Ein „interstellares Objekt“, das sich schnell unserem Sonnensystem nähert, hat Wissenschaftler vor ein Rätsel gestellt

Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel angesichts des kürzlich entdeckten „interstellaren Objekts“, das sich rasch unserem Sonnensystem nähert.
Astronomen haben ein mysteriöses Objekt von außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt, das auf uns zukommt. Der Harvard-Physiker Avi Loeb sagte, das Objekt werde voraussichtlich am 17. Dezember an der Erde vorbeifliegen und mit über 66 Kilometern pro Sekunde (etwa 240.000 Kilometer pro Stunde) durch das Sonnensystem rasen.
Dies bedeutet, schreibt die Daily Mail, dass sich das unbekannte Objekt, das die Wissenschaftler A11pl3Z nennen, zu schnell bewegt, um der Anziehungskraft unserer Sonne oder eines anderen Planeten zu unterliegen.
Der ungewöhnliche Kurs und die ungewöhnliche Geschwindigkeit von A11pl3Z wurden erstmals Ende Juni vom Astronomen Sam Dean bemerkt, doch die Internationale Astronomische Union hat gerade seinen interstellaren Ursprung bekannt gegeben.
Avi Loeb glaubt, dass A11pl3Z ein großer Weltraumbrocken oder Komet sein könnte, doch die Astronomen sind noch dabei, dies zu erforschen. Sein Durchmesser wird auf etwa 20 Kilometer geschätzt. Damit ist er deutlich größer als die letzten beiden außerirdischen Objekte, die unser Sonnensystem durchflogen, ʻOumuamua und der Komet Borisov. ʻOumuamua war nur 90 bis 400 Meter lang, während Borisovs Kern einen Durchmesser von etwa 800 Metern hatte.
Wie Oumuamua im Jahr 2017 könnte A11pl3Z bald weitere Spekulationen darüber auslösen, ob das Objekt von intelligenten Wesen erschaffen und aus einem anderen Sonnensystem mit intelligentem Leben hierher geschickt wurde.
Im Jahr 2021 vermutete Avi Loeb, Professor für Naturwissenschaften an der Harvard-Universität, dass 'Oumuamua möglicherweise „dazu gedacht war, nach Signalen aus allen Richtungen zu suchen“, um nach Sensoren eines lange verschollenen Empfängers zu suchen, der zuvor auf der Erde platziert worden war.
Das erste registrierte interstellare Objekt hat unter UFO-Forschern Alarm ausgelöst, nachdem Wissenschaftler entdeckt hatten, dass Oumuamua kein bekannter Komet oder Asteroid ist.
„Es wurde vermutet, dass es scheibenförmig ist und eine Beschleunigung aufweist, die nichts mit der Schwerkraft zu tun hat, was die Möglichkeit nahelegt, dass es künstlich ist“, schrieb Loeb am Mittwoch in einem Medium-Artikel.
Falls A11pl3Z ein Weltraumgestein ist, ist es im Vergleich zu den beiden anderen interstellaren Objekten, die an der Erde vorbeigeflogen sind, überraschend massiv, wie die Daily Mail anmerkt. Wissenschaftler erwarten jedoch nicht, dass das mysteriöse Objekt der Erde nahe kommt. Auf seiner derzeitigen Flugbahn wird es dem Planeten bis auf 2,4 Astronomische Einheiten (358 Millionen Kilometer) nahekommen.
Eine Astronomische Einheit (AE) ist die Entfernung zwischen Erde und Sonne, die laut Daily Mail 150 Millionen Kilometer beträgt. Technisch gesehen befindet sich A11pl3Z bereits im Sonnensystem und ist am 2. Juli 3,8 AE von der Erde entfernt.
Im Oktober wird ein Objekt außerhalb unseres Sonnensystems voraussichtlich in einer Entfernung von 0,4 AE (60 Millionen km) am Mars vorbeifliegen.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass A11pl3Z keine Bedrohung für die Erde darstellt. Mit einer Länge von 19 Kilometern ist das eine gute Nachricht, denn er würde in die Kategorie der „Planetenkiller“ fallen und wahrscheinlich zum Aussterben der Erde führen, wenn er die Erde treffen würde.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass A11pl3Z nicht so groß ist, wie es derzeit scheint. Loeb erklärte, dass der interstellare Besucher ein Komet sein könnte, wie Borisov im Jahr 2019. Der Physiker sagte, er könnte einen kleineren Kern haben, der von einer hellen Wolke aus Gas und Staub umgeben ist. Dies würde das Sonnenlicht reflektieren und die Masse in unseren Teleskopen erhöhen.
Aufgrund der extremen Geschwindigkeit von A11pl3Z bleibt den Astronomen nur wenig Zeit, das mysteriöse Objekt zu untersuchen, bevor es im Jahr 2026 unser Sonnensystem verlässt. In dieser Zeit werden Wissenschaftler versuchen, mithilfe von Teleskopen wie dem Rubin-Observatorium in Chile und möglicherweise dem James-Webb-Weltraumteleskop im All Informationen über seine Flugbahn zu sammeln.
Die Wissenschaftler hoffen, bestätigen zu können, dass A11pl3Z auf seiner vorhergesagten Bahn bleibt, Ende Oktober an der Sonne vorbeifliegt, im Dezember in sicherer Entfernung an der Erde vorbeifliegt und im März 2026 schließlich am Jupiter vorbeifliegt. Sobald er näher kommt, werden die Wissenschaftler feststellen können, was A11pl3Z wirklich ist – ein Asteroid, ein Komet oder etwas ganz anderes.
Mark Norris von der University of Central Lancashire erklärte gegenüber New Scientist: „Sie rasen tatsächlich mit unglaublicher Geschwindigkeit durch das Sonnensystem. Sie sind sehr flüchtig und man kann nur sehr begrenzte Erkenntnisse über sie gewinnen.“
mk.ru