Vogelgrippe in Geflügelfarm in Setúbal festgestellt

In einer Geflügelfarm in der Gemeinde Alcácer do Sal in Setúbal wurde die Vogelgrippe festgestellt und es wurden Kontrollmaßnahmen ergriffen, berichtete die Generaldirektion für Lebensmittel- und Veterinärangelegenheiten (DGAV) heute.
„[…] Ein neuer Infektionsherd durch das hochpathogene Vogelgrippevirus (HPAI) wurde in einer heimischen Geflügelfarm in der Gemeinde Santa Maria do Castelo e Santiago e Santa Susana, Gemeinde Alcácer do Sal, Bezirk Setúbal, bestätigt“, heißt es in einer Mitteilung der DGAV.
Die betroffenen Tiere wurden geschlachtet und die Räumlichkeiten gereinigt und desinfiziert.
Betriebe mit Geflügel in Sperrgebieten im Umkreis von bis zu 10 Kilometern um den Ausbruchsort herum stehen unter Beobachtung.
Die DGAV warnte vor einer „anhaltenden Zirkulation“ des Vogelgrippevirus und mahnte erneut die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen und guter Produktionspraxis an.
Daher muss der Kontakt zwischen Haus- und Wildvögeln vermieden und die Hygienemaßnahmen für Einrichtungen, Geräte und Materialien müssen verstärkt werden.
In einer Geflügelfarm in der Gemeinde Alcácer do Sal in Setúbal wurde die Vogelgrippe festgestellt und es wurden Kontrollmaßnahmen ergriffen, berichtete die Generaldirektion für Lebensmittel- und Veterinärangelegenheiten (DGAV) heute.
„[…] Ein neuer Infektionsherd durch das hochpathogene Vogelgrippevirus (HPAI) wurde in einer heimischen Geflügelfarm in der Gemeinde Santa Maria do Castelo e Santiago e Santa Susana, Gemeinde Alcácer do Sal, Bezirk Setúbal, bestätigt“, heißt es in einer Mitteilung der DGAV.
Die betroffenen Tiere wurden geschlachtet und die Räumlichkeiten gereinigt und desinfiziert.
Betriebe mit Geflügel in Sperrgebieten im Umkreis von bis zu 10 Kilometern um den Ausbruchsort herum stehen unter Beobachtung.
Die DGAV warnte vor einer „anhaltenden Zirkulation“ des Vogelgrippevirus und mahnte erneut die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen und guter Produktionspraxis an.
Daher muss der Kontakt zwischen Haus- und Wildvögeln vermieden und die Hygienemaßnahmen für Einrichtungen, Geräte und Materialien müssen verstärkt werden.
In einer Geflügelfarm in der Gemeinde Alcácer do Sal in Setúbal wurde die Vogelgrippe festgestellt und es wurden Kontrollmaßnahmen ergriffen, berichtete die Generaldirektion für Lebensmittel- und Veterinärangelegenheiten (DGAV) heute.
„[…] Ein neuer Infektionsherd durch das hochpathogene Vogelgrippevirus (HPAI) wurde in einer heimischen Geflügelfarm in der Gemeinde Santa Maria do Castelo e Santiago e Santa Susana, Gemeinde Alcácer do Sal, Bezirk Setúbal, bestätigt“, heißt es in einer Mitteilung der DGAV.
Die betroffenen Tiere wurden geschlachtet und die Räumlichkeiten gereinigt und desinfiziert.
Betriebe mit Geflügel in Sperrgebieten im Umkreis von bis zu 10 Kilometern um den Ausbruchsort herum stehen unter Beobachtung.
Die DGAV warnte vor einer „anhaltenden Zirkulation“ des Vogelgrippevirus und mahnte erneut die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen und guter Produktionspraxis an.
Daher muss der Kontakt zwischen Haus- und Wildvögeln vermieden und die Hygienemaßnahmen für Einrichtungen, Geräte und Materialien müssen verstärkt werden.
Diario de Aveiro