Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Ergebnisse des Mittelmeerdiät-Projekts an der Hacettepe-Universität bekannt gegeben

Ergebnisse des Mittelmeerdiät-Projekts an der Hacettepe-Universität bekannt gegeben

Bei der Veranstaltung im Kultur- und Kongresszentrum der Hacettepe-Universität wurden die gesundheitlichen Auswirkungen der Mittelmeerdiät, die Essgewohnheiten der Studenten, die Bewertung von Campus-Speiseplänen, Analysen des Wasser- und CO2-Fußabdrucks sowie Social-Marketing-Strategien diskutiert.

Das in Partnerschaft mit Portugal, Kroatien und der Türkei durchgeführte Projekt zielte darauf ab, die gesunde Ernährung von Universitätsstudierenden zu fördern. Im Rahmen des Projekts wurden Menüs entwickelt, die mit der mediterranen Ernährung vereinbar sind und von den Studierenden akzeptiert und konsumiert werden sollten. Zu diesem Zweck wurden den Teilnehmern praktische Tools und Interventionen vermittelt, und Nachhaltigkeit und Nährwerte wurden bei der Menüplanung priorisiert.

In einer Stellungnahme zu dem Projekt erklärte Prof. Dr. Derya Dikmen, Fakultätsmitglied der Abteilung für Ernährung und Diätetik der Hacettepe-Universität, dass das Ziel des Projekts darin bestehe, die Akzeptanz der mediterranen Ernährung in den Universitätscafeterias zu erhöhen.

Prof. Dr. Dikmen erklärte, dass das Projekt von der Europäischen Union gefördert wurde und sagte: „Wir haben alle Komponenten analysiert, die Universitätsstudenten benötigen, um sich an die mediterrane Ernährung zu gewöhnen. Dabei kamen wir zu dem Schluss, dass die Anpassung an die mediterrane Ernährung zunächst vom Einzelnen selbst und von allen Partnern angestrebt werden muss.“

„WIR UNTERSTREICHEN DIE WICHTIGKEIT PFLANZLICHER ERNÄHRUNG“

Prof. Dr. Derya Dikmen erklärte, dass sie im Rahmen des Projekts Studien mit Portugal und Kroatien durchgeführt hätten und stellte Folgendes fest: „Wir haben Universitätsstudenten in unserem Land gefragt, welche Bedingungen für eine mediterrane Ernährung an der Universität geschaffen werden sollten und ob sie sich wünschen, dass die Bestandteile der mediterranen Ernährung an der Universität angeboten werden. Wir betonen die Bedeutung pflanzlicher Ernährung innerhalb der mediterranen Ernährung. Die mediterrane Ernährung ist eine Ernährungsweise mit nachgewiesenen gesundheitlichen Auswirkungen. Neben einer ausreichenden und ausgewogenen Ernährung im Rahmen dieser Ernährung wird empfohlen, täglich mehr Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte zu verzehren und in ausgewogenem Maße rotes Fleisch zu essen. Wir empfehlen, die Ernährungsweise in den Speiseplänen anzupassen, damit sich unsere Studenten an unseren Universitäten gesünder ernähren können.“

Prof. Dr. Dikmen, der die Speisepläne von Universitätsmensen in drei Ländern untersuchte, sagte: „Wir fanden Hinweise darauf, dass die Speisepläne nicht nachhaltig sind und sich langfristig negativ auf die Gesundheit unserer Studierenden auswirken können. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass in den Mensen diätfreundliche Menüs angeboten werden sollten, damit sich die Studierenden gesund ernähren können.“

Prof. Dr. Dikmen erklärte, dass sie davon überzeugt seien, dass im Hinblick auf die öffentliche Gesundheit auch die nächsten Generationen gesünder heranwachsen würden, je gesünder sich die Schüler ernähren.

Habertürk

Habertürk

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow