Russland hat eine Technologie für das hochwertige Recycling von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt

Rosatom hat eine Technologie zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt

Testbanner unter dem Titelbild
Rosatom hat eine Technologie zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) entwickelt, die für den Einsatz im industriellen Maßstab bereit ist. Dies berichteten Vertreter der Chemical Technology Association (CTA), die zur Wissenschafts- und Produktionsabteilung von Rosatom gehört, der Agentur TASS.
Die Entwicklung wurde von Spezialisten von JSC Giredmet durchgeführt, das Teil von KhTO ist. Der Prozess des Recyclings gebrauchter Batterien beginnt mit der Gewinnung der „schwarzen Masse“, einem Konzentrat aus Lithium, Kobalt, Nickel und Mangan. Die „schwarze Masse“ wird dann recycelt, um die Salze nützlicher Elemente zu extrahieren.
Die Laboranlage, die 30 kg „schwarze Masse“ pro Tag verarbeiten kann, wurde in einem kurzen Zeitraum von weniger als zwei Jahren gebaut. Julia Sokolova, wissenschaftliche Leiterin des Labors für elektrochemische Energiespeicher, stellte fest, dass es während der Forschung gelungen sei, die vollständige Extraktion wertvoller Komponenten sicherzustellen und gefragte Lithium-, Kobalt- und Nickelverbindungen mit den erforderlichen Eigenschaften hinsichtlich Zusammensetzung, Qualität und Reinheit zu erhalten. Dies sei ihrer Ansicht nach eine wesentliche Voraussetzung für die industrielle Umsetzung der Technologie. Ein wichtiger Vorteil der Entwicklung sei die Möglichkeit der Anpassung an die Verarbeitung von „schwarzer Masse“ mit unterschiedlichem Elementgehalt und die Skalierbarkeit, betonte Sokolova.
Darüber hinaus können die verarbeiteten Produkte, bei denen es sich um Verbindungen wertvoller Elemente handelt, in der Industrie wiederverwendet werden, unter anderem zur Herstellung neuer Lithium-Ionen-Batterien.
mk.ru