Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Russia

Down Icon

Ohne Kohle geht nichts. Diese Branche wird die Nachfrage nach schwarzem Gold verlängern

Ohne Kohle geht nichts. Diese Branche wird die Nachfrage nach schwarzem Gold verlängern
  • Das Umfeld von Donald Trump weist darauf hin, dass Kohlekraftwerke ihre Energieproduktion steigern müssen, um den Bedarf der Rechenzentren zu decken und die Netzzuverlässigkeit aufrechtzuerhalten.
  • Im April erließ der US-Präsident eine Durchführungsverordnung, in der er sein Kabinett anwies, in den Vereinigten Staaten Gebiete zu finden, in denen eine kohlebetriebene Infrastruktur zur Unterstützung von KI-Rechenzentren zur Verfügung steht.
  • Sie werden auch feststellen, ob diese Infrastruktur erweitert werden kann, um den wachsenden Strombedarf des Technologiesektors des Landes zu decken.

Präsident Trump hat wiederholt Kohle als Energiequelle für Rechenzentren propagiert.

Es mag ein wenig paradox erscheinen , dass das Drängen des US-Präsidenten auf eine breitere Nutzung von Kohle im Widerspruch zu den Umweltzielen der Technologieunternehmen steht. Zumindest kurzfristig könnte der Energiebedarf der Industrie jedoch die Lebensdauer bestehender Kohlekraftwerke verlängern.

Kohlekraftwerke könnten eine größere Last bei der Deckung des US-Strombedarfs tragen

Wie CNBC anmerkte, ist Donald Trumps Vorstoß für Kohleunternehmen ein potenzieller Rettungsanker – die Branche befindet sich auf dem Rückzug. Im Jahr 2023 würden etwa 16 Prozent der Stromproduktion in den USA durch die Verbrennung von Kohle erzeugt werden, verglichen mit 51 Prozent im Jahr 2001.

James Grech, Präsident und CEO von Peabody Energy, sagte, Kohlekraftwerke könnten den Großteil des US-Strombedarfs decken, einschließlich des mehrjährigen Wachstums der Rechenzentren. Peabody ist einer der größten Produzenten des Rohstoffs in den Vereinigten Staaten.

Die Technologiebranche warnt zunehmend davor, dass zur Deckung des Strombedarfs der KI die Erzeugung fossiler Brennstoffe erforderlich sein wird . Der Schwerpunkt liegt jedoch eher auf Erdgas, das weniger CO2 ausstößt als Kohle.

„Um die Energie, die wir brauchen, ins Netz einzuspeisen, müssen wir für einige Zeit alle oben genannten Ansätze verfolgen“, sagte Kevin Miller, Vizepräsident für globale Rechenzentren bei Amazon, gegenüber CNBC. „Es überrascht uns nicht, dass wir die Wärmeerzeugung erweitern müssen, um den kurzfristigen Bedarf zu decken“, sagte Miller.

Rechenzentren werden den Kohlebedarf zumindest vorübergehend verlängern

Rechenzentren werden den Bedarf an Kohle offenbar zumindest vorübergehend verlängern, da die Versorgungsunternehmen mit der Aufrechterhaltung der Netzzuverlässigkeit zu kämpfen haben und gleichzeitig ihre Dekarbonisierungsziele verzögern. Nach Angaben der National Mining Association haben die Energieversorger die Stilllegung von Kohlekraftwerken mit einer Gesamtleistung von rund 39 Gigawatt bereits verschoben.

„Wenn wir die Stromproduktion in Amerika in den nächsten fünf bis zehn Jahren deutlich steigern wollen, müssen wir aufhören, Kohlekraftwerke zu schließen “, sagte Energieminister Chris Wright auf CNBC.

Kohle ist in den Vereinigten Staaten eine stabile Energiequelle , da sie unter idealen geologischen Bedingungen vorkommt . Dies wird durch die Tatsache bestätigt, dass die Black Thunder Mine in Wyoming, USA, eine der größten der Welt ist. Im Jahr 2023 wurden dort etwa 62,68 Millionen Tonnen Kohle produziert.

wnp.pl

wnp.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow