Mehr als 30 kostenlose Shows beleben die Sommernächte in Tavira

Die Praça da República ist erneut das Zentrum des Sommerkulturprogramms von Tavira. Zwischen dem 12. Juli und dem 31. August sind mehr als drei Dutzend kostenlose Shows geplant, immer um 22 Uhr.
Die Initiative ist Teil des städtischen Programms „Sommer in Tavira“ und umfasst Konzerte, Tanz, Folklore, Fado und Jazz und bringt lokale und nationale Künstler sowie internationale Vorschläge zusammen.
Das Festival beginnt am 12. Juli mit dem 33. Folklorefestival „Cidade de Tavira“. Am 15. Juli kann das Publikum die Show „Em Casa d'Amália“ besuchen, eine Feier der Zusammenkünfte, die von der Fado-Sängerin Amália Rodrigues moderiert wird.
Zu den Höhepunkten im Juli zählen außerdem die rumänische Blaskapelle Fanfare Ciorcalia (26.), die Hommage an Phil Collins am Jakobstag (25.), die Tanzperformance „Criatura“ (17.) und die Rückkehr der Sociedade Orfeónica de Tavira mit „Pérolas do Gilão“ (27.). Am Donnerstag, dem 31., schließt der Monat mit „Fado Tropical“ ab.
Der August beginnt mit MXGPU (Moullinex & GPU Panic), einem elektronischen Musikprojekt, das im 360º-Format auftritt (Tag 1), gefolgt von Namen wie Tiago Nacarato (Tag 2), Bateu Matou (Tag 9), Orquestra de Jazz do Algarve mit dem nordamerikanischen Schlagersänger Chuck Wansley (Tag 15) und Orquestra do Algarve (Tag 16).
Am 20. feiert Jorge Carrilho sein 50-jähriges Bestehen mit einem Sonderkonzert des Ensemble 17, bei dem Lena d'Água zu Gast sein wird. Weitere Musikveranstaltungen sind Camaleão Azul (22.), Fogo Fogo (23.), Nameless (28.), Poetas Cantados (29.) und die Banda Musical de Tavira (30.).
Zum Abschluss des Zyklus tritt am 31. die Band Tuna vom Kultur- und Freizeitverein Luz de Tavira auf.
Das Programm umfasst auch mehrere Beteiligungen von Folkloregruppen, lokalen Vereinen, Tanzvorführungen und künstlerischen Projekten, die mit dem immateriellen Erbe der Region verbunden sind.
Laut Stadtverwaltung handelt es sich um ein „für jedermann konzipiertes Programm“, das bereits jetzt zu einem „Symbol für den heißen Sommer“ in der Stadt geworden sei.
Barlavento