Der Experte erklärt: Das kann der Grund für Mundgeruch sein!

Die Mund- und Zahngesundheitsspezialistin Dt. Gamze Akdereli erklärte, dass die häufigste Ursache eine unzureichende Mundhygiene sei und dass das Vernachlässigen des regelmäßigen Zähneputzens, der Verwendung von Zahnseide und der Zungenreinigung zur Vermehrung von Bakterien und zur Bildung von Mundgeruch führe.
Akdereli erklärte, dass Zahnfleischerkrankungen, Zahnsteinbildung, unbehandelte Karies und inkompatible Füllungen zu den weiteren Hauptursachen für Mundgeruch gehören.
Auch die Essgewohnheiten haben einen EinflussDie Ernährungsberaterin Dr. A. Gamze Akdereli wies darauf hin, dass stark riechende Lebensmittel wie Zwiebeln und Knoblauch zu anhaltendem Mundgeruch führen können, und betonte die Wichtigkeit der Mundhygiene nach dem Verzehr solcher Lebensmittel. Auch unzureichende Wasseraufnahme und Mundtrockenheit tragen zu Mundgeruch bei.
Dt. Akdereli betonte, dass Mundgeruch nicht nur aus dem Mund kommen müsse , und sagte: „Viele systemische Erkrankungen wie Diabetes, Leber- und Nierenversagen, Erkrankungen des Verdauungssystems, Nasennebenhöhlenentzündungen und Mandelentzündungen können dieses Problem ebenfalls verursachen. Daher ist es bei lang anhaltendem Mundgeruch wichtig zu untersuchen, ob eine andere Grunderkrankung vorliegt.“
Es tritt häufiger während Hunger- und Diätphasen auf.Dt. Akdereli erklärte, dass Mundgeruch auch bei längerem Fasten, Hungern oder ketogenen Diäten auftreten könne: „In diesen Fällen produziert der Körper Ketone durch die Verbrennung von Fett und Eiweiß. Der durch Ketone verursachte Mundgeruch ist normalerweise stärker.“
Dt. Akdereli betonte, dass Mundgeruch behandelbar sei. Ursachen wie Karies, Zahnfleischerkrankungen oder Zahnstein sollten durch eine Munduntersuchung ausgeschlossen werden. Er erklärte außerdem, dass Mundgeruch durch Zahnsteinentfernung, Kariesbehandlung oder gegebenenfalls den Austausch schlecht sitzender Zahnprothesen beseitigt werden könne.
Schutzmaßnahmen sind wirksamDt. Akdereli betonte die Bedeutung vorbeugender Maßnahmen und sagte : „Zur unterstützenden Pflege gehören mindestens zweimal tägliches Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und Zungenreinigung, viel Wasser trinken, zuckerfreien Kaugummi und Mundwasser. Regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen können helfen, dieses Problem frühzeitig zu erkennen und in den Griff zu bekommen.“
Dt. Akdereli erklärte, dass Mundgeruch nicht nur ein kosmetisches, sondern auch ein medizinisches Problem sei. Er schloss seine Rede mit den Worten: „Mundgeruch kann ein Symptom für ein anderes Gesundheitsproblem sein. Daher sollte man ihn nicht auf die leichte Schulter nehmen und unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.“
Cumhuriyet