Arouca beginnt eine Saison der Kontinuität mit der Erwartung hervorragender Ergebnisse

Arouca hat heute mit medizinischen Untersuchungen die Saisonvorbereitung begonnen und Trainer Vasco Seabra und den Kern der Mannschaft gebeten, den 12. Platz, der in der letzten Ausgabe der I Football League erreicht wurde, zu verbessern.
In São João da Madeira tauchten zu Beginn der Arbeit der „Wölfe“ keine neuen „Gesichter“ auf, doch das heißt nicht, dass die Hoffnung auf eine bessere Leistung als in der letzten Saison, die für den Verein problematisch war, geringer ist.
Vasco Seabra, der im November 2024 dazugestoßen ist, wird zum ersten Mal die Möglichkeit haben, eine Saisonvorbereitung als Trainer von Arouca zu beginnen. Die guten Ergebnisse, die in den letzten Runden der Saison 2024/25 erzielt wurden, sind ein guter Indikator für eine Wette auf die Kontinuität der Prozesse.
„Wir starten heute mit großem Ehrgeiz und dem Anspruch, es besser zu machen als in der letzten Saison. Wir haben das Gefühl, dass die Geschäftsführung großes Vertrauen in unsere Arbeit hat und dass wir Vertrauen in den Prozess und die Art und Weise haben, wie wir die Dinge erreichen werden. Wir behalten die Basis vom letzten Jahr bei, eine Struktur, die uns Garantien gibt“, sagte er in einer Medienerklärung.
Da es in der Anfangsphase nur 19 Spieler gab, garantierte Arouca die endgültige Kontinuität der vier ausgeliehenen Athleten. Sowohl der Trainer als auch Generaldirektor Joel Pinho gingen davon aus, dass die Neuverpflichtungen in naher Zukunft offiziell gemacht werden sollten.
„Der Markt ist noch etwas kühl. Es ist ganz natürlich, dass die Spieler mit der Zeit zu Hause bleiben und sich unwohl fühlen, weil sie ihre Saison nirgendwo beginnen können. Die Erwartungen sind immer sehr hoch, und dann holt uns die Realität ein. Glücklicherweise sind wir nicht verzweifelt und haben sehr klare Ziele“, erklärte er und fügte hinzu, dass es diese Woche „weitere Neuigkeiten“ geben werde.
Vasco Seabras wichtigste Forderung an die Verantwortlichen in Arouca bestand allerdings nicht darin, Personal einzustellen, auch wenn dies „große Kosten“ mit sich bringen würde.
„Wir haben Präsident Carlos Pinho und Joel Pinho [Generaldirektor] gebeten, unser Spielfeld ändern zu können, und wir wissen, dass es immer schwierig ist, dieser Bitte nachzukommen, da sie mit hohen Kosten verbunden ist. Der Bitte wurde stattgegeben, und daher spüren wir auch diese Verbindung und das Vertrauen zu den Menschen, die wir verbessern möchten“, lobte er.
Der Generaldirektor des Clubs, der auch gegenüber Journalisten Stellung nahm, erklärte, dass die Strategie der „Wölfe“ für das Transferfenster hauptsächlich darin bestehe, „die Abgänge zu füllen“, und schließe das Szenario eines Strukturwandels aus.
„Nach Jasons Abgang werden wir uns nach einem weiteren Flügelspieler umsehen. Möglicherweise suchen wir wegen Syllas Abgang auch einen weiteren Spieler für die Zehnerposition. Wir werden praktisch nur die Lücken füllen. Wir sind eingespielt und wissen, was wir wollen – das Niveau verbessern. Daran arbeiten wir“, sagte er.
Jose Fontán, ein Innenverteidiger, der letzte Saison vom galizischen Verein Celta de Vigo zum Verein kam, hatte ein hervorragendes Debütjahr im portugiesischen Fußball und entwickelte sich zu einem Schlüsselspieler in der Abwehrachse.
Der 25-Jährige hofft nun, neben seinem individuellen Erfolg auch die gemeinsamen Ziele zu verbessern: „Letzte Saison haben wir von weniger zu mehr gewechselt. Wir sind sehr ehrgeizig, haben die Struktur und den Trainer behalten. Dieses Mal wollen wir gut starten, ein tolles Jahr haben und so weit oben wie möglich abschließen.“
Aroucas vorläufiger Kader für 2025/26:
- Torhüter: Nico Mantl, João Valido und Jakub Vinarcik (ex-Juventus, Ita).
- Verteidiger: Jose Fontán, Matías Rocha, Chico Lamba, Boric Popovic (ex-Cercle Brugge, Bel), Alex Pinto, Tiago Esgaio und Amadou Danté (ex-Sturm Graz, Aut).
- Mittelfeldspieler: Mamadou Loum, David Simão, Taichi Fukui (ex-Bayern München, Ale), Pablo Gozálbez und Pedro Santos.
- Stürmer: Miguel Puche, Alfonso Trezza, Uladzislau Marozau und Dylan Nandín (ex-Racing de Montevideo, Uru).
Abwesend: Jason Remeseiro, Morlaye Sylla und Henrique Araújo (Benfica).
Arouca hat heute mit medizinischen Untersuchungen die Saisonvorbereitung begonnen und Trainer Vasco Seabra und den Kern der Mannschaft gebeten, den 12. Platz, der in der letzten Ausgabe der I Football League erreicht wurde, zu verbessern.
In São João da Madeira tauchten zu Beginn der Arbeit der „Wölfe“ keine neuen „Gesichter“ auf, doch das heißt nicht, dass die Hoffnung auf eine bessere Leistung als in der letzten Saison, die für den Verein problematisch war, geringer ist.
Vasco Seabra, der im November 2024 dazugestoßen ist, wird zum ersten Mal die Möglichkeit haben, eine Saisonvorbereitung als Trainer von Arouca zu beginnen. Die guten Ergebnisse, die in den letzten Runden der Saison 2024/25 erzielt wurden, sind ein guter Indikator für eine Wette auf die Kontinuität der Prozesse.
„Wir starten heute mit großem Ehrgeiz und dem Anspruch, es besser zu machen als in der letzten Saison. Wir haben das Gefühl, dass die Geschäftsführung großes Vertrauen in unsere Arbeit hat und dass wir Vertrauen in den Prozess und die Art und Weise haben, wie wir die Dinge erreichen werden. Wir behalten die Basis vom letzten Jahr bei, eine Struktur, die uns Garantien gibt“, sagte er in einer Medienerklärung.
Da es in der Anfangsphase nur 19 Spieler gab, garantierte Arouca die endgültige Kontinuität der vier ausgeliehenen Athleten. Sowohl der Trainer als auch Generaldirektor Joel Pinho gingen davon aus, dass die Neuverpflichtungen in naher Zukunft offiziell gemacht werden sollten.
„Der Markt ist noch etwas kühl. Es ist ganz natürlich, dass die Spieler mit der Zeit zu Hause bleiben und sich unwohl fühlen, weil sie ihre Saison nirgendwo beginnen können. Die Erwartungen sind immer sehr hoch, und dann holt uns die Realität ein. Glücklicherweise sind wir nicht verzweifelt und haben sehr klare Ziele“, erklärte er und fügte hinzu, dass es diese Woche „weitere Neuigkeiten“ geben werde.
Vasco Seabras wichtigste Forderung an die Verantwortlichen in Arouca bestand allerdings nicht darin, Personal einzustellen, auch wenn dies „große Kosten“ mit sich bringen würde.
„Wir haben Präsident Carlos Pinho und Joel Pinho [Generaldirektor] gebeten, unser Spielfeld ändern zu können, und wir wissen, dass es immer schwierig ist, dieser Bitte nachzukommen, da sie mit hohen Kosten verbunden ist. Der Bitte wurde stattgegeben, und daher spüren wir auch diese Verbindung und das Vertrauen zu den Menschen, die wir verbessern möchten“, lobte er.
Der Generaldirektor des Clubs, der auch gegenüber Journalisten Erklärungen abgab, erklärte, dass die Strategie der „Wölfe“ für das Transferfenster hauptsächlich darin bestehe, „die Abgänge zu füllen“, und schließe das Szenario eines Strukturwandels aus.
„Nach Jasons Abgang werden wir uns nach einem weiteren Flügelspieler umsehen. Möglicherweise suchen wir wegen Syllas Abgang auch einen weiteren Spieler für die Zehnerposition. Wir werden praktisch nur die Lücken füllen. Wir sind eingespielt und wissen, was wir wollen – das Niveau verbessern. Daran arbeiten wir“, sagte er.
Jose Fontán, ein Innenverteidiger, der letzte Saison vom galizischen Verein Celta de Vigo zum Verein kam, hatte ein hervorragendes Debütjahr im portugiesischen Fußball und entwickelte sich zu einem Schlüsselspieler in der Abwehrachse.
Der 25-Jährige hofft nun, neben seinem individuellen Erfolg auch die gemeinsamen Ziele zu verbessern: „Letzte Saison haben wir von weniger zu mehr gewechselt. Wir sind sehr ehrgeizig, haben die Struktur und den Trainer behalten. Dieses Mal wollen wir gut starten, ein tolles Jahr haben und so weit oben wie möglich abschließen.“
Aroucas vorläufiger Kader für 2025/26:
- Torhüter: Nico Mantl, João Valido und Jakub Vinarcik (ex-Juventus, Ita).
- Verteidiger: Jose Fontán, Matías Rocha, Chico Lamba, Boric Popovic (ex-Cercle Brugge, Bel), Alex Pinto, Tiago Esgaio und Amadou Danté (ex-Sturm Graz, Aut).
- Mittelfeldspieler: Mamadou Loum, David Simão, Taichi Fukui (ex-Bayern München, Ale), Pablo Gozálbez und Pedro Santos.
- Stürmer: Miguel Puche, Alfonso Trezza, Uladzislau Marozau und Dylan Nandín (ex-Racing de Montevideo, Uru).
Abwesend: Jason Remeseiro, Morlaye Sylla und Henrique Araújo (Benfica).
Arouca hat heute mit medizinischen Untersuchungen die Saisonvorbereitung begonnen und Trainer Vasco Seabra und den Kern der Mannschaft gebeten, den 12. Platz, der in der letzten Ausgabe der I Football League erreicht wurde, zu verbessern.
In São João da Madeira tauchten zu Beginn der Arbeit der „Wölfe“ keine neuen „Gesichter“ auf, doch das heißt nicht, dass die Hoffnung auf eine bessere Leistung als in der letzten Saison, die für den Verein problematisch war, geringer ist.
Vasco Seabra, der im November 2024 dazugestoßen ist, wird zum ersten Mal die Möglichkeit haben, eine Saisonvorbereitung als Trainer von Arouca zu beginnen. Die guten Ergebnisse, die in den letzten Runden der Saison 2024/25 erzielt wurden, sind ein guter Indikator für eine Wette auf die Kontinuität der Prozesse.
„Wir starten heute mit großem Ehrgeiz und dem Anspruch, es besser zu machen als in der letzten Saison. Wir haben das Gefühl, dass die Geschäftsführung großes Vertrauen in unsere Arbeit hat und dass wir Vertrauen in den Prozess und die Art und Weise haben, wie wir die Dinge erreichen werden. Wir behalten die Basis vom letzten Jahr bei, eine Struktur, die uns Garantien gibt“, sagte er in einer Medienerklärung.
Da es in der Anfangsphase nur 19 Spieler gab, garantierte Arouca die endgültige Kontinuität der vier ausgeliehenen Athleten. Sowohl der Trainer als auch Generaldirektor Joel Pinho gingen davon aus, dass die Neuverpflichtungen in naher Zukunft offiziell gemacht werden sollten.
„Der Markt ist noch etwas kühl. Es ist ganz natürlich, dass die Spieler mit der Zeit zu Hause bleiben und sich unwohl fühlen, weil sie ihre Saison nirgendwo beginnen können. Die Erwartungen sind immer sehr hoch, und dann holt uns die Realität ein. Glücklicherweise sind wir nicht verzweifelt und haben sehr klare Ziele“, erklärte er und fügte hinzu, dass es diese Woche „weitere Neuigkeiten“ geben werde.
Vasco Seabras wichtigste Forderung an die Verantwortlichen in Arouca bestand allerdings nicht darin, Personal einzustellen, auch wenn dies „große Kosten“ mit sich bringen würde.
„Wir haben Präsident Carlos Pinho und Joel Pinho [Generaldirektor] gebeten, unser Spielfeld ändern zu können, und wir wissen, dass es immer schwierig ist, dieser Bitte nachzukommen, da sie mit hohen Kosten verbunden ist. Der Bitte wurde stattgegeben, und daher spüren wir auch diese Verbindung und das Vertrauen zu den Menschen, die wir verbessern möchten“, lobte er.
Der Generaldirektor des Clubs, der auch gegenüber Journalisten Stellung nahm, erklärte, dass die Strategie der „Wölfe“ für das Transferfenster hauptsächlich darin bestehe, „die Abgänge zu füllen“, und schließe das Szenario eines Strukturwandels aus.
„Nach Jasons Abgang werden wir uns nach einem weiteren Flügelspieler umsehen. Möglicherweise suchen wir wegen Syllas Abgang auch einen weiteren Spieler für die Zehnerposition. Wir werden praktisch nur die Lücken füllen. Wir sind eingespielt und wissen, was wir wollen – das Niveau verbessern. Daran arbeiten wir“, sagte er.
Jose Fontán, ein Innenverteidiger, der letzte Saison vom galizischen Verein Celta de Vigo zum Verein kam, hatte ein hervorragendes Debütjahr im portugiesischen Fußball und entwickelte sich zu einem Schlüsselspieler in der Abwehrachse.
Der 25-Jährige hofft nun, neben seinem individuellen Erfolg auch die gemeinsamen Ziele zu verbessern: „Letzte Saison haben wir von weniger zu mehr gewechselt. Wir sind sehr ehrgeizig, haben die Struktur und den Trainer behalten. Dieses Mal wollen wir gut starten, ein tolles Jahr haben und so weit oben wie möglich abschließen.“
Aroucas vorläufiger Kader für 2025/26:
- Torhüter: Nico Mantl, João Valido und Jakub Vinarcik (ex-Juventus, Ita).
- Verteidiger: Jose Fontán, Matías Rocha, Chico Lamba, Boric Popovic (ex-Cercle Brugge, Bel), Alex Pinto, Tiago Esgaio und Amadou Danté (ex-Sturm Graz, Aut).
- Mittelfeldspieler: Mamadou Loum, David Simão, Taichi Fukui (ex-Bayern München, Ale), Pablo Gozálbez und Pedro Santos.
- Stürmer: Miguel Puche, Alfonso Trezza, Uladzislau Marozau und Dylan Nandín (ex-Racing de Montevideo, Uru).
Abwesend: Jason Remeseiro, Morlaye Sylla und Henrique Araújo (Benfica).
Diario de Aveiro