Der Geschmack, der die Alterung verzögert: Sardine! Das Geschmackserbe der Nordägäis, eine natürliche Unterstützung für die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln ...

Sardinen, die ebenfalls in den türkischen Meeren gefangen werden, zeichnen sich durch ihren hohen Proteingehalt und ihren Reichtum an Kalzium und Vitamin D aus, die der Alterung entgegenwirken.
Experten hoben die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Sardinen hervor und betonten, dass sie eine natürliche Unterstützung für Haare, Nägel und Haut seien.
Die spanische Apothekerin Paula Martín Clares schreibt in ihrem Buch „Die Gesundheit Ihrer Haut liegt in Ihrer Ernährung“: „Kalziumreiche Sardinen reduzieren Haarausfall, verdicken Ihr Haar, verhindern Nagelbruch und erhöhen die Hautelastizität. Die gesunden Fette und das Kalzium in fettem Fisch wie Sardinen sind für die Erhaltung gesunder Haare und Haut unerlässlich.“
Die Sardine aus Çanakkale ist bei Feinschmeckern weltweit beliebt und steht aufgrund ihrer Qualität und ihres köstlichen Geschmacks auf den Speisekarten ganz oben. Gefangen in den kühlen Gewässern der Nordägäis und der Dardanellen, gehört die Sardine mit ihrer traditionellen Zubereitung in Weinblättern zum kulinarischen Erbe der Region.
Die amerikanische Ernährungsberaterin Lauren Manaker sagte: „Eine sorgfältig ausgewählte Sardinenkonserve ist eine praktische und geschmackvolle Alternative zu frischen Sardinen. Insbesondere in Olivenöl gegarte Sardinen maximieren den Nährwert der Sardinen, da ihre ungesättigten Fettsäuren erhalten bleiben. Dank ihrer weichen Gräten können Sardinenkonserven Ihren täglichen Bedarf an Proteinen, Vitamin D und B12, Kalzium, Eisen und sogar fast allen Omega-3-Fettsäuren decken.“
Es gleicht die Stimmung aus und unterstützt die geistigen Funktionen.Eine andere amerikanische Ernährungsberaterin, Jenny Shea Rawn, wies darauf hin, dass Dosensardinen mit Olivenöl eine einfache Möglichkeit seien, herzgesunde ungesättigte Fette zu sich zu nehmen.
Laut Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) enthalten bereits 85 Gramm Sardinen 164 IE Vitamin D. Diese Menge macht Sardinen zu einer deutlich wirksameren Vitamin-D-Quelle als viele andere Lebensmittel. Vitamin D fördert die Knochengesundheit und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verlangsamung der Gehirnalterung. Das in Sardinen enthaltene Vitamin B12 und die Omega-3-Fettsäuren stabilisieren zudem die Stimmung und unterstützen die geistige Leistungsfähigkeit.
(İHA) Dieser Inhalt wurde von Sedef Karatay veröffentlicht
mynet