Meta baut das größte Rechenzentrum der Welt und wird Hunderte Milliarden Dollar investieren.

„Wir bauen auch weitere Titan-Cluster. Nur einer davon deckt einen bedeutenden Teil von Manhattan ab“, fügte Mark Zuckerberg hinzu.
Meta stellt Experten ein, um mit der KI-Konkurrenz Schritt zu haltenDa Zuckerberg von der Qualität der bisherigen KI-Projekte von Meta enttäuscht ist, stellt er seit mehreren Wochen ein Expertenteam zusammen, um künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) zu erreichen – das Konzept, dass Maschinen viele Aufgaben genauso gut ausführen können wie Menschen .
Zum neuen Team der Meta Superintelligence Labs gehören Forscher von OpenAI, Googles DeepMind und anderen führenden KI-Unternehmen. Meta hat kürzlich Alexander Wang, Mitbegründer von Scale AI, als Chief Artificial Intelligence Officer (CAD) eingestellt und damit 49 % des Geschäfts seines 14,3 Milliarden Dollar schweren Unternehmens übernommen.
Meta stellte außerdem Ruoming Pang ein, einen ehemaligen Leiter des KI-Modellierungsteams von Apple. Ihm wurde ein Gehaltsangebot von über 200 Millionen Dollar über mehrere Jahre unterbreitet . Apple versuchte nicht, dieses Angebot zu überbieten, da es die Gehälter anderer Unternehmensleiter als CEO Tim Cook deutlich übersteigt.
Die entstehenden Rechenzentren sind die größten der WeltZuckerberg beschrieb die entstehenden Rechenzentren als Multi-Gigawatt-Cluster, die damit zu den größten der Welt gehören würden. Während die meisten Rechenzentren heute nur über eine Kapazität von mehreren hundert Megawatt verfügen, planen mehrere Unternehmen aus den Bereichen künstliche Intelligenz und große Technologie, darunter OpenAI und Oracle, die Entwicklung von Zentren mit einer Kapazität von mehreren Gigawatt.
In seinem Beitrag zitierte Zuckerberg SemiAnalysis, das behauptet, Meta sei auf dem besten Weg, das erste Unternehmen mit einem „Supercluster“ mit über einem Gigawatt zu werden.
Die Meta-Aktien stiegen aufgrund der Neuigkeiten um 1,1 % auf 725,30 $.
Im April kündigte Meta an , bis zu 72 Milliarden Dollar bereitzustellen, wobei der Schwerpunkt auf Investitionen in künstliche Intelligenz und Rechenzentren liegen soll. In seinem Tweet vom Montag erklärte Zuckerberg, das Unternehmen wolle Hunderte Milliarden Dollar in Rechenzentren investieren, um Superintelligenz aufzubauen.
- Wir verfügen über das nötige Kapital aus unserem Geschäft - sagte der Leiter von Meta.
Meta erzielt den Großteil seines Umsatzes durch Werbung auf Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger und verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr ein stetiges Umsatzwachstum.
wnp.pl