Die Registrierung für den Cultural Wintering Call wurde bis nächste Woche verlängert.

Die Regierung von Eduardo Leite hat über das Kulturministerium (Sedac) die Anmeldefrist für die Ausschreibung 22/2025 – Kulturelle Überwinterungen verlängert. Die Auswahl ist Teil von Avançar Tchê, einem beispiellosen Programm zur Förderung des Gaucho-Traditionalismus, das auch die Ausschreibung 21/2025 – Gaucho-Traditionalismus-Preis umfasst und mit einer Gesamtinvestition von 17.675.084,60 R$ ausgestattet ist. Die Anmeldung muss über die Seite Pró-Cultura RS erfolgen, und zwar bis Mittwoch, 13. August, 16:59 Uhr für Ausschreibung 22 und bis 2. September, 16:59 Uhr für Ausschreibung 21.
Förderung der Überwinterung
Bekanntmachung 22 – Kulturwinter (Invernadas Culturais) fördert Workshops in den Bereichen Tanz (traditionell und Gesellschaftstanz), Kunsthandwerk, Gastronomie, Musik (Gesang und Musikinstrumente), Poesie, Kleidung sowie ländliche Aktivitäten und Spiele. 35 traditionalistische Organisationen in Rio Grande do Sul nehmen daran teil. Jede Organisation erhält 47.859,56 R$ für die Anstellung von zwei Workshopleitern. Jede Organisation erhält 23.929,78 R$ und muss zehn Monate lang mindestens zwei Workshops mit mindestens 25 Unterrichtsstunden pro Monat durchführen.
Die Investition in Mitteilung 22 beträgt 1.675.084,60 R$ und stammt aus einer Vereinbarung zwischen Sedac und dem Kulturministerium (MinC) zur Umsetzung von Änderungen des Bundesparlaments.
Teilnehmen können traditionalistische Einrichtungen, die juristische Personen des Privatrechts, gemeinnützig, rechtsfähig, in den 30 Traditionalistischen Regionen (RTs) verteilt und der Gaucho Traditionalistischen Bewegung (MTG) in einer der folgenden Einrichtungen angeschlossen sind: Volltraditionalisten, Teiltraditionalisten, Spezialtraditionalisten und städtische Traditionalistenverbände.
Pro RT wird ein Projekt ausgewählt, entsprechend der in den MTG-Regeln festgelegten Gebietsaufteilung, sowie die fünf Projekte mit der höchsten Gesamtpunktzahl. Bei der Bewertung werden Kriterien wie Klassifizierung, Planung, Lebensläufe der Workshopleiter, Workshopvorschläge und Zielgruppe berücksichtigt.
Gaucho-Traditionalismus-Preis
Die Mittel aus der Bekanntmachung 21 – Gaucho Traditionalism Award können von den ausgewählten traditionalistischen Organisationen frei für den Kauf von Kleidung, Instrumenten und Ausrüstung sowie für die Entwicklung von Aktivitäten oder andere für ihre Tätigkeit relevante Zwecke verwendet werden. Die Bekanntmachung sieht eine Investition von 16 Millionen R$ durch die Landesregierung vor.
Um teilzunehmen, muss die Organisation nicht mit der MTG verbunden sein. Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützige traditionalistische Organisationen mit Rechtsstatus, Sitz in Rio Grande do Sul und einem spezifischen Zweck im Zusammenhang mit dem Gaucho-Traditionalismus – wie beispielsweise Gaucho-Traditionszentren (CTGs), Gaucho-Traditionsabteilungen (DTGs), Streikposten und traditionalistische Vereinigungen.
Es werden 550 Unternehmen ausgewählt, die wie folgt verteilt sind:
- 250 Unternehmen erhalten jeweils 40.000 R$, basierend auf der Auswahl der bestplatzierten Unternehmen in jedem RT, wobei die Verteilung der Plätze proportional zur Anzahl der registrierten Unternehmen erfolgt;
- weitere 250 erhalten jeweils 20.000 R$, einen Betrag, der denjenigen mit den besten Ergebnissen zugeteilt wird, unabhängig vom RT;
- die restlichen 50 erhalten jeweils 20.000 R$, die an die Gemeinden mit der höchsten Punktzahl weitergeleitet werden, unabhängig vom RT, in Gemeinden ohne andere einbezogene Einheit.
Die Organisationen werden anhand ihrer Leistung, Geschichte, Struktur und Teilnahme an traditionellen Veranstaltungen bewertet. Das Auswahlverfahren wird bis 2025 abgeschlossen sein und die Mittel werden ausgezahlt. Dieselbe Organisation kann sich für beide Bewerbungen bewerben und wird berücksichtigt. Voraussetzung für die Teilnahme ist die vorherige Registrierung beim Staatlichen Register der Kulturproduzenten (CEPC).
Weitere Informationen erhalten Sie von der Koordination des Gaucho-Traditionalismus per E-Mail unter [email protected].
Text: Ascom Sedac
terra