Helder Macedo gewinnt den APE/CML-Hauptpreis für Chroniken und literarische Verbreitung

Die Begründung der Jury ist im Protokoll nachzulesen: «(…) Dieses von Helder Macedo verfasste Buch vereint 120 Texte, die zwischen 2006 und 2023 verfasst und mit einer Ausnahme von José Carlos de Vasconcelos im Jornal das Letras veröffentlicht wurden. „Chroniken und verwandte Texte“ nennt der Autor diesen Satz.
Niemandem ist unbekannt, was einen Text zu einer „Chronik“ macht: seine Kürze, die Lesegeschwindigkeit, die er ermöglicht, seine Gültigkeitsdauer, die Flüchtigkeit und Aktualität des Themas, die Vergänglichkeit des Mediums, in dem er veröffentlicht wird.
In den nun in einem Band gesammelten Texten scheint Helder Macedo mit dem Genre und mit dem Leser spielen zu wollen. Der Khronos ist hier ein anderer, nicht mehr der des Augenblicks, sondern der der Dauer, denn „Vorwände“ sind nichts anderes als Vorwände, um über das Gesagte hinauszugehen, im flüchtigen Moment des Schreibens, in einem Netz aus Beziehungen und Bedeutungen, denn es gibt ein Echo, das das Gelesene verbreitet und in uns haften bleibt, denn zur Originalität und Schärfe der Standpunkte gesellt sich der verschleierte Ruf zum Nachdenken, zum Innehalten derer, die aufpassen und nachdenken.
Wenn Helder Macedo kein Professor, Essayist, Romanautor und Dichter wäre. Er wusste nicht, wie man mit Intelligenz und feiner Ironie denkt, beobachtet, schreibt und komponiert. Und nicht immer wohnte seinem Blick und seinen Worten Poesie inne. Aber gerade weil dies so ist, ist „Pretexts“ ein hervorragendes Beispiel dafür, wie das Schauspiel der Welt uns vor allem erreichen und berühren muss, ein beispielhafter Chronist.»
Der Große Preis für Chroniken und literarische Verbreitung, der von der portugiesischen Schriftstellervereinigung (APE) mit der Schirmherrschaft der Stadtverwaltung von Loulé ( CML ) ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, jährlich ein Werk in portugiesischer Sprache eines portugiesischen Autors auszuzeichnen, das in Buchform und in seiner ersten Ausgabe in Portugal veröffentlicht wurde, wobei sich diese Ausgabe auf das Jahr 2024 bezieht.
In der 10. Ausgabe beträgt der Geldwert dieser Auszeichnung für den ausgezeichneten Autor 15.000 Euro.
Die Preisverleihung findet am 29. Mai, dem Tag der Gemeinde Loulé, statt.
Der Große Preis für Chroniken und literarische Verbreitung hat in seinen zehn Ausgaben die Autoren José Tolentino Mendonça, Rui Cardoso Martins, Mário Cláudio, Pedro Mexia, Mário de Carvalho, Lídia Jorge, José Eduardo Agualusa , Miguel Esteves Cardoso und Dulce Maria Cardoso ausgezeichnet.
BiographieHelder Macedo ist Autor von sechs Gedichtbänden und sechs Romanen, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher Essays. Er lebt in London, wo er Camoens-Professor für Portugiesisch war und emeritierter Professor am King's College ist. Er war Gastprofessor an mehreren Universitäten, darunter Harvard, der Bundesuniversität Rio de Janeiro, der École des Hautes Études en Sciences Sociales und der Universität Santiago de Compostela. In Portugal war er Staatssekretär für Kultur in der Regierung von Maria de Lourdes Pintasilgo.
Foto: Macau Today
Barlavento