Oasis spielen erste Show ihrer lang erwarteten Reunion-Tour

Vor 74.000 Menschen, die sich ihren generationsübergreifenden Hymnen verschrieben haben, begann die emblematische Britpop-Band Oasis diesen Freitag (4) in der walisischen Stadt Cardiff ihre lang erwartete Comeback-Tour, mehr als 15 Jahre nach ihrer Trennung.
Die Band aus Manchester, die Mitte der 1990er Jahre mit Hits wie „Wonderwall“ und „Champagne Supernova“ die Musikszene aufmischte, wird auf dieser Tour vier Kontinente bereisen und unter anderem in Argentinien, Brasilien, Chile und Mexiko Halt machen.
Beim ersten ihrer beiden Auftritte im Principality Stadium in der walisischen Hauptstadt spielten die Brüder Liam und Noel Gallagher hintereinander ihre größten Hits und versetzten die 74.000 Zuschauer in Ekstase.
„Es war fantastisch, alles, wovon wir geträumt hatten“, sagte Sebastian Vyrtz, ein 37-jähriger dänischer Fan. „Fantastische Songs, ohne Schnickschnack. Es war wie ein Festival der Hits“, fügte er hinzu.
„Lange Zeit“ sei vergangen, gab Sänger Liam kurz nach Beginn der zweistündigen Show zu, die Klassiker wie „Stand by Me“ und „Supersonic“ beinhaltete.
Die Gallagher-Brüder waren Protagonisten zahlreicher Streitereien, die zur Trennung der Band führten. Sie gingen Händchen haltend auf die Bühne und sangen sogar gemeinsam das Lied „Roll with It“.
Am Ende der Show dankte die Band den Fans dafür, dass sie „all die Jahre durchgehalten haben“.
„Es war mehr als eine Show. Ich habe völlig fremde Menschen umarmt“, erklärte Frank Gonzales, ein 49-jähriger Kalifornier, der sagte, er sei „emotional betroffen“ gewesen.
Die Gallaghers, große Fußballfans, würdigten den portugiesischen Liverpool-Spieler Diogo Jota, der am Donnerstag bei einem Autounfall ums Leben kam und dessen Bild während der Schlusstöne von „Live Forever“ auf den großen Bildschirmen gezeigt wurde.
Die Oasis Live '25-Tour umfasst 41 Shows in Städten wie London, Manchester, Los Angeles, Tokio, Sydney, Mexiko-Stadt, São Paulo, Santiago und Buenos Aires.
Seit sich die Gruppe im Jahr 2009 nach einem weiteren Streit zwischen den Gallagher-Brüdern bei einem Festival außerhalb von Paris trennte, hatten viele nicht damit gerechnet, sie jemals wieder gemeinsam auf der Bühne zu sehen.
Der 39-jährige Omar Llamas war eigens aus Mexiko eingeflogen. „Das wird eine lebensverändernde Erfahrung“, sagte er gegenüber AFP, als er etwa drei Stunden vor Beginn der Show das Stadion betrat.
„Es ist einfach unglaublich, hier zu sein. Mir fehlen die Worte!“, fügte ihre 30-jährige Landsfrau Cynthia Flores hinzu.
Nur wenige Stunden vor dem Anpfiff hallte die Begeisterung der Fans in der Innenstadt von Cardiff wider, die in ihren Oasis-T-Shirts auf den Balkonen überfüllter Pubs die Hits der Band mitsangen.
Mark Cassidy, ein 31-jähriger Amerikaner, reiste „eigens dafür“ mit einem Freund aus New York an.
Charlotte Abiset, eine 37-jährige Französin, ist „seit 25 Jahren“ Fan, hat die Band jedoch noch nie auftreten sehen.
„Ich bin sehr aufgeregt und kann immer noch nicht glauben, dass ich diesen historischen Moment erleben werde“, sagte sie.
Oasis-Fans beim ersten Auftritt der Reunion-Tour der Band in Cardiff, Großbritannien (Foto: Oli SCARFF / AFP)
Die Band kündigte ihre Rückkehr im August 2024 an, wenige Tage vor dem 30. Jahrestag ihres ersten Albums „Definitely Maybe“.
Nach der Trennung setzten die Gallagher-Brüder ihre Karrieren alleine fort, erreichten jedoch nie den Ruhm der Oasis-Ära und gerieten in den Medien häufig aneinander.
Die überraschende Ankündigung ihrer Rückkehr hat bei alten und neuen Fans einen wahren Nervenkitzel ausgelöst, die sich die fast 900.000 Tickets schnappen wollten, die innerhalb weniger Stunden für die Shows in Großbritannien und Irland verkauft wurden.
Doch der chaotische Online-Verkaufsprozess und die übermäßige Erhöhung der Ticketpreise durch ein „dynamisches“ System haben Kontroversen und eine Untersuchung der britischen Regulierungsbehörde ausgelöst.
„Habt ihr Spaß, Leute? Ist es die 40.000 Pfund wert, die ihr für das Ticket bezahlt habt?“, scherzte Liam Gallagher von der Bühne.
Als sie das Stadion verließ, sagte die 65-jährige Waliserin Debbie Bonfield, dass „die Preise für die Fans lächerlich waren“, aber „die Atmosphäre das wieder wettgemacht“ habe. „Es war unglaublich, ich habe es geliebt“, sagte sie.
Die Tour dürfte sehr profitabel sein. Die Barclays Bank schätzt, dass Oasis-Fans mehr als eine Milliarde Pfund (rund 7,4 Milliarden Real, zum aktuellen Wechselkurs) für Tickets und damit verbundene Kosten wie Transport und Unterkunft ausgeben könnten.
Britischen Medienberichten zufolge nahm die Band vor einigen Monaten ihre Spieltätigkeit wieder auf und führte Proben für die jüngsten Auftritte in London durch. Die Gruppe wurde um neue Mitglieder wie einen Keyboarder und einen Schlagzeuger erweitert.
CartaCapital