Macaus öffentliche Finanzen verzeichnen Verluste vor verstärkter Unterstützung

© Shutterstock

Laut den am Freitag online vom Finanzdienstleistungsministerium (DSF) veröffentlichten Daten verzeichnete das Gebiet im ersten Halbjahr einen Überschuss der öffentlichen Haushalte von 11,4 Milliarden Patacas (1,2 Milliarden Euro).
Allerdings stellt diese Zahl einen Rückgang von 2,5 Prozent im Vergleich zum Ende Mai dar, als Macau einen Überschuss von 11,7 Milliarden Patacas (1,27 Milliarden Euro) hatte.
Dennoch lag der Überschuss der Stadt zwischen Januar und Juni um 40,3 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und übertrifft bereits jetzt die Prognose der Regierung für das gesamte Jahr 2025: 6,83 Milliarden Patacas (751,5 Millionen Euro).
Macau schloss das Jahr 2024 mit einem Überschuss von 15,8 Milliarden Patacas (1,87 Milliarden Euro) ab, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr.
Die öffentlichen Ausgaben Macaus sanken im ersten Halbjahr im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 um 8,2 % auf 41,4 Milliarden Patacas (4,38 Milliarden Euro).
Einziger Grund für den Rückgang waren die Ausgaben für Sozialhilfe und Subventionen, die um 17,7 Prozent auf 20,7 Milliarden Pataca (2,19 Milliarden Euro) sanken.
Doch das Parlament von Macau hat am Mittwoch einem Regierungsvorschlag zugestimmt, die Haushaltsausgaben um 2,86 Milliarden Patacas (310 Millionen Euro) zu erhöhen, um die soziale Unterstützung zu stärken.
Die Überprüfung sieht die Einführung einer Subvention in Höhe von insgesamt 54.000 Patacas (fast sechstausend Euro) für Kinder bis zu drei Jahren vor, um die niedrigste Geburtenrate der Welt zu senken.
Auch die laufenden Einnahmen Macaus sanken im ersten Halbjahr um 0,95 Prozent auf 52,3 Milliarden Patacas (5,54 Milliarden Euro).
Der Hauptgrund für den Rückgang war ein Rückgang der „Vermögenseinkommen“, zu denen auch die Einnahmen aus Landkonzessionen zählen, um 62,3 Prozent auf 520 Millionen Patacas (55 Millionen Euro).
Im Gegenteil, die Einnahmen aus Glücksspielsteuern – die 86,4 Prozent der Gesamteinnahmen ausmachen – stiegen um 1 Prozent auf 45,3 Milliarden Patacas (4,79 Milliarden Euro).
Die sechs Glücksspielbetreiber der Stadt zahlen eine direkte Steuer von 35 % auf ihre Glücksspieleinnahmen, wobei 2,4 % an den Macau Social Security Fund und die Stadt- und Tourismusentwicklung gehen und 1,6 % an die Macau Foundation für kulturelle, pädagogische, wissenschaftliche, akademische und philanthropische Zwecke.
Der Gesamtumsatz der Casinos in Macau erreichte im ersten Halbjahr 118,8 Milliarden Patacas (12,5 Milliarden Euro), 4,4 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.
Am 15. April räumte der Regierungschef der Region, Sam Hou Fai, ein, dass er aufgrund sinkender Einnahmen aus dem Glücksspielsektor ein Haushaltsdefizit im Jahr 2025 befürchtet.
Lesen Sie auch: Peking begibt in Macau Anleihen im Wert von 714 Millionen Euro
noticias ao minuto