In seinem letzten Interview erinnerte sich Flávio an die Haltung seines Trainers vor dem Titelgewinn von Athletico im Jahr 2001
%2Fhttps%3A%2F%2Fwww.umdoisesportes.com.br%2F%2Fmedia%2Fumdoisesportes%2F2025%2F07%2F14111131%2Fflavio-campeao-brasileiro-athletico.jpg&w=1920&q=100)
Die abergläubigsten vermeiden es stets, vor dem Finale die Kapitänsbinde zu erhalten. Genau das passierte jedoch der Mannschaft von Athletico , die 2001 brasilianischer Meister wurde.
In einem Interview für den Podcast von Nosso Atlético im Mai sagte der am vergangenen Sonntag (13) verstorbene Torhüter Flávio , dass jeder Spieler vor dem zweiten Spiel des Finales gegen São Caetano von Trainer Geninho eine Meisterschärpe erhalten habe.
Alle umarmten sich. Unsere Gruppe war so eng, dass Geninho uns schon vor unserer Ankunft im Stadion ein Banner überreichte und uns die Verantwortung übertrug. Er sagte: „Egal, was passiert, ihr seid schon Meister.“
Bei dieser Gelegenheit stellte der frühe Pass für Atlético kein Problem dar. Nach einem 4:2-Sieg in der Arena da Baixada gewann Rubro-Negro in São Caetano do Sul mit 1:0. Torschützenkönig Alex Mineiro war der Held des Spiels, nachdem er den Abpraller von Torhüter Silvio Luiz aufgefangen hatte.

Flávio kam 1995 zu Furacão. Damals nahm der Rubrone an der brasilianischen Meisterschaft in der Série B teil und gewann den Wettbewerb. „Pantera“, wie er genannt wurde, übernahm nach dem Weggang von Ricardo Pinto die Startaufstellung.
Der Torhüter gewann viermal die Campeonato Paranaense, einmal die Copa Paraná, die Copa Libertadores-Qualifikation und schließlich 2001 den historischen Titel in der Série A. Damit ist er der Spieler mit den meisten Titeln für das rot-schwarze Team: insgesamt acht. Mit 303 Einsätzen ist er außerdem der neuntmeistbesetzte Spieler für Atlético.
Nachdem er den Beginn von Atléticos Aufstieg in der brasilianischen Szene miterlebt hatte, beklagte der Idol den Abstieg in die Série B im hundertsten Jahr seines Bestehens. „Wir sind traurig über das, was passiert ist, aber wir hoffen, dass sich dieses Jahr alles ändert. Wir hoffen auf einen guten Lauf in der Série B und darauf, dass wir den Titel gewinnen, um wieder auf die Beine zu kommen. Wir hoffen auf das bestmögliche Ergebnis“, sagte er.
Flávio starb am Sonntag (13) im Alter von 54 Jahren. Der ehemalige Torhüter hatte sich wegen Prostatakrebs, der im vergangenen Jahr diagnostiziert worden war, in Behandlung befunden, verlor mehr als 40 Kilo, war drei Monate im Krankenhaus, doch anschließend besserte sich sein Gesundheitszustand.
Der Krebs kehrte jedoch mit aller Macht zurück.
In den sozialen Medien betrauerte Athletico den Tod seines Idols. „Der Torhüter der brasilianischen Meisterschaft 2001, Flávio Pantera, verließ uns diesen Sonntag im Alter von 54 Jahren. Flávio hinterlässt ein Vermächtnis und eine Geschichte mit dem rot-schwarzen Trikot, die niemals auslöschen wird.“
gazetadopovo