Ein seltener Karpfen-Raubfisch, den nur wenige kennen

Unter den Vertretern der Karpfenfamilie gibt es einige sehr ungewöhnliche Arten, und einer der geheimnisvollsten Fische ist der Makrelenhecht. Ihr einzigartiges Erscheinungsbild und ihre Gewohnheiten machen diese Art zu etwas Besonderem, und die Seltenheit, mit der man ihr begegnet, steigert ihr Interesse nur noch mehr.
Der Dreizack ähnelt äußerlich einem Aland oder Döbel, sein Erkennungsmerkmal ist jedoch sein ungewöhnlicher Mundapparat mit gewellten Lippen. Mit einer Länge von bis zu 30 cm ist er zwar immer noch ein relativ kleiner Fisch, verhält sich aber wie ein echter Raubfisch.
Dieser Fisch lebt in Flüssen vom Amur bis nach Südchina. In jungen Jahren ernährt er sich von pflanzlicher Nahrung, doch ab einer Größe von 10 cm stellt er vollständig auf die Jagd nach Bruten anderer Fische um. Obwohl der Dreizack zur Familie der Karpfen gehört, erinnert seine Lebensweise eher an einen Hecht oder Barsch.
Lebensraum und BrutmerkmaleDie Tregubka wählt Flüsse mit starker Strömung und meidet ruhige Gewässer. Die Laichvorgänge sind noch nicht vollständig geklärt, man weiß jedoch, dass die Weibchen klebrige Eier legen und diese an Unterwasserobjekten befestigen. In Zentralasien läuft dieser Vorgang anders ab – dort setzen sich die Eier auf dem Boden zwischen den Steinen ab und das Laichen selbst beginnt Ende April.
Es gibt die Meinung, dass in Russland eine eigene Unterart des Amur-Trigonums lebt, einige Forscher glauben jedoch, dass es sich um eine völlig andere Art handelt.
Angeln mit Dreieckköder: Mythos oder Realität?Obwohl dieser Fisch keinen kommerziellen Wert hat, ist er für Fischer eine begehrte Trophäe. Aufgrund seiner Agilität und Lebhaftigkeit ist der Dreiecksköder besonders für Freunde des Ultralight-Angelns interessant. Er beißt gut auf kleine Wobbler und Spinner und sorgt beim Spielen für viele Emotionen.
⚡ Abonnieren Sie unseren Kanal im Telegramm - eine bequeme Möglichkeit, über die neuesten Nachrichten aus der Welt des Angelns auf dem Laufenden zu bleiben!
dailyfish