Immerhin haben Sie bis Dezember Zeit, einen Scheck über 750 Euro für digitale Weiterbildungen anzufordern.

Arbeitnehmer haben mehr Zeit, den digitalen Schulungsscheck zu beantragen . Mit dieser Maßnahme werden Schulungen in Bereichen wie Cybersicherheit oder digitales Marketing mit bis zu 750 Euro gefördert . Die Bewerbungsfrist endete ursprünglich im September. Das Institut für Beschäftigung und Berufsbildung (IEFP) teilte ECO jedoch mit, dass die Frist um drei Monate verlängert wurde und nun Ende Dezember endet .
„Angesichts der guten Umsetzung des Programms Beschäftigung + Digital und der hohen Nachfrage von Unternehmen und ihren Arbeitnehmern nach den vier Maßnahmen, aus denen es besteht (darunter die Maßnahme Schulung + Digitalcheck), wurde die Frist für die Umsetzung von Ziel 16.3 durch einen Durchführungsbeschluss des Europäischen Rates , der den Durchführungsbeschluss vom 13. Juli 2021 bezüglich der Genehmigung der Bewertung des portugiesischen Wiederaufbau- und Resilienzplans sowie den Nachtrag zum RRP ändert, vom dritten Quartal auf das vierte Quartal 2025 verlängert “, erklärt eine offizielle Quelle des oben genannten Instituts.
In seiner Antwort an ECO fügt das IEFP hinzu, dass angesichts der Brüsseler Entscheidung zum RRP die Bekanntmachungen zur Eröffnung von Auswahlverfahren für Berufsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Programms „Beschäftigung + Digital 2025“ neu veröffentlicht wurden , wodurch sich die Bewerbungsfristen vom 30. September auf den 31. Dezember dieses Jahres verschoben haben.
Der im Sommer 2023 von der Regierung von António Costa angekündigte digitale Schulungsscheck ist eine Maßnahme, die die „Entwicklung der digitalen Kompetenzen und Qualifikationen von Arbeitnehmern“ unterstützen soll , indem denjenigen, die eine Schulung in Bereichen wie Cybersicherheit oder digitales Marketing absolvieren, eine Unterstützung von 750 Euro (finanziert durch den Wiederaufbau- und Resilienzplan) gewährt wird.
Dieser Check richtet sich an alle Arbeitnehmer „unabhängig vom Beschäftigungsstatus“, d. h. unabhängig davon, ob sie bei einem Arbeitgeber angestellt, selbstständig, Einzelunternehmer oder Gesellschafter eines Einzelunternehmens sind. Der digitale Schulungscheck umfasst sowohl Präsenz-, Fern- als auch Blended Learning-Programme.
Die Antragstellung (die online eingereicht werden muss) begann am 8. September 2023, und bis Ende 2024 waren laut IEFP 2.227 Personen von dieser Maßnahme erfasst . ECO forderte einen aktuelleren Bericht an, doch das Institut teilte mit, dass dies erst nach Ablauf der Antragsfrist möglich sein werde.
Dennoch gibt beispielsweise Code for All – eine der Schulen, in die die Mitarbeiter diesen Scheck „investiert“ haben – in Stellungnahmen gegenüber ECO an, dass die Nachfrage „von Monat zu Monat gestiegen“ sei .
„ Diese Maßnahme wurde von unseren Studierenden besonders gut angenommen “, erklärt CEO João Magalhães. Im Fall von Code for All waren die am stärksten nachgefragten Kurse im Rahmen dieser IEFP-Maßnahme diejenigen, die sich mit der Anwendung künstlicher Intelligenz im „Berufsalltag“ befassten, so die Schule gegenüber ECO.
Wichtig ist, darauf hinzuweisen, dass der Auszubildende die Ausbildungskosten im Voraus bezahlen muss und erst danach (bis zu 30 Tage nach Abschlussantrag) Unterstützung vom IEFP erhält .
Wie ECO schrieb , hat dieser Mechanismus die Kandidaten von dieser Maßnahme ferngehalten, das IEFP hat jedoch bereits klargestellt, dass sich die Auszubildenden vor Beginn der Ausbildung bewerben und vor der Investition auf die Antwort des Instituts warten können , um sicherzustellen, dass sie nach Abschluss des Ausbildungskurses tatsächlich Anspruch auf Unterstützung haben.
ECO-Economia Online