am Freitag (11.) um 19 Uhr findet die Sondervorstellung von Tropical SOV mit freiem Eintritt statt. Der Film ist eine Anthologie mit 21 bizarren und ungewöhnlichen Geschichten , die von 23 unabhängigen brasilianischen Filmemachern erstellt und vom Filmemacher Petter Baiestorf kuratiert wurden. Der Film vereint Erzählungen, die die exzentrischste Seite der nationalen Kultur mit einem mutigen und experimentellen Ansatz enthüllen.
Zeitplan
Donnerstag, 10.
14:30 Uhr – Schwarzes Kino in der Schule
17:00 Uhr – Luiz Melodia – Im Herzen Brasiliens
19:30 Uhr – Schwarzes Kino in der Schule
Freitag, 11.
14:30 Uhr – Schwarzes Kino in der Schule
17:00 Uhr – Milton Bituca Nascimento
19 Uhr – Tropisches SOV
Samstag, 12.
15:00 Uhr – Fernanda Young – Außer Kontrolle
16:30 Uhr – 3 Obás von Xango
18 Uhr – Ein gewöhnliches Verbrechen + Debatte mit Elisa Carricajo
Sonntag, 13.
15:00 Uhr – Othello der Große
17:00 Uhr – Ein Verbrechen pro Tag
19 Uhr – Das Zeichen des Bösen
Dienstag, 15.
15:00 Uhr – Andy Warhol: Ein amerikanischer Traum
17 Uhr – Asssexybility
19 Uhr – Das Imperium
Mittwoch, 16.
15 Uhr – Das Imperium
17:00 Uhr – Das Zeichen des Bösen
19 Uhr – Ein Verbrechen pro Tag + Debatte
terra