Tesla bereitet einen Taxiservice in San Francisco vor – aber nicht mit Robotaxis

Tesla hat öffentlich seine Zukunft auf seine Robotertaxis gesetzt. Nun plant das Unternehmen die Einführung eines öffentlichen Fahrdienstes in der San Francisco Bay Area. Tesla nennt ihn „Robotaxi“, doch rechtlich gesehen müssen dort Autos mit menschlichen Fahrern zum Einsatz kommen.
Der Plan scheint den Elektroautohersteller in rechtlich heikle Situationen zu bringen, und zwar in einem US-Bundesstaat, dessen Branche für autonome Fahrzeuge am strengsten reguliert ist – und in dem Tesla bereits wegen irreführender Formulierungen im Zusammenhang mit seiner Fahrerassistenztechnologie verklagt wird.
Am Freitag erklärte ein Sprecher der California Public Utilities Commission, die Fahrdienstvermittlungen und Taxidienste im Bundesstaat reguliert, Tesla habe die Behörde am Donnerstag über die Ausweitung eines Taxidienstes nur für Mitarbeiter auf Freunde und Familienangehörige von Mitarbeitern sowie ausgewählte Mitglieder der Öffentlichkeit informiert. Rechtlich gesehen ist Tesla berechtigt, einen solchen Dienst in Kalifornien anzubieten: Im März erhielt das Unternehmen eine „Transportation Charter Party“-Genehmigung, um Tesla-Mitarbeiter auf vereinbarte Fahrten mit einem Fahrer am Steuer mitzunehmen. Tesla ist es dort jedoch gesetzlich nicht gestattet, einen autonomen Fahrzeugdienst anzubieten.
„Tesla ist es nicht gestattet, die Öffentlichkeit (bezahlt oder unbezahlt) in einem [autonomen Fahrzeug] mit oder ohne Fahrer zu testen oder zu transportieren“, schrieb CPUC-Sprecherin Terrie Prosper in einer E-Mail. „Tesla darf die Öffentlichkeit (bezahlt oder unbezahlt) in einem nicht-autonomen Fahrzeug transportieren, das natürlich einen Fahrer hätte.“
Business Insider hatte zuerst berichtet , dass Tesla seinen Mitarbeitern mitgeteilt habe, dass das Unternehmen bereits am Freitag die Einführung eines „Robotaxi“-Dienstes in der Bay Area plane.
In einer Telefonkonferenz mit Investoren am Mittwoch erklärte Ashok Elluswamy, Tesla-Vizepräsident für KI-Software, Tesla arbeite mit der Regierung zusammen, um die Genehmigung für den Start in der Bay Area zu erhalten. „Wir werden den Dienst mit einer Person am Steuer starten, um die Wartezeit bis zur behördlichen Genehmigung zu verkürzen“, sagte er.
Rechtlich gesehen ist es Tesla derzeit jedoch nicht gestattet, autonome Fahrzeuge anzubieten. Das bedeutet, dass die „Person am Steuer“ ein Fahrer sein muss. Tesla hat keine Genehmigung, autonome Fahrzeugtechnologie zu testen, selbst mit einem Sicherheitsfahrer, so Prosper. „Daher kann das Unternehmen kein autonomes Fahrzeug mit Fahrer im Personenverkehr einsetzen.“
Tesla scheint hier mit gespaltener Zunge zu sprechen. Das Unternehmen scheint gegenüber den Aufsichtsbehörden zu beharren, dass es lediglich einen Taxidienst in Kalifornien betreibt, während es gegenüber Aktionären und der Wall Street suggeriert, dass der neue Taxidienst „Robotaxis“ nutzt und autonom ist. Der Autohersteller scheint diese Technik bereits zuvor eingesetzt zu haben. Er befindet sich derzeit mit dem Bundesstaat Kalifornien vor einem Verwaltungsgericht wegen des Vorwurfs, Tesla habe Verbraucher jahrelang durch die Verwendung von Begriffen wie „Autopilot“ und „vollständig autonomes Fahren“ in die Irre geführt, um Technologien zu verkaufen, die nicht selbst fahren können, sondern ständig von einem menschlichen Fahrer überwacht werden müssen.
„Tesla konnte nicht beides haben“, sagt Philip Koopman, Professor an der Carnegie Mellon University und forscht dort zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge. Der Autobauer „liefert Kalifornien weitere Munition für die Klage wegen irreführender Werbung, indem er den Aufsichtsbehörden gegenüber behauptet, es handele sich um ein Robotertaxi, obwohl er behauptet, es sei keines.“
Tesla, das sein PR-Team im Jahr 2021 auflöste, reagierte nicht sofort auf die Bitte von WIRED um einen Kommentar.
Kalifornien träumtTesla teilte der CPUC mit, dass sein neuer Service die gesamte Bay Area von Sausalito und Berkeley bis hinunter nach Los Gatos abdecken würde.
Tesla hat die Genehmigung der kalifornischen Verkehrsbehörde (DMV) erhalten, selbstfahrende Fahrzeuge mit Fahrer am Steuer zu testen. Dies ist jedoch nur der erste Schritt in einem mehrstufigen Verfahren , um die staatliche Genehmigung für kostenpflichtige Fahrten in autonomen Fahrzeugen zu erhalten. Ein Sprecher der DMV sagte am Freitag, die Behörde habe sich zwar „kürzlich mit Tesla getroffen, um die Pläne des Unternehmens zu besprechen, autonome Fahrzeuge im Bundesstaat zu testen“, Tesla habe jedoch noch keine Genehmigungen für Tests oder den Einsatz ohne Fahrer beantragt.
Sollte Tesla seinen Service noch in diesem Monat in Kalifornien starten, wäre dies der zweite begrenzte Taximarkt des Autobauers. Tesla hatte bereits im vergangenen Monat in Austin, Texas, die Öffentlichkeit eingeladen, in einer kleinen Anzahl seiner Robotertaxis mitzufahren. In Texas gibt es keine strengen Vorschriften für Tests und Einsätze autonomer Fahrzeuge, aber Tesla startete den Service mit Mitarbeitern auf dem Beifahrersitz jedes Autos , die eingreifen sollen, falls etwas schiefgeht. „Wir sind extrem paranoid, was die Sicherheit angeht“, sagte Musk.
Bisher scheinen viele Fahrgäste in Austin Tesla-Fans zu sein und sind auf X, Musks Social-Media-Seite, stark vertreten. Die Fahrgäste berichten, dass sie mit ihren ruhigen und weitgehend ereignislosen Fahrten zufrieden sind. Auf von den Fahrgästen aufgenommenen und geposteten Videos sind jedoch einige Fehler des Robotertaxis zu sehen: Es überfährt kurz eine doppelte gelbe Linie in den Gegenverkehr; es übersieht offenbar einen rückwärtsfahrenden UPS-Lieferwagen ; und es bleibt beim Linksabbiegen mitten auf einer Kreuzung stecken . In all diesen Fällen greift offenbar der Tesla-Mitarbeiter auf dem Vordersitz ein. Ein Sprecher der National Highway Traffic Safety Administration, der nationalen Bundesbehörde für Straßensicherheit, sagte WIRED letzten Monat , der Behörde seien Berichte über die Fehler der Robotertaxis vorliegen und sie würden diese untersuchen.
Musk bezeichnet Teslas Robotaxi-Projekt als Schlüssel zur Zukunft des Unternehmens. Das Unternehmen meldete diese Woche einen Umsatzrückgang von 13 Prozent im Autoverkauf seit dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Die neuesten Fahrzeuge, der Cybertruck und eine überarbeitete Version des Model Y, haben die Kunden nicht gerade dazu bewegt , ihr Portemonnaie zu öffnen . Musk sagte jedoch, Investoren sollten Tesla nicht länger als Automobilunternehmen, sondern als Robotik- und Automatisierungsunternehmen betrachten. Er sagte, die neue Ausrichtung des Unternehmens könne dazu führen, dass es zum wertvollsten der Welt wird. „Eine Bewertung von 20 Billionen Dollar für Tesla ist möglich“, postete er am Freitag auf X.
Musk teilte Investoren am Mittwoch mit, dass Tesla an der behördlichen Genehmigung für den Start seines Robotaxis in Arizona, Nevada und Florida arbeite. Die USA regeln Tests und den Einsatz autonomer Fahrzeuge nicht auf Bundesebene; diese Regeln werden von den Bundesstaaten geregelt. „Ich denke, dass wir bis Ende des Jahres wahrscheinlich in der Hälfte der US-Bevölkerung autonome Fahrdienste anbieten werden“, sagte Musk.
wired