Laichverbot in der Region Wolgograd im Jahr 2025

Angeln ist eines der beliebtesten Hobbys unter den Einwohnern Russlands, man sollte jedoch bedenken, dass die Regeln dafür gesetzlich geregelt sind. Ab 2025 gelten am Don und in den Stauseen des Wolga-Kaspischen Beckens strenge Beschränkungen zum Schutz der Population aquatischer Bioressourcen. Die Verbote gelten für bestimmte Fischarten, Angelplätze und Jahreszeiten. Verstöße gegen die Vorschriften können Geldbußen und andere Strafen nach sich ziehen, daher sollte sich jeder Fischer mit den neuesten Informationen vertraut machen.
Während des ganzen Jahres gelten Fangverbote für zahlreiche Fischarten und die Nutzung bestimmter Gebiete für Fischereitätigkeiten:
- Das Angeln auf Zander und Barsch ist am Don im Gebiet vom Wasserkraftwerk Zimljansk bis zur Mündung, einschließlich aller Zuflüsse, verboten . Ausnahmen bilden die Stauseen Veselovskoye und Proletarskoye am Fluss Manytsch.
- In den Umgehungskanälen der Wasserkraftwerke im Don-Becken ist das Angeln verboten .
- In Laich- und Aufzuchtfarmen im Donbecken ist der Einsatz von Fanggeräten verboten .
- In Bereichen mit Wasserbauwerken und Brücken, in denen geschützte Sperrzonen eingerichtet wurden, ist das Angeln vollständig verboten .
- Wolga: Einschränkungen im Ober- und Unterbecken des Wolga-Wasserkraftwerkes. Insbesondere ist das Angeln in der 500-Meter-Zone vom Damm sowie im Bereich vom Damm bis zum Wolga-Achtuba-Kanal verboten.
Ziel dieser Maßnahmen ist es, den Rückgang der aquatischen Bioressourcen zu verhindern und ihre natürliche Vermehrung zu fördern.
Zusätzlich zu den ganzjährigen Beschränkungen wurden in bestimmten Gewässern saisonale Fangverbote für bestimmte Fischarten eingeführt.
- Vom 1. Januar bis 15. September ist der Fang von Flusskrebsen im Zimljansk-Stausee verboten.
- Vom 15. März bis 30. April gilt ein Fangverbot für Plötze und Brachsen im Don unterhalb des Staudamms des Wasserkraftwerks Zimljansk, einschließlich seiner Nebenflüsse (mit Ausnahme des Flusses Manytsch).
- Vom 20. März bis 25. April ist das Hechtangeln in den für die Fischerei wichtigen Gewässern im Einzugsgebiet des Don verboten.
- Vom 1. April bis 31. Mai ist das Angeln in einer Entfernung von weniger als 500 m von Straßen- und Eisenbahnbrücken auf nicht schiffbaren Flüssen des Asowschen Schwarzmeerbeckens verboten.
- Vom 15. April bis 8. Juni ist der Zanderfang im Donbecken verboten.
- Vom 15. April bis 15. Juni ist der Fischfang auf Zährte im Einzugsgebiet des Don verboten.
- Vom 25. April bis 1. Juni gilt im Don ein vollständiges Fischereiverbot von der Eisenbahnbrücke an der Station Lozhki im Zimljansker Stausee bis zur Mündung des Flusses Ilovlja. Das Angeln vom Ufer aus ist jedoch nur mit einer Schwimm- oder Grundrute mit einem Haken oder einer Spinnrute mit begrenzter Hakenzahl gestattet.
- Vom 25. April bis 25. Juni ist das Angeln in den Stauseen des Wolga-Don-Schifffahrtskanals nur vom Ufer aus mit einer Schwimm- oder Grundangel und einer Gesamtzahl von nicht mehr als zwei Haken pro Person möglich.
- Vom 1. Mai bis 1. Juni ist das Angeln im Zimljansk-Stausee (vom Damm des Wasserkraftwerks bis zur Brücke in der Nähe der Lozhki-Station) verboten. Ausnahme: Uferangeln mit Rute und Spinnrute ohne Einsatz von Wasserfahrzeugen.
- Vom 1. Mai bis 15. Juni ist das Angeln in den Flüssen Wolga und Achtuba, den Stauseen der Wolga-Achtuba-Auen und den Sarpinski-Seen nur vom Ufer aus mit einer Rute mit zwei Haken gestattet.
- Vom 1. Dezember bis 14. Juli und vom 16. August bis 14. September ist der Flusskrebsfang verboten.
- Vom 15. Dezember bis 15. Februar ist der Quappenfang verboten.
Vom 1. April bis 1. Juni ist in vielen Regionen die Nutzung von Klein- und Sportbooten verboten. Die folgenden Gebiete wurden gesperrt:
- Zimljansk-Stausee (einschließlich der Buchten Vertyachinsky, Peskovatsky, Cherkasovsky und anderer).
- Der Fluss Don und seine Nebenflüsse (Medveditsa, Tsimla, Ilovlya, Chir, Kurtlak usw.).
- Seen der Region Wolgograd (Dolgoe, Podosinki, Krasnoe, Chernoe, Glubokoe und andere).
Ziel dieses Verbots ist es, das friedliche Laichen der Fische zu gewährleisten und die schädlichen Auswirkungen auf das Ökosystem zu minimieren.
Im Wolga-Kaspischen Fischereibecken ist der Fang seltener und gefährdeter Arten vollständig verboten. Dazu gehören:
🚫 Störfischarten , einschließlich Weißfisch. 🚫 Schwarzrückenhering (typisch für das Wolga-Kaspische Becken). 🚫 Weiblicher Flusskrebs trägt Eier. 🚫 Alle Wasserorganismen, die im Roten Buch der Russischen Föderation und der Region Wolgograd aufgeführt sind.
Der illegale Fang verbotener Fischarten wird mit empfindlichen Strafen geahndet.
Verstöße gegen die Fischereivorschriften können zu Geldbußen, der Beschlagnahmung der Fischereiausrüstung und sogar zu einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit führen. Für Einzelpersonen beträgt die Geldstrafe 2.000 bis 5.000 Rubel , für juristische Personen kann sie bis zu 300.000 Rubel betragen.
Die Einhaltung von Fischereiverboten trägt dazu bei, die Artenvielfalt der Gewässer zu bewahren, nachhaltige Fischpopulationen aufrechtzuerhalten und einer Erschöpfung der Ressourcen vorzubeugen.
⚡ Abonnieren Sie unseren Kanal im Telegramm - eine bequeme Möglichkeit, über die neuesten Nachrichten aus der Welt des Angelns auf dem Laufenden zu bleiben!
dailyfish