Mysteriöses interstellares Objekt, das durch das Sonnensystem fliegt, wird als außerirdisches Raumschiff bezeichnet

Ein mysteriöses interstellares Objekt, das durch das Sonnensystem fliegt, wurde erstmals von einer Kamera erfasst, berichtet die Daily Mail. Wissenschaftler weltweit haben nun bestätigt, dass der unerwartete Besucher, der erstmals am 1. Juli von der NASA entdeckt wurde, aus dem Weltall von einem fernen Stern stammt. Das Objekt mit der offiziellen Bezeichnung 3I/ATLAS ist 20 Kilometer lang und rast mit 217.000 km/h auf die Sonne zu.
Nun hat die Europäische Weltraumorganisation (ESA) mithilfe eines leistungsstarken Teleskops auf Hawaii das erste Video von 3I/ATLAS während seiner Reise durchs All aufgenommen.
Wie das kurze Video zeigt, ist das Objekt extrem hell. Es ist entweder um ein Vielfaches größer als jedes andere interstellare Objekt oder verfügt über eine andere Lichtquelle, berichtet die Daily Mail. Die meisten Experten sind sich einig, dass diese zusätzliche Helligkeit darauf zurückzuführen ist, dass 3I/ATLAS ein aktiver Komet ist, der bei Annäherung an die Sonne eine leuchtende „Kugel“ aus Eis und Gas bildet.
Ein Harvard-Professor argumentiert jedoch, dass es keine natürlichen Ursachen dafür gebe. Professor Avi Loeb, Physiker an der Harvard University, erklärte gegenüber MailOnline: „Wenn es sich nicht um einen Kometen handelt, wäre seine größere Helligkeit eine große Überraschung und würde möglicherweise auf einen unnatürlichen Ursprung hinweisen, vielleicht durch künstliche Beleuchtung.“
Das Objekt 3I/ATLAS wurde vom Asteroid Impact Last Warning System (ATLAS)-Teleskop der NASA als schwach leuchtender Fleck entdeckt.
Seitdem haben professionelle und Amateurastronomen weltweit versucht, weitere Daten zu sammeln. Wissenschaftler durchforsteten rasch alte Daten, um bisher übersehene Beobachtungen des Objekts zu finden – ein Prozess, der als Prädetektion bezeichnet wird. Durch die Kombination dieser Daten mit Hunderten neuer Beobachtungen konnten Wissenschaftler offiziell bestätigen, dass 3I/ATLAS ein interstellares Objekt ist.
3I/ATLAS ist derzeit 690 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Seine Flugbahn und seine unglaubliche Geschwindigkeit lassen darauf schließen, dass es nach dem Ausstoß durch seinen eigenen Stern unser Sonnensystem durchquert. Die NASA prognostiziert, dass es am 30. Oktober in einer Entfernung von 210 Millionen Kilometern seinen sonnennächsten Punkt erreichen wird und damit knapp innerhalb der Umlaufbahn des Mars vorbeifliegt. Glücklicherweise stellt das Objekt keine Gefahr für die Erde dar und wird in etwa 240 Millionen Kilometern Entfernung von seinem sonnennächsten Punkt vorbeifliegen, ohne Schaden anzurichten. Laut der Daily Mail ist dies erst das dritte Mal, dass Wissenschaftler ein interstellares Objekt durch das Sonnensystem fliegen sehen.
Der erste Komet war Oumuamua im Jahr 2017, gefolgt vom Kometen Borisov im Jahr 2019, heißt es in der Publikation. Als Oumuamua entdeckt wurde, veranlassten bestimmte Anomalien in seiner Rotation und Geschwindigkeit Professor Loeb und seinen Co-Autor Dr. Shmuel Bialy zu der Vermutung, er könnte außerirdischen Ursprungs sein.
Professor Loeb sagte: „Oumuamua zeigte eine signifikante Beschleunigung, die nichts mit der Schwerkraft zu tun hatte, was angesichts der fehlenden Verdunstung ungewöhnlich war.“
Ebenso vermutet Professor Loeb nun, dass es sich bei 3I/ATLAS um ein außerirdisches Raumschiff ähnlicher Art handeln könnte.
Während Experten sagen, dass es keine Beweise gibt, die diese Idee stützen, meinen einige Forscher, dass wir die Möglichkeit noch nicht ausschließen können.
Professor Michael Garrett, Direktor des Jodrell Bank Centre for Astrophysics, sagte gegenüber MailOnline: „Es sind definitiv weitere Beobachtungen erforderlich.“
Auf die Frage, ob es sich bei dem Objekt um ein außerirdisches Raumschiff handeln könnte, antwortete Professor Garrett: „Wer weiß – es könnte sein. Deshalb wird es wichtig sein, so viele verschiedene Messungen wie möglich durchzuführen, um alle Hypothesen zu testen.“
„Das ist zwar unwahrscheinlich, aber das heißt nicht, dass wir es nicht überprüfen sollten“, kommentiert der Wissenschaftler. „Wir wissen wenig über diese interstellaren Objekte, daher lernen wir jedes Mal mehr, wenn wir ihnen begegnen.“
Professor Garrett fügt jedoch hinzu, dass es derzeit keine Beweise dafür gebe, dass das Objekt außerirdischer Natur sei und dass es sich höchstwahrscheinlich um „einen eisigen Körper handelt, der aus einem anderen Planetensystem ausgestoßen wurde und versehentlich im Sonnensystem gelandet ist“.
Die überwiegende Mehrheit der Beweise deutet nun darauf hin, dass es sich bei 3I/ATLAS um einen Kometen handelt, einen kleinen Körper aus gefrorenen Gasen und Eis. Astronomen haben nämlich eine neblige Hülle aus Gas und Staub, eine sogenannte Koma, entdeckt, die das Objekt umgibt, wenn es von der Sonne erhitzt wird.
Aufgrund dieser Beobachtungen können NASA und ESA nun bestätigen, dass es sich bei 3I/ATLAS um einen interstellaren Kometen handelt. Dies erklärt auch die Helligkeit von 3I/ATLAS.
Dr. Mark Norris, ein Astronom von der University of Central Lancashire, sagte gegenüber MailOnline: „Dieses Objekt ist noch recht weit von der Sonne entfernt, daher würde man erwarten, dass die Materiewolke mit zunehmender Annäherung größer wird. Dies sollte klarer werden, wenn wir in Zukunft weitere Beobachtungen machen.“
Wenn der Komet jedoch seinen erdnächsten Punkt erreicht, wird er bereits hinter der Sonne verborgen sein. Daher müssen die Astronomen warten, bis er im Dezember wieder erscheint, um optimale Beobachtungen zu machen.
mk.ru